Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Besonders beliebt sind technische Überprüfungen | Foto: ÖAMTC
4

Nordburgenland
ÖAMTC war 2024 rund 64.000 mal für Mitglieder im Einsatz

Die ÖAMTC-Stützpunkte im Nordburgenland ziehen Bilanz: Rund 64.000 mal konnten die Gelben Engel aus Neusiedl, Eisenstadt und Mattersburg im Jahr 2024 Clubmitgliedern erfolgreich weiterhelfen. Dabei ging es um technische Überprüfungen, Beratungen, Versicherungen bis hin zur Pannenhilfe. NORDBURGENLAND. Von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren Transportsystemen für Urlaub und Freizeit über stationäre Pannenhilfe bis hin zu den zahlreichen...

Nachtschwärmer bekommen eine zusätzliche Zug-Verbindung von Wien nach Eisenstadt. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Zusätzliche Nachtverbindung von Wien nach Eisenstadt

Nach der vor Kurzem angekündigten neuen Nachtverbindung der ÖBB von Wien nach Eisenstadt informiert nun auch die Raaberbahn über ein zusätzliches Angebot für Nachtschwärmer. Der Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23:23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bis Eisenstadt. EISENSTADT. Seit voriger Woche ist es für Nachtschwärmer und Pendler noch einfacher, sicher und bequem nach Hause zu kommen. "Unser Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23.23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof...

Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2

Entscheidung rund um Schleife Ebenfurth
Bau der Pottendorfer Linie kann starten

Am Dienstag hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) eine erste Entscheidung rund um die Schleife Ebenfurth getroffen. Die Bürgerinitiative „IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" hatte aus Naturschutzgründen beim Verwaltungsgericht Einspruch gegen das Bahnprojekt eingelegt. Doch in einem ersten Verfahren wurde nun zugunsten der ÖBB entschieden. BURGENLAND. Der Bau der Schleife Ebefurth würde für Pendler und Pendlerinnen aus dem Bezirk Eisenstadt nach Wien eine Fahrzeitersparnis von elf Minuten je...

Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen - durch eine Bürgerinitiative geriet das Projekt jedoch ins Stocken, weil die neue Bahnstrecke durch ein Schutzgebiet führt. | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2

Öffentliches Verkehrsnetz
Bahnschleife Ebenfurth in Dauerschleife

Das Burgenland hat sein öffentliches Verkehrsnetz im letzten Jahr grundlegend neu gestaltet. Leider trifft die Umsetzung in der Bevölkerung nicht überall auf Zuspruch - denn für viele Pendler hat sich die Situation verschlechtert. Jetzt wird auch der geplante Bahnausbau aus Naturschutzgründen durch eine BürgerInneninitiative blockiert, weil es gilt, Nutzen und Zerstörung abzuwägen.  BURGENLAND. Während der neue Busverkehr vor allem im Mittel- und Südburgenland Probleme macht und für längere...

Seit 10. Dezember 2018 erfolgt die Bezahlung mit der City Taxi Karte ausschließlich bargeldlos.
3

Vier Euro mit City Taxi-Karte
City Taxi erhöht in Eisenstadt die Preise

Die Taxiunternehmen erhöhen aufgrund der gestiegenen Preise ihren Tarif ab 1. Dezember 2023 auf acht Euro pro Fahrt im Stadtgebiet - davon übernimmt die Stadt die Hälfte für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz einer City Taxi-Karte sind. EISENSTADT. Seit 1992 existiert das Projekt City Taxi in Eisenstadt. Mit der Eisenstädter City Taxi-Karte kann man auch in Zukunft verbilligt unterwegs sein. Da der Fünfjahresvertrag zwischen dem Magistrat und den Taxiunternehmen dieser Tage ausläuft,...

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.). | Foto: WKB

Mobilität für Ältere
"60plusTaxi" für die Gemeinde Mörbisch am See

Das 60plusTaxi burgenländische Taxiinnung startet nun auch in der Seefestspiel Gemeinde durch. Mit Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt. MÖRBISCH. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Egal ob Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten: für ältere Menschen ohne eigenem PKW oder öffentliches Verkehrsangebot ist oft der kleinste Fahrtweg bereits ein großes Problem. Vor allem bei einer Gemeinde wie Mörbisch, ohne...

Bürgermeister Thomas Steiner und Europa- Abgeordneter Christian Sagartz freuen sich über die Fördermittel die Eisenstadt erhalten wird. | Foto: ÖVP

Mobilität
Eisenstadt als Verkehrsknoten in der EU Infrastruktur-Planung

Das Europäische Parlament hat Eisenstadt als städtischen Verkehrsknoten in die europaweite Infrastruktur-Planung aufgenommen - und das, obwohl das Konzept sonst nur Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern betrifft. Das bringt vor allem mehr Geld für Investitionen. EISENSTADT. Die burgenländische Landeshauptstadt belegt mit ihren 15.000 Einwohnern Platz 38 unter den Städten in Österreich und wird von den Eisenstädtern selbst als "kleinste Großstadt der Welt" bezeichnet. Dennoch wird die...

Karl Karner ist Branchensprecher | Foto: WKB

Motor und Mobilität
Mehr als 6.000 Führerschein-Neulinge im Burgenland

Fahrschulen sind die zentrale Kompetenzstelle beim Führerscheinerwerb und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. BURGENLAND. Fahrschulen sind die erste und wichtigste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Führerschein. Österreichweit gelten für alle Fahrschulen, so auch für die 18 Fahrschulbetreiber:innen des Burgenlandes, strenge berufliche Anforderungen für den Betrieb sowie die Errichtung eines solchen Qualitätsbetriebes. Das Lehrpersonal der burgenländischen Fahrschulen...

Landesrat Heinrich Dorner, Michael Oberhauser, Christof Hermann, Tobias Monte | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Umwelt- und Klimaschutz
Burgenland Extrem Tour wieder mit Flurreinigung

Mit der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour geht auch dieses Mal wieder eine länderübergreifende Flurreinigungsaktion mit einher. Außerdem ist auch wieder das umweltfreundliche Transfer-Ticket ein fixer Bestandteil der Tour. NEUSIEDLER SEE. "Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für unsere Gesundheit und stärkt in Zeiten von Corona unser Immunsystem, es sorgt auch für ein gutes Klima auf unserem Planeten", so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die Verein 24 Stunden Burgenland Extrem sei mit seinen...

Hubert Bleich, Martin Horak und Ing. Richard Herrmann starten das 60plusTaxi in Purbach | Foto: WKB

Verein Mobiles Burgenland
60plusTaxi in Purbach

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Stadtgemeinde Purbach sind mittlerweile 104 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt. EISENSTADT. Die Stadtgemeinde Purbach führt die Aktion „60plusTaxi“ ein. Diese Aktion wird vom „Verein Mobiles Burgenland“ mit Sitz in der Wirtschaftskammer Burgenland organisiert. Ziel ist es ältere Menschen mobiler zu machen. „Tatsächlich kann nur jemand am heutigen Gesellschaftsleben teilnehmen,...

Landesrat Heinrich Dorner (zuständig für Raumplanung) und Peter Zinggl (Leiter Hauptreferat Raumplanung)  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Land Burgenland
Erste Ergebnisse der Bürgerbefragung vorgestellt

Das Land Burgenland hat 2020 erstmals die Erstellung von Regionalen Entwicklungsprogrammen (REP) in Auftrag gegeben. Zentraler Bestandteil dabei ist die Einbindung der Bevölkerung mittels Online-Befragung. Gestartet wurde in der Region Nord 1 und im Südburgenland. Die ersten Ergebnisse wurden heute in einer Pressekonferenz präsentiert. BURGENLAND. Landesrat Heinrich Dorner und Peter Zinggl, zuständig für das Hauptreferat Raumplanung, haben die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt. Ziel dieser...

LR Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Zinggl stellten die neue Strategie vor | Foto: Tscheinig
2

Mobilitätswende als Ziel
Neue burgenländische Verkehrsstrategie vorgestellt

Am Dienstag wurde die neue Verkehrsstrategie für das Burgenland vorgestellt. Die noch geltende Strategie stammt aus 2014 und ist nun überarbeitet worden. Insgesamt umfasst die  Strategie 140 Einzelmaßnahmen gesammelt in fünf Kernbereichen. EISENSTADT. In der Pressekonferenz stellten Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl ihre Ziele vor. Elektromobilität, Zugverbindungen sowie das Radfahr - und Busnetz sind die Hauptthemen.  Zukunftsthemen in der...

Landesrat Heinrich Dorner, Michael Oberhauser und Tobias Monte sorgen bei der „Burgenland Extrem Tour“ auch heuer wieder für Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1 2

Tourstart am 12. März
Umweltschutz bei Extrem Tour wieder hoch im Kurs

Die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour steht auch heuer wieder voll im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutz. Eine länderübergreifende Flurreinigungsaktion mit dem "Trashy Bag" und ein umweltfreundliches Transfer-Ticket sind ein fixer Bestandteil. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE/EISENSTADT. Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen auch heuer bei der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour am 12. März ganz hoch im Kurs. "Zu Fuß gehen ist nicht nur gut für unsere Gesundheit und stärkt in Zeiten von Corona...

Bis zum Jahresende kann der Stadtbus Eisenstadt an Samstagen gratis genutzt werden.
1

Unterwegs in Eisenstadt
An Samstagen gratis mit dem Stadtbus fahren

An Samstagen kann der Stadtbus in Eisenstadt bis Jahresende gratis genutzt werden. Diese Maßnahme soll die Innenstadt besser frequentieren und die Wirtschaft in der Landeshauptstadt ankurbeln. EISENSTADT. "Der Sommer hat der Innenstadt gut getan. Um den Schwung auch in den Herbst mitzunehmen bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Aus diesem Grund führen wir ab sofort bis Jahresende den kostenlosen Stadtbus-Samstag ein", erklärt Bürgermeister Thomas Steiner. Gerade wenn die Temperaturen sinken,...

Burgenlands erster E-Ortsbus der Gemeinde Hornstein bekam den Mobilitätspreis verliehen: ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann, Landesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister Christoph Wolf und VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak | Foto: Landesmedienservice Bgld.
3

Burgenlands erster Elektro-Ortsbus
Mobilitätspreis für Hornsteiner E-Ortsbus

Der E-Ortsbus aus Hornstein – Burgenlands erster Elektro-Ortsbus - gewann den VCÖ-Mobilitätspreis. HORNSTEIN/EISENSTADT. Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen". Der Gewinner ist Burgenlands erster E-Ortsbus, der seit einem Jahr in Hornstein im Einsatz ist. Landesrat Heinrich Dorner, VCÖ und ÖBB zeichneten die Gemeinde Hornstein mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland 2020 aus. Als vorbildliche Projekte wurden außerdem das schulische...

Anzeige

STREIT UM REGIONALBUS EISENSSTADT - BELÜGT DER BM UND DIE FRAU VzBM DEN GEMEINDERAT UND DIE ORTSBEVÖLKERUNG?

Regoionalbus - Bericht "bvz" Bgld. SPÖ-Gemeinden seien erst gar nicht gefragt worden. Die Stadtgemeinde Eisenstadt widerspricht damals wie heute: Man habe E-Mails an alle Umland-Gemeinden geschickt, aus Müllendorf, Großhöflein und Trausdorf kamen aber sofort Absagen, hieß es aus dem Büro Steiners. Wusste Frau VzBM Zoffmann und ihr Team darüber Bescheid? 🤫😴 Hat sie bei der Absage Herrn BM H. Heidenreich zum Nachteil der "Ortsbevölkerung" unterstützt.🤫☹️😴 Im Gemeinderat wurde dieses Thema weder...

Iris Thyringer-Pöchhacker (links) und Marina Meisterhofer, beides erfahrene Krankenpflegerinnen, bei den Vorbereitungen zum Stammtisch Altersfragen.  | Foto: Eigenes Foto, Veröffentlichungserlaubnis der Präsenzpersonen.
1 4

Der heutige Stammtisch Altersfragen in Donnerskirchen hatte selbstbestimmte Mobilität im Alter zum Thema.
Rollator war gestern - E-Rollstuhl ist heute!

Am heutigen Stammtisch Altersfragen, organisiert von DeMa  Demenz Management Marina Meisterhofer, konnten sich einige SeniorInnen sowie Interessierte die vorgeführten Seniorenfahrzeuge genauer ansehen und ausprobieren. E-Mobilität Thyringer aus Tadten stellte einige ausgewählte Seniorenfahrzeuge und E-Rollstühle beim Schemitz Heurigenlokal vor. Barrierefreiheit galt bereits 1989 für den amerikanischen Gerontologen Lawton essentiell für gehbehinderte alte Menschen. Hier: Das Seniorenfahrzeug als...

Förderung erhöht: Bgm. Christoph Wolf (l.) und Projektleiter Stefan Kutsenits (r.) | Foto: Hornstein

Jugendtaxi ausgeweitet
Hornstein setzt auf mobile Jugend

HORNSTEIN. In Hornstein ist das Taxifahren für die Jugendlichen noch günstiger als anderorts. Unter der Leitung von GV Stefan Kutsenits hat die Projektgruppe Mobilität ein neues Konzept erarbeitet. Einer der Punkte ist die Förderung des Jugendtaxis. Förderung erhöht Pro Quartal erhält die Hornsteiner Jugend 13 Gutscheine. Diese kosten 1,50 Euro und haben einen Wert von fünf Euro. „Damit erhöhen wir den Förderanteil der Gemeinde um einen Euro und unterstützen die Jugend am Heimweg“, bedankt sich...

Georg Stenger, Verena Dunst, der erste Freiwillige Christian Feigl mit Rainer Porics bei der Projektpräsentation in Siegendorf
1 3

Fahrdienst für Hilfsbedürftige: Volksengerl in Siegendorf

SIEGENDORF. Vergangene Woche präsentierte die Volkshilfe das Projekt „Volksengerl on Tour“ – einen Fahrdienst von freiwilligen Helfern für hilfsbedürftige Menschen. Große Fahrzeuge Dafür wurden zwei Fahrzeuge angeschafft, die entweder neun Personen oder vier Rollstuhlfahrer befördern können. „Ziel des Projekts ist es, Menschen aus der sozialen Isolation zurück in die Gesellschaft zu führen“, erklärt Volkshilfe-GF Georg Stenger: „Für das Projekt wurde im Süden Stegersbach, im Norden Siegendorf...

Je einer der neuen Kleinbusse ist in Stegersbach (Bild) und in Siegendorf stationiert.
3

Volkshilfe Burgenland startet Fahrtendienst für wenig mobile Menschen

STEGERSBACH/SIEGENDORF. Die burgenländische Volkshilfe hat einen kostenlosen Fahrtendienst für behinderte, ältere oder wenig mobile Mitbürger gegründet. Zwei Kleinbusse stehen ihnen für Transportfahrten zur Verfügung, als Fahrer fungieren ehranamtliche Mitarbeiter. Fahrtwünsche können via SMS deponiert werden, nachdem man sich auf www.volksengerl.at angemeldet und eine Jahrespauschale von 50 Euro überwiesen hat. Je ein Wagen ist in Stegersbach und in Siegendorf stationiert. "Inklusive Fahrer...

Abg.z.NR Christoph Zarits, Bürgermeister Wolfgang Kostenwein und Bernhard Dillhof starten das 60plusTaxi in Stotzing | Foto: WKO

Stotzing wird 60plusTaxi-Gemeinde

STOTZING. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Als 78. Gemeinde beteiligt sich nun auch Stotzing an diesem Projekt. Bgm. Wolfgang Kostenwein freut sich über das Projekt, das älteren Mitbürgern mittels Taxi-Gutscheinen den Alltag erleichtert.

BGM Helmut Hareter, Gertraud Frank (Raiffeisen), LR Norbert Darabos und Patrick Poten (WK) präsentieren den Taxi-Scheck | Foto: WK

60plus Taxi macht nun auch ältere Breitenbrunner mobil

BREITENBRUNN. Vor mittlerweile zehn Jahren starteten heimische Taxiunternehmen mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit Breitenbrunn sind mittlerweile 75 Gemeinden im Burgenland am Projekt beteiligt. Weg zum Einkauf oder Arzt Das freut LR Norbert Darabos: „Diese Initiative stellt die individuelle Mobilität vieler Senioren sicher und leistet damit einen ganz wesentlichen Beitrag für die selbständige Lebensführung und die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen!“...

Bgm. Christoph Wolf und Patrick Poten starteten das 60plusTaxi in Hornstein. | Foto: WKO

Hornstein steigt ins 60plus Taxi ein

HORNSTEIN. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil und erleichtert ihnen Alltagswege. Seit kurzem ist auch Hornstein Teil der Initiative der burgenländischen Taxiunternehmer. „Durch diese Initiative ermöglichen wir es unseren älteren Mitbürgern, ihren Lebensabend in Hornstein zu verbringen“, freut sich Bgm. Christoph Wolf. Patrick Poten, Obmann der Taxi-Fachgruppe in der WK, dankt allen Gemeinden, die sich an diesem Projekt beteiligen.

Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.