Der heutige Stammtisch Altersfragen in Donnerskirchen hatte selbstbestimmte Mobilität im Alter zum Thema.
Rollator war gestern - E-Rollstuhl ist heute!

- Iris Thyringer-Pöchhacker (links) und Marina Meisterhofer, beides erfahrene Krankenpflegerinnen, bei den Vorbereitungen zum Stammtisch Altersfragen.
- Foto: Eigenes Foto, Veröffentlichungserlaubnis der Präsenzpersonen.
- hochgeladen von Marina Moyses
Am heutigen Stammtisch Altersfragen, organisiert von DeMa Demenz Management Marina Meisterhofer, konnten sich einige SeniorInnen sowie Interessierte die vorgeführten Seniorenfahrzeuge genauer ansehen und ausprobieren. E-Mobilität Thyringer aus Tadten stellte einige ausgewählte Seniorenfahrzeuge und E-Rollstühle beim Schemitz Heurigenlokal vor.
Barrierefreiheit galt bereits 1989 für den amerikanischen Gerontologen Lawton essentiell für gehbehinderte alte Menschen. Hier: Das Seniorenfahrzeug als „Lieblingsplatz“ und "Kontrollzentrum" zugleich (Lawton 1989 zit. in Kreimer 2004: 58f.). Trotz Beeinträchtigungen einen individuellen Wirkungsbereich auszuüben, gilt als wichtiges Recht von SeniorInnen. Mobilität ermöglicht dadurch bessere Teilnahme und Teilhabe in der Gesellschaft (Josat 2010: 121ff.).




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.