Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Michael Sedlak (Jury), Rainer Schuster und Patrick Reinfeld („Pflegenavi“), Carmencita Nader, Florian Piff und Jakob Detering (Jury) (v. l.). | Foto: WKB
2

Innovation aus Eisenstadt
"Pflegenavi" im Rennen um Startup des Jahres

Zum achten Mal wird heuer Österreichs "Startup des Jahres" gesucht. Unter den bundesweiten Einreichungen in der Kategorie "Social Impacts, Learning & Knowledge" konnte sich "Pflegenavi" aus Eisenstadt durchsetzen. EISENSTADT/SCHÜTZEN. Schauplatz der Entscheidung aus dem Themenfeld "Social Impacts, Learning & Knowledge" war kürzlich das Hotel Galántha in Eisenstadt. Sieben Startups präsentierten ihre Pitches einer Jury. Neben "Pflegenavi", einer Firma aus Eisenstadt, die eine Bezahlkartenlösung...

Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner, nahm an der jüngsten Sitzung des Ausschusses der Regionen in Brüssel teil. | Foto: Eisenstadt
3

Ausschuss der Regionen tagt in Brüssel
Steiner: „Europa muss mehr denn je zusammenhalten“

In der aktuellen Sitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) war die wirtschaftliche Lage in Europa sowie die zunehmenden politischen Unsicherheiten weltweit ein zentrales Thema. Bürgermeister von Eisenstadt Thomas Steiner, der vom Österreichischen Städtebund als Mitglied des AdR entsannt wurde, nahm an der Sitzung teil. EISENSTADT. Ein Schwerpunkt der Diskussion war die Antwort auf die amerikanischen Zölle, die besonders in den Bereichen Landwirtschaft und Industrie spürbare Auswirkungen auf...

Christoph Schützhofer (Trafomodern), Karin Zambra und Edith Tschögl (Pädagoginnen) sowie Christoph Blum (Spartenobmann und Trafomodern-Geschäftsführer)  | Foto: WKB
3

Perspektivenwechsel
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft im Bezirk Eisenstadt

Die Chance eines Perspektivenwechsels, um Wirtschaft auch von innen kennenzulernen, nahmen kürzlich auch Pädagoginnen und Pädagogen im Bezirk Eisenstadt wahr. Initiatoren der stattfindenden „Betriebspraktika für Lehrerinnen und Lehrer“ waren die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, die PH Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland. EISENSTADT. "Tausche Klassenzimmer gegen Unternehmen" hieß es von 17. bis 19. März, als die teilnehmenden Betriebe ihre Türen für die Lehrkräfte...

Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion aus Wien ins Burgenland verlagert. Die Kellerwelten bleiben bestehen.  | Foto: Philipp Lipiarski
6

Umzug Mitte 2025
Schlumberger-Produktion verlässt Wien nach 182 Jahren

Der bekannte Schlumberger-Sekt wird in Zukunft nicht mehr in Wien hergestellt. Bis Mitte 2025 wird die gesamte Produktion an einen neuen und moderneren Standort im Burgenland übersiedeln. Die Kellerwelten in der Heiligenstädter Straße sollen hingegen um ein Besucherzentrum und eine Erlebniswelt erweitert werden. WIEN/DÖBLING. Seit unglaublichen 182 Jahren wird in Wien der Edle Tropfen von Schlumberger hergestellt. Doch mit dieser Tradition soll bald gebrochen werden. Noch wird in der...

Gratulationen zum Schuljubiläum: Franz Bock, Schulqualitätsmanager für Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung, Jürgen Neuwirth, Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Schulleiter Reinhard Gaul, Bildungsminister Martin Polaschek und Landtagspräsident Robert Hergovich, Elternvereinsobfrau LAbg. Rita Stenger und Eisenstadts Bürgermeister LAbg. Thomas Steiner (v.l.) | Foto: Büro LR Winkler/ Novak Nina Sorger
3

Großer Meilenstein
Handelsschule Eisenstadt feiert 100-jähriges Jubiläum

Am Donnerstag wurde in der Handelsschule Eisenstadt das 100-Jahr-Jubiläum mit einem großen Festakt im Beisein von prominenten Gästen gefeiert. Ein großer Meilenstein für die traditionsreichste kaufmännische Schule des Burgenlandes. EISENSTADT. Mit über 600 Schülerinnen und Schülern und mehr als 60 Lehrkräften gehört die Bundeshandelsschule (BHAS) zu den größten kaufmännischen Schulkomplexen des Landes. Im Schuljahr 2024/25 gibt es in der BHAS zwei Abschlussklassen, die von insgesamt 54...

Die BIBI vereinte viele Schulen auch aus dem Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini
Video 144

Oberwart
Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) lockte an

Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) wurde Mittwochvormittag in der Messehalle Oberwart eröffnet. 80 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern. Die BIBI dauert drei Tage. OBERWART. Die Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BIBI) steht in diesem Jahr unter dem Motto "Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre?". Eröffnet wurde sie am Mittwochvormittag von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Schichtleiter Adalbert Müllner, die Labormitarbeiterinnen Julia Hiertz und Sandra Kiss von Felix Austria und Lehrer Günther Fädler.  | Foto: WKB

Vernetzung von Wirtschaft & Schule
Lehrkräfte schnupperten Unternehmensluft

Vor kurzem öffneten mehrere Betriebe im Burgenland ihre Türen, um Lehrkräfte einen Einblick in die Wirtschaft zu gewähren. Ziel der Aktion war es, dass die Pädagoginnen und Pädagogen einen realistischen Einblick in die betrieblichen Abläuft erhalten und die Unternehmen Kontakt zu den Schulen knüpfen können um künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen. MATTERSBURG. Das Klassenzimmer mit einem Unternehmen tauschen und Wirtschaft von innen kennenlernen. Dieses Motto nahmen sich sechs...

Unternehmerinnen aus der Region trafen sich zum Netzwerktreffen in Steinbrunn | Foto: WKB
2

Netzwerktreffen in Steinbrunn
Tipps und Tricks rund um Social Media

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Das Netz der Region“ trafen sich Unternehmerinnen aus der Region bei „Mama kocht“ von Petra Wirth in Steinbrunn. Thema der Veranstaltung war die "Sichtbarkeit auf Instagram". EISENSTADT. Die zahlreichen Teilnehmerinnen erhielten von Unternehmensberaterin Ulli Koch Tipps und Tricks rund um das Thema Instagram. Als ausgebildete Journalistin ist Sprache ihre Leidenschaft: Ein exzellenter Online-Auftritt, Visitenkarten, Flyer, Social Media Marketing – die Texte dazu...

Melanie Eckhardt, Obfrau der Marktfahrer kennt den Stellenwert von Tradition, Handwerkskunst und Genussmittel im Burgenland.  | Foto: © WKB
2

Weihnachtsgeschäft 2023
Bewusstsein für Regionalität im Burgenland

Auch heuer wieder sind die Wichtel, Christkindl und Weihnachtsmänner unterwegs um Weihnachtswünsche zu erfüllen. Und auch im heurigen Jahr werden zahlreiche Geschenke wieder regional gekauft, so die WK Burgenland zur diesjährigen Prognose. BURGENLAND. Das Weihnachtsgeschäft ist im vollen Gange. Bei rund einem Drittel der Befragten im Burgenland spielt Regionalität bei Weihnachtsgeschenken eine entscheidende Rolle.  „Die burgenländischen Händlerinnen und Händler sind bemüht, mit einem breiten...

Endlich wieder feiern! Am 39. Ball der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 114

Bildergalerie und Video
Ball der Wirtschaft feiert Comeback in Eisenstadt

Nach zwei Jahren Pause durfte in der Wirtschaftskammer Burgenland heuer wieder gefeiert werden. Zum 39. Mal lud Wirtschaftskammer Präsident Peter Nemeth zum Tanz in Eisenstadt.  EISENSTADT. Hunderte Unternehmer, Wirtschaftstreibende und Freunde des Wirtschaftsbundes strömten am 28. Jänner in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt. Corona bedingt konnte in den letzten beiden Jahren nicht gefeiert werden. Dieses Jahr war es aber wieder soweit. Die Wirtschaft des Landes hüllte sich in Smoking und...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky

Unternehmer-Frühstück Eisenstadt
Vom guten alten (Hand)-Schlag

"Im Namen der Eisenstädter BNI-Unternehmer darf ich euch wieder hier im Gasthof Ohr zu unserem Mittwochs-Frühstück begrüßen", spricht Rene Kutscherer mit Freude in die Runde der 32 Mitglieder und 7 Besucher. Nach vielen BNI-Onlinemeetings ist es wieder möglich: Adieu Headset, Livecam und Maus. Dafür wieder Handschlag und Augenkontakt. Das passt um so viel besser zu den gegenseitigen Empfehlungen für Aufträge. Von der Installation eines Wasserhahnes bis zur Planung eines Einfamilienhauses mit...

Mag. Johannes Wutzlhofer

Rekorde in Eisenstadt
Unternehmernetzwerk vergibt 20 Mio an Aufträgen

Nur gut 4 Jahre nach Gründung hat das Unternehmerteam "BNI Pannonia" einen neuen Rekord aufgestellt. Unbeeindruckt, dass man seit März des Vorjahres die Treffen online abhält, wurden seit Gründung insgesamt mittlerweile 20 Millionen Euro an Aufträgen im Netzwerk vergeben. "Uns macht dieser Erfolg sehr stolz", so Mag. Johannes Wutzlhofer, Initiator und erster Direktor des Unternehmerteams, "immerhin geht es darum, Wertschöpfung in der Region zu halten." 37 Jahre Wachstum und plötzlicher Umbruch...

In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland gelten über die Ostertage verschärfte Coronavirus-Maßnahmen. Wie  sind die Meinungen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung? | Foto: pixabay.com
Aktion

Eisenstadt-Umgebung
Oster-Lockdown eine Herausforderung für den Handel

Vom 1. bis 6. April geht ganz Ostösterreich in einen Oster-Lockdown. Auch in unserem Bezirk wird es rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen geben und der Handel sowie körpernahe Dienstleister werden zusperren. Geteilte Meinungen gibt es aus dem Bezirk. BEZIRK. Rund 10.000 Geschäfte in den drei Bundesländern sind von den erneuten behördlichen Schließungen von Gründonnerstag bis zum Dienstag nach Ostern betroffen. Ihnen entgehen damit vier Einkaufstage im Ostergeschäft und ein Umsatz von 500...

Aufgrund des Erfolgs der Gutschein-Aktion musste sogar ein größerer Postkasten vor dem Rathaus aufgestellt werden | Foto: Eisenstadt

330 Gutscheine über 16.500 Euro
Eisenstadt verlängert Gutschein-Aktion

Mitte Mai startete die Stadt mit drei Gutscheinaktionen, eine Aktion wurde nun bis Ende September verlängert. EISENSTADT. Von Mai bis August wurden Gastro-, Winzer- und Innenstadtgutscheine in Eisenstadt verlost. Die Laufzeit aller drei Aktionen war ursprünglich für drei Monate geplant. „Die Aktionen liefen ausgezeichnet und haben viel Anklang gefunden. Wir haben extrem positive Rückmeldungen von den Unternehmern aber auch den Konsumenten. Also haben wir uns entschlossen eine der Aktionen zu...

Anzeige
Das große Oberwarter Sommer-Gewinnspiel startete mit 2. Juni. | Foto: Stadt Oberwart
3

Bis zu 2.000 Euro zurück
Das große Oberwarter Sommer-Gewinnspiel

Zehn Wochen lang werden vom 3. Juli bis 4. September jeden Freitag zehn Gewinner gezogen, diese können bis zu 2.000 Euro zurückerhalten.  Egal ob neues Outfit, Kaffeehausbesuch, Lebensmittel oder Massage, die Stadtgemeinde Oberwart zahlt die Rechnung! Und so funktioniert es: Bei fünf verschiedenen Oberwarter bzw. St. Martiner Betrieben einkaufen, genießen, beraten lassen, etc. Rechnungen im Zeitraum von 2. Juni bis 10. September 2020 sammelnGewinnspiel-Formular im Rathaus abholen oder auf...

Anzeige
Eisenstadt beschäftigt sich eingehend mit der Corona-Krise und hat schnell erste Maßnahmen gesetzt | Foto: Eisenstadt
1

Coronavirus
Eisenstadts Reaktion auf die Krise

Das Coronavirus und die Auswirkungen der Schutzmaßnahmen stellt alle derzeit vor große Herausforderungen. In der burgenländischen Landeshauptstadt wurde besonders schnell reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt. EISENSTADT. Bürgermeister Thomas Steiner ruft jedenfalls dazu auf die gesetzten Maßnahmen ernst zu nehmen: „Verlassen Sie wirklich nur für unaufschiebbare Wege die eigenen vier Wände und halten Sie sich an den Mindestabstand von einem Meter. Wer spazieren geht, soll dies...

Weder Mittagsmenüs noch Konzert auf der Alm: die Stadt unterstützt | Foto: Die Experten
2

Coronakrise
Unterstützung für Eisenstadts Wirtschaft

Pachtzins und Gemeindeabgaben: Unbürokratische Sofortmaßnahmen in Krisenzeiten EISENSTADT. Für die Zeit der angeordneten Geschäftseinschränkungen wird den Pächtern städtischer Einrichtungen der Pachtzins nachgelassen – so die Landeshauptstadt in einer Aussendung.  Wenn das Mietobjekt bei außerordentlichen Zufällen – das Gesetz nennt als Beispiele „Feuer, Krieg oder Seuche“ – gar nicht gebraucht werden kann, ist laut ABGB ohnehin kein Miet- oder Pachtzins zu entrichten.  Eisenstadt verpachtet...

1 2

Unternehmer - Frühstück in EIsenstadt
Schnuppern erlaubt im BNI Pannonia

Wenn die Runde der Eisenstädter Geschäftsleute jeden Mittwoch zur frühen Stunde im Gasthof Ohr zusammentrifft, sind sie immer offen für Interessierte. Der Kern der Unternehmer aus den Bereichen Bauberufe und DIenstleistungn umfasst schon 32 Frauen und Männer. Das Credo lautet, sich gegenseitig beim Finden von Aufträgen zu unterstützen. Und das ohne Provisionen. Hinter dem lokalen Werken steht das weltweit größte Unternehmensnetzwerk Business Network International (BNI) – eine professionelle...

Die Tourteilnehmer vor dem Start nach Ungarn in Eisenstadt | Foto: LMS

Wirtschaft über Grenzen
Austro Hungarian Business Council

EISENSTADT. Das „Austro Hungarian Business Council“ ist ein Zusammenschluss von österreichischen und ungarischen Unternehmen, um die grenzüberschreitende Wirtschaft zwischen Österreich und Ungarn zu unterstützen und fördern. Der Verein wurde von KR Othmar Michl ins Leben gerufen und hat mittlerweile mehr als 50 Mitglieder, die beiderseits der Staatsgrenze Österreich-Ungarn tätig sind. Bei einer Radtour von Schloss zu Schloss – von Eisenstadt nach Röjtömuszaj wurde gesportelt, aber auch die...

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Blaise Leclerc – "Lebendiger Boden - Gartenboden verstehen und verbessern"
Den Gartenboden besser verstehen

Wer sich in das Thema "Boden" und dessen Bewirtschaftung vertiefen will, ist mit diesem Buch gut beraten: Im Boden befinden sich zahlreiche Organismen. Es hilft ungemein, die Abläufe im Boden zu verstehen. Genau erklärt wird der Aufbau des Bodens, welche Pflanzen gedeihen und welche Vorgänge ablaufen sowie Analyse des Gartenbodens und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein hochwertiger Praxisratgeber mit ausführlichem Hintergrundwissen. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Manfred Horvath
3

Unternehmer - Frühstück in EIsenstadt
Morgenstund hat Gold im Mund

Das Credo jener Eisenstädter Geschäftsleute, die sich jeden Mittwoch um 7 Uhr zum Frühstück im Gasthof Ohr treffen, ist das zeitige Aufstehen und das Sprechen miteinander. Die Handwerker, Dienstleister und Kreativen gehören dem Team des weltweit größten Unternehmensnetzwerkes Business Network International (BNI) an – eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. Wöchentlich kommen zwischen 30 und 40 Frauen und Männer zum Austausch von Kontakten und Aufträgen...

Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Direktorin Johanna Dorner-Resch und LH Hans Niessl stellen das Pilotprojekt vor.
2

Rechts-Zweig kommt 2019
Eisenstadt bekommt JUS-HAK

EISENSTADT. Als einer von nur vier österreichweiten Standorten bietet die HAK in Eisenstadt ab kommendem Schuljahr einen Rechts-Zweig an. Gefragtes Wissen „Wirtschaft und Recht sind sich sehr nahe. Für die Schüler ist es eine tolle Grundlage, denn am Arbeitsmarkt ist dieses Wissen gesucht“, prophezeit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz den kommenden Absolventen gute Chancen am Arbeitsplatz.  Dieser Weg hat Zukunft Für LH Hans Niessl hat der neue HAK-Schwerpunkt großen Stellenwert. „Dieser Weg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.