Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die ausgediente Tempelrutsche weicht "Rotonda" und "Wildem Winzer": So sollen die neuen Attraktionen aussehen.  | Foto: Familypark
Video 9

Familypark
Zwei neue Attraktionen, Ausbaupläne und Hotel-Gerüchte

Der Familypark in St. Margarethen baut sein Angebot weiter aus: 2026 eröffnen zwei neue Attraktionen rund um das Thema Weinbau, während parallel konkrete Pläne für eine künftige Parkerweiterung und neue Übernachtungsangebote Gestalt annehmen dürften. ST. MARGARETHEN. Der Familypark in St. Margarethen erweitert 2026 sein Angebot um zwei neue Fahrgeschäfte. Wie der Freizeitpark im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab, entsteht im Bereich der "Abenteuerinsel" ein neuer Abschnitt zum Thema...

Insgesamt 45 neue Unterkunftseinheiten entstehen derzeit am Neusiedler See in Breitenbrunn.  | Foto: Andreas Hafenscher
4

Gleichenfeier
Esterhazy baut Luxus-Gästehäuser am Neusiedler See

In Breitenbrunn entstehen derzeit neue Gästehaus-Einheiten als Teil der Esterhazy-Modernisierung des Seebades. Das „Hotel am Wasser“ mit 162 Betten soll zu Ostern 2026 eröffnen und setzt auf naturnahe Bauweise auf Pfählen sowie Photovoltaik. Insgesamt investiert Esterhazy 53 Millionen Euro in den „Neuen Strand Neusiedler See“. BREITENBRUNN. Direkt am Neusiedler See gelegen, entstehen derzeit Gästehaus-Einheiten als Teil der von Esterhazy umgesetzten Modernisierung des Seebades in Breitenbrunn....

Eine Reise wert: Das Burgenland verzeichnete im September einen neuen Nächtigungsrekord.  | Foto: Burgenland-Tourismus / Thomas Schmid
3

Tourismusbilanz
September bringt neuen Nächtigungsrekord im Burgenland

Das Burgenland verzeichnet einen touristischen Höhenflug: Im September 2025 stiegen die Nächtigungen um 7,6 Prozent auf über 308.000. Auch das Sommerhalbjahr und das bisherige Kalenderjahr bringen Rekordwerte. Tourismuschef Didi Tunkel und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sehen darin die Bestätigung einer erfolgreichen Strategie – von neuen Angeboten bis zu gezieltem Marketing.  BURGENLAND. Die am Mittwoch veröffentlichten Daten der burgenländischen Landesstatistik lassen die Touristiker des...

Das Burgenland erhielt am Donnerstag den Zuschlag zur Rad-WM 2029. | Foto: Stefan Schneider
5

Paukenschlag
Burgenland erhält Zuschlag für Amateur-Rad-WM 2029

Das Burgenland wird 2029 Austragungsort der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft – der WM für Amateure. Erwartet werden rund 3.500 Athletinnen und Athleten. Im internationalen Bewerbungsverfahren hat sich das Burgenland gegen Konkurrenten wie etwa Spanien durchgesetzt. BURGENLAND. Am Donnerstag erhielt OK-Chef Johannes Hessenberger im Zuge der Rad-WM in Ruanda den Zuschlag für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029. Bereits seit vier Jahren ist der Neusiedler See Radmarathon Teil der...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Auf den Pannonia Fields II beginnt am Mittwoch, 11. Juni, zum 19. Mal das Nova Rock Festival.  | Foto: thomasranner
4

Drei Bühnen - über 80 Acts
Nova Rock 2025 steht in den Startlöchern

Der Countdown läuft. In eineinhalb Wochen vibriert in Nickelsdorf wieder die Luft: Auf den Pannonia Fields II beginnt am Mittwoch, 11. Juni, zum 19. Mal das Nova Rock Festival. Der Andrang ist auch heuer wieder rekordverdächtig. Damit dieses Großereignis in allen Belangen möglichst reibungslos ablaufen kann, ist das Land Burgenland als Partner mit an Bord. BURGENLAND/NICKELSDORF. "Mit seinen rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern an vier Tagen ist das Nova Rock um diese Jahreszeit bei weitem...

Bundesfinale
Sechs Medaillen für burgenländische Gastro-Lehrlinge

Zwei Silber- und vier Bronzemedaillen bildeten die burgenländische Ausbeute bei den Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe. KLAGENFURT. Sechs Medaillen hat der burgenländische Berufsnachwuchs bei den Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe in Kärnten errungen. Zweimal Silber und viermal Bronze dokumentieren, dass "unsere burgenländischen Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt" haben, gratulierte Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Zweimal Service-SilberDie beiden...

(v.l.n.r.): Alexander Marschick, Andreas Wirth, Anja Haider-Wallner, Leonhard Schneemann und Melanie Leonhard | Foto: Viktor Fertsak
4

Partnerschaft im Fokus
Burgenland besucht das größte Hafenfest der Welt

Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Kulisse wurde das Burgenland als offizieller Länderpartner des 836. Hamburger Hafengeburtstags feierlich begrüßt. Mit dem Start des Österreich-Burgenland-Festivals wurde der Beitrag des Burgenlands zum größten Hafenfest der Welt offiziell eröffnet. BURGENLAND. Den Auftakt des Tages bildete ein Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, der unter dem Motto "Wo das Herz schlägt“ stand. Im Anschluss zogen burgenländische Musikerinnen und...

Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.  | Foto: Kathrin Haider
6

Nächtigungsrekord
Neusiedler See als Tourismus-Hotspot im Burgenland

Der Neusiedler See liegt nicht nur den Burgenländerinnen und Burgenländern am Herzen - auch der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt. Ein absolutes Rekordjahr für den Tourismus. NEUSIEDLER SEE. Die Region Neusiedler See ist vieles: Als Nationalpark beherbergt er über 300 Vogelarten, von der Unesco wurde er sogar zum Welterbe gekürt, als „Meer der Wiener“ ist der See ein rasch erreichbares Ziel für Urlaubsgäste...

Licht am Ende des Tunnels für die Region Neusiedler See/Seewinkel? Bei einer Auftaktveranstaltung zu einem Projekt über Wassermanagement von Foster Europe kamen jedenfalls alle Interessengruppen zu Wort. 
 | Foto: Hannah Assil
6

Projektstart
Wie das Grundwasser in der Region Neusiedler See bleiben soll

Im Rahmen des Projektes "Foster Europe" (Forward Looking Solutions for Environmental Resilience) diskutierten am Mittwoch Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertreter aus der Region rund um den Neusiedler See über Fragen des nachhaltigen und resilienten Wassermanagements in der Region Fertő-Neusiedler See. Ziel sei es, zu einer nachhaltigen Lösung zu kommen, die alle "Stakeholder" einbezieht, so Stefan Lütgenau von der Foster Europe Foundation. NEUSIEDLER SEE/SEEWINKEL. Mit einer...

E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
3

Buchpräsentation
Neue Thesen für die Tourismusregion Neusiedler See

Am Montag wurde in Neusiedl am See das Weißbuch „Tourismusregion Neusiedler See" vorgestellt. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Beleuchtet werden jedoch auch Risiken und Chancen für die Region.  NEUSIEDL AM SEE. Nach der Präsentation des E-Books im Juni ist nun auch die Version der Publikation im Handel erhältlich. Neue Beiträge widmen sich unter anderem dem...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Die historischen Keller in Purbach und Breitenbrunn sind einen Besuch wert. | Foto: Tourismusverband Nordburgenland_Nadis-Photo
9

Die schönsten Plätze
Tourismus-Hotspots und Naturjuwele in der Region

"Die sonnige Seite Österreichs" hat so einiges zu bieten: Im Neusiedler See fröhlich planschen, mit Alpakas spazieren gehen oder einzigartige Naturlandschaften zwischen Weingärten erleben. Im Südburgenland gibt es unvergessliche Erlebnisse, mitten in der pannonischen Natur. SÜDBURGENLAND. Wer Burgenland hört, denkt meistens an den Neusiedler See, an Thermen-Wellness, Joseph Haydn oder Schloss Esterhazy. Und auch für seine idyllischen Weinberge und die weitläufige Steppenlandschaft ist es...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister in Oggau Thomas Schmid und (SPÖ)Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt in Oggau. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
6

Startschuss für 2. Saison
Neusiedler See: Seemanagement bekämpft Schlamm und Schilf

Nach einem erfolgreichen Betrieb im vergangenen Jahr startet die Seemanagement Burgenland nun in die zweite Saison zur Schlamm- und Schilfbeseitigung in zwölf von 14 Seegemeinden. Es sollen erneut rund 60.000 Kubikmeter Schlamm entfernt werden. NEUSIEDLER SEE. 2022 hat das Land die Seemanagement Burgenland GmbH gegründet, um die Austrocknung des Neusiedler Sees zu bekämpfen. Im Oktober fällt im Marinas Marina in Oggau der Startschuss für die zweite Saison. Bis April darf am Neusiedler See...

6

Neueröffnung in Donnerskirchen
"Morizz - Wein + Brot"

Mit 10. Oktober 2024 eröffnet ab 16:00 Uhr, mit einem Tag der Offenen Tür, das Lokal "Morizz Wein + Brot", im Haus des Weines in Donnerskirchen.  Bereits einige Tage vorher trafen wir auf den Weintourismus-Obmann Herbert Oschep und bekamen die Gelegenheit das Lokal vor der Eröffnung anzusehen. Neben einem Gastro- und Bar-Bereich befindet sich auch eine Wein-Lounge, wo man gemütlich Wein, genießen kann. Neben dem Wein werden auch kulinarische burgenländische Schmankerln angeboten. Unter dem...

Am Freitag fand in Rust die Auftaktveranstaltung Gans Burgenland statt. Landtagspräsident Robert Hergovich, Bürgermeister in Oggau, Thomas Schmid, Bettina Zentraf, Bürgermeisterin von Mörbisch, Gerold Stagl Bürgermeister von Rust und Sonja Grapa vom Stadtmarketing-Tourismusbüro waren vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
16

Auftakt zum Martiniloben
Wein und Kullinarik: Alles Gans im Burgenland

Vergangenes Wochenende drehte sich im Südburgenland alles um den Wein und die Gans.  Von 4. bis 6. Oktober fand in Oggau, Rust und Mörbisch unter dem Motto "Gans Burgenland" der Auftakt für das Martiniloben statt. An drei Tagen strömten tausende Besucher zum legendären Gansl-Festival. Es wurde fleißig gustiert und verkostet. OGGAU./RUST./MÖRBISCH. Bis in die 1960er-Jahre waren Gänse fixer Bestandteil des pannonischen Ortsbilds, und das knusprige, frisch gebratene „Gansl“ war Highlight auf fast...

Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich in einer Publikation mit dem Thema Tourismus am Neusiedler See auseinandergesetzt.  | Foto: Stefan Schneider
5

Buchpräsentation
Handlungsbedarf für die Tourismusregion Neusiedler See

Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Das Buch zeigt auch auf, dass Handlungsbedarf für dessen Weiterentwicklung im Klima- und Strukturwandel bestehe.  NEUSIEDLER SEE. Das E-Book "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination" soll die zentralen Herausforderungen des touristischen Raumes definieren und zusätzlich eine Weiterentwicklung...

Rust feiert 500 Jahre Weinprivileg: (v.l.) Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Wein-Burgenland Obmann Herbert Oschep, Winzer Günter Triebaumer, Bürgermeister Gerold Stagl, Historiker Martin Krenn  | Foto: Stefan Schneider
8

Freiluftausstellung
Freistadt Rust feiert 500 Jahre Weinprivileg

Rust und sein Wein, eine gelungene Mischung, die schon seit Jahrhunderten besteht und deren Erfolg unbestritten ist. Anlässlich des 500. Bestehens des Ruster "R" und dem Weinprivileg findet eine Ausstellung am Rathausplatz statt. Auf 24 Tafeln können sich Interessierte ab dem 27. Juni einen Überblick verschaffen und der Geschichte des ersten burgenländischen Markenzeichens, auf den Grund gehen. RUST. Am 27. Juni 1524 unterzeichnete Maria, Königin von Ungarn und Böhmen, Marktherrin von Rust,...

Die ehemaligen Gastronomen Walter und Eveline Eselböck vermieten Villen in Kroatien.  | Foto: Aschauer
4

Villen "Evelina" & "Valter"
"Eselböcks" zieht es in die Tourismusbranche

Von der Spitzengastronomie in den Tourismus. Im Küstenstädtchen Lovran an der Opatija-Riviera vermieten Eveline und Walter Eselböck, die ehemaligen Betreiber des Restaurant "Taubenkobel" in Schützen am Gebirge, die Villen "Evelina" und "Valter". SCHÜTZEN/LOVRAN. Nachdem das burgenländische Spitzenlokal den Kindern überschrieben wurde und höchst erfolgreich von Alain Weissgerber in den Sternenhimmel gehoben wird, zieht es Eveline und Walter Eselböck nun an die kroatische Küste. Jetzt vermieten...

Der Schlosspark in Eisenstadt wird wieder zur Festivalzone.  | Foto: BarracudaMusic/David Bitzan
1 3

Eisenstadt
Spezieller Nachtbus für mehr Weingenuss bei Schlossparkfestivals

Am 5. und 6. Juli verwandelt sich der Schlosspark in Eisenstadt wieder zum Festivalgelände beim "Lovely Days" und dem "Butterfly Dance" Festival. Ein spezieller Nachtbus ermöglicht es nun, das Festival mit dem ein oder anderen Glas Burgenländischen Wein noch mehr zu genießen und wieder sicher nach Hause zu kommen. EISENSTADT. Für die Anreise nach Eisenstadt empfehlen sich die regulären Busse und Züge. Ein spezieller Nachtbus bringt Gäste nach den Festivals zurück nach Trausdorf, St....

Die burgenländischen Medaillengewinner - Küche:  Maximilian Buzanich (Bronze), Leyla Szakacs (Silber) und Adrian Unger (Gold) (v. l.) | Foto: WK
3

juniorSkills
Zweimal Gold für Tourismus-Nachwuchs aus Bezirk Neusiedl

Die juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt sind kürzlich zu Ende gegangen. Burgenlands Nachwuchs kam mit insgesamt neun Medaillen nach Hause, darunter zweimal Gold. KLAGENFURT/BURGENLAND. An drei Wettbewerbstagen wurde bei den juniorSkills Austria 2024 für Tourismusberufe im WIFI in Klagenfurt gekocht, gedeckt, gemixt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen Bundesländern gaben vor den strengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war dabei...

Sowohl die Lacken im Seewinkel als auch der Neusiedler See wurden durch die Niederschläge im Herbst und Winter gut gefüllt. | Foto: Hannes Santha
5

Noch kein Jubel-Grund
Neusiedler See und Seewinkel-Lacken gut gefüllt

Der Wasserstand am Neusiedler See hat rechtzeitig zum Start in die neue Tourismus-Saison wieder gutes Niveau erreicht. Das ist sowohl für die Natur, die Betriebe als auch für die Gemeinden rund um den heimischen Steppensee ein positives Zeichen. NEUSIEDLER SEE. Am 08.04.2024 lag der Wasserstand des Neusiedler Sees auf 115,42 m ü.A. (Meter über Adria), das bedeutet einen um 42 cm höheren Wasserstand als im Vorjahr, freut sich Christian Sailer vom Hauptreferat Wasserwirtschaft im Land Burgenland...

Das geplante Krankenhaus in Gols spaltet weiter die Gemüter. | Foto: Nikolaus Gracher
7

Gesetzesänderung und neuer Heli-Stützpunkt
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Gesetzesänderung für Krankenhaus Gols beschlossen Frauenkirchen wird als Nord-Stützpunkt geprüft Restaurant Mole West in Neusiedl ist insolvent 21 Schulen erhielten Schulsportgütesiegel verliehen Kobersdorferin als Personenbetreuerin des Jahres geehrt Tourismus soll das Südburgenland "aufblühen" lassen Michael Halwachs im europäischen Katastrophen-Einsatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.