Entscheidung rund um Schleife Ebenfurth
Bau der Pottendorfer Linie kann starten

Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
2Bilder
  • Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen.
  • Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
  • hochgeladen von Christian Uchann

Am Dienstag hat das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) eine erste Entscheidung rund um die Schleife Ebenfurth getroffen. Die Bürgerinitiative „IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" hatte aus Naturschutzgründen beim Verwaltungsgericht Einspruch gegen das Bahnprojekt eingelegt. Doch in einem ersten Verfahren wurde nun zugunsten der ÖBB entschieden.

BURGENLAND. Der Bau der Schleife Ebefurth würde für Pendler und Pendlerinnen aus dem Bezirk Eisenstadt nach Wien eine Fahrzeitersparnis von elf Minuten je Strecke bedeuten. Am Dienstag wurde eine erste Einigung mit der Bürgerinitiative bekanntgegeben, die den Bau beim Verwaltungsgericht beeinsprucht hat. Dadurch können die Vorarbeiten an der Pottendorfer Linie beginnen, um im Zeitplan zu bleiben.

Bauarbeiten ab 2025

Für die ÖBB ist es ein Sieg im ersten Verfahren im Zusammenhang mit der Beschwerde der Bürgerinitiative „IG Schleife Ebenfurth/Unter Au). „Die beiden Verhandlungen beim Bundesverwaltungsgericht haben den positiven UVP-Bescheid des BMK für jene Bauarbeiten aus dem Projekt, die auf der Pottendorfer Linie liegen, bestätigt" erklärt die ÖBB den Regionalmedien.

Konkret geht es um die Arbeiten auf der Pottendorfer Linie zwischen Wampersdorf und Ebenfurth, noch nicht um die Schleife per se. Allerdings sind darin bereits wichtige Vorarbeiten für das Schienenprojekt inkludiert. So ist etwa eine Abzweigung vorgesehen, die in Richtung der neuen Trasse der Schleife führen soll. Laut den ÖBB soll im Sommer 2025 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Die Bürgerinitiative habe diesem Schritt zugestimmt, um den Ausbau der Pottendorfer Linie nicht zu verzögern, heißt es vom Sprecher der Initiative.

Weitere Verfahren

Für das gesamte Schleifenprojekt sind derzeit noch die naturschutzrechtlichen Verfahren in beiden betroffenen Ländern, Niederösterreich und Burgenland, anhängig. „Dazu erwarten wir positive Bescheide im kommenden, 2. Quartal", erklärt die ÖBB. Eine Entscheidung erwartet man diesbezüglich noch in der ersten Jahreshälfte. Die ÖBB erwartet auch nicht, dass nun Ruhe einkehrt: „Es ist davon auszugehen, dass die Naturschutzbescheide ebenfalls von der Bürgerinitiative bekämpft werden. Demnach wird das gesamte Schleifenprojekt beim Bundesverwaltungsgericht – voraussichtlich bis Jahresende - weiterverhandelt.“ Im Fokus stehen dabei der UVP-Bescheid und die Naturschutzbescheide.

Die Pläne

Im Februar 2022 haben Land Burgenland, ÖBB und das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) ein 260 Millionen Euro schweres Übereinkommen zum Bahnausbau im Burgenland unterzeichnet. Ein essenzielles Projekt in dem vereinbarten Maßnahmenbündel war die Schleife Ebenfurth – eine zwei-gleisige Bahnschleife, mit der die Raaberbahn von Neufeld aus direkt mit der Pottendorfer Linie der ÖBB verbunden wird. Gleichzeitig wird die Pottendorfer Linie im Rahmen dieses Projekts im Raum Wampersdorf bis Ebenfurth für mehr und schnellere Zugverbindungen aufgerüstet. Dank der Schleife Ebenfurth soll es möglich sein, die Fahrzeit aus dem Nord- und Mittelburgenland in die Bundeshauptstadt zu verkürzen.

Freude bei den Grünen Eisenstadt

Die Landessprecherin der Grünen Anja Haider-Wallner freut sich: "Die Schleife Ebenfurth wird dazu beitragen, dass viel mehr Menschen auf die komfortable Bahnverbindung nach Wien umsteigen - das führt zu weniger Stau, Lärm, weniger Feinstaub und sauberer Luft. Es ist ein wichtiger Erfolg, dass die Gespräche zwischen Klimaministerium, ÖBB und Bürgerinitiative zu einer ersten guten Lösung geführt haben!"

Bahnschleife Ebenfurth in Dauerschleife
Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro
Mit dem Ausbau der Bahninfrastruktur soll es zu kürzeren Fahrtzeiten kommen. | Foto: ÖBB-Kajetan Steiner
Überführung B16 bei Wampersdorf  | Foto: ÖBB
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.