Auftakt zum Martiniloben
Wein und Kullinarik: Alles Gans im Burgenland
- Am Freitag fand in Rust die Auftaktveranstaltung Gans Burgenland statt. Landtagspräsident Robert Hergovich, Bürgermeister in Oggau, Thomas Schmid, Bettina Zentraf, Bürgermeisterin von Mörbisch, Gerold Stagl Bürgermeister von Rust und Sonja Grapa vom Stadtmarketing-Tourismusbüro waren vor Ort.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Vergangenes Wochenende drehte sich im Südburgenland alles um den Wein und die Gans. Von 4. bis 6. Oktober fand in Oggau, Rust und Mörbisch unter dem Motto "Gans Burgenland" der Auftakt für das Martiniloben statt. An drei Tagen strömten tausende Besucher zum legendären Gansl-Festival. Es wurde fleißig gustiert und verkostet.
OGGAU./RUST./MÖRBISCH. Bis in die 1960er-Jahre waren Gänse fixer Bestandteil des pannonischen Ortsbilds, und das knusprige, frisch gebratene „Gansl“ war Highlight auf fast jedem Festtagstisch. Dann geriet die Gans beinahe in Vergessenheit. 2002 schloss sich eine Gruppe engagierter Landwirte zusammen, gründete den Verein „Südburgenländische Weidegans“ und sorgte in kurzer Zeit für ein Comeback des traditionellen Haustiers.
- Margit und Dieter Mayer verkosteten das ein oder andere Achterl.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Breites Angebot zum Auftakt
Ganslessen und Martiniloben sorgen wieder für einen vollen Terminkalender. Den Anfang machte das "Gans Burgenland". Der Auftakt zum traditionellen Martiniloben findet seit neun Jahren in der Freistadt Rust statt. Der Regen und die frischen Temperaturen taten der Stimmung keinen Abbruch. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher war zwar überschaubar, dennoch wurden kulinarische Köstlichkeiten und das ein oder andere Achterl Wein probiert. Wenig verwunderlich, schließlich stand bei der Veranstaltung Kulinarik, Wein und Handwerkskunst im Mittelpunkt. Sowohl am Rathausplatz als auch am Conradplatz und im Kremayrhaus fanden sich zahlreiche burgenländische Aussteller mit Handwerk zusammen. Die Aussteller präsentierten etwa den ersten Jungwein aus Rust, auf den Herbst abgestimmte Gerichte, burgenländische Mehlspeise oder aber auch selbstgemachten Schmuck und Kosmetikprodukte.
- Petra und Christian Todt, Sabina Harman und Gerhard Pittner besuchten die Veranstaltung trotz regnerischem Wetter.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Ganz unter dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung" wurde das Gansl-Festival um 17.30 Uhr von Landtagspräsident Robert Hergovich eröffnet. Mit von der Partie waren Bürgermeister von Oggau, Thomas Schmid, Bettina Zentraf, Bürgermeisterin von Mörbisch, Gerold Stagl Bürgermeister von Rust und Sonja Grapa vom Stadtmarketing-Tourismusbüro.
- Beim Gans Burgenland in Oggau strömten hunderte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern herbei.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Gelungener Auftakt zum Martiniloben
In den Nachbargemeinden Oggau und Mörbisch gab es dann am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Genusserlebnis rund um die Gans sowie eine musikalische Umrahmung. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher herbei und zelebrierten den Auftakt zum Martiniloben. Zwischen 4.000 und 5.000 Personen besuchten in Summe das wahrlich große Fest am Wochenende.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.