Bundesfinale
Sechs Medaillen für burgenländische Gastro-Lehrlinge
- Starke Leistungen brachte der touristische Nachwuchs aus dem Burgenland bei den Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe in Kärnten.
- Foto: Wirtschaftskammer
- hochgeladen von Martin Wurglits
Zwei Silber- und vier Bronzemedaillen bildeten die burgenländische Ausbeute bei den Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe.
KLAGENFURT. Sechs Medaillen hat der burgenländische Berufsnachwuchs bei den Bundesmeisterschaften für Tourismusberufe in Kärnten errungen. Zweimal Silber und viermal Bronze dokumentieren, dass "unsere burgenländischen Lehrlinge ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt" haben, gratulierte Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.
Zweimal Service-Silber
Die beiden Silbermedaillen gingen Lehrlinge aus dem Feriendorf Vila Vita in Pamhagen. René Lachmann aus Csesztreg (Ungarn) sowie Maximilian Schupp aus Marcali (Ungarn) reüssierten jeweils in der Kategorie Service.
Viermal Bronze
Bronzemedaillen in der Kategorie Küche holten Diana Lehner aus Lichtenwörth, die im Gasthof zur Grenze in Pöttsching beschäftigt ist, und Katharina Eöry aus Winden, die im Ziegelwerk Wimpassing arbeitet. Ebenfalls Bronze gab es für die Markt Allhauerin Aina Ohr vom Golfhotel Bad Tatzmannsdorf in der Kategorie Service und die Illmitzerin Annika Fürst vom Feriendorf Vila Vita in der Kategorie Hotel- und Gastgewerbeassistenz.
81 Lehrlinge im Wettstreit
Insgesamt traten 81 Lehrlinge aus ganz Österreich an. Beim Menü-Kochen mussten die Teilnehmer in fünf Stunden ein viergängiges Menü bestehend aus einer vegetarischen Vorspeise, einer gefüllten Teigware, Hauptgang und Dessert für sechs Personen zubereiten und anrichten. Bewertet wurden Hygiene, ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln, Mise en Place, Zeitüberschreitung, Zubereitung, Präsentation und Geschmack.
Beim Service waren ein klassisches Tischdecken für vier Personen mit eigenständiger Tischdekoration, Service am Gast, Filetieren, Marinieren, Flambieren, Tranchieren und Cocktailmixen gefragt. Die Hotel- und Gastgewerbeassistent(inn)en mussten in einem simulierten Gästegespräch an der Rezeption bestehen.
Zum Thema:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.