Donnerskirchen

Beiträge zum Thema Donnerskirchen

Begeisterung pur: die Läuferinnen und Läufer waren voller Elan und Motivation für die bevorstehende Herausforderung. | Foto: Sophia Braun
Video 40

Schlamm, Schweiß & Stärke
Celtic Warrior Dirtrun forderte Disziplin

Vergangenes Wochenende konnten sich Begeisterte Läuferinnen und Läufer einer Herausforderung der besonderen Art stellen. Der Celtic Warrior Dirtrun wurde erneut in Donnerskirchen ausgetragen. DONNERSKIRCHEN. Am Wochenende fand in Donnerskirchen der Celtic Warrior Dirtrun statt, einer der härtesten Hindernisläufe Österreichs. Trotz des regnerischen und kühlen Wetters stellten sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der anspruchsvollen Strecke. Der Hindernislauf wurde das erste Mal 2015...

27 Winzerinnen und Winzer werden bei der neuen Wein-Kampagne verlost und kommen direkt zum Kunden nach Hause.  | Foto: Stefan Schneider
8

"Win a Winzer"
Neue Wein-Kampagne bringt Burgenlands Winzer zum Kunden

Mit der Wein-Kampagne "Win a Winzer" startet Wein Burgenland und der Verein Weintourismus Burgenland ein neues Projekt, um den derzeitigen Herausforderungen der Weinbranche entgegenzuwirken. Eine neue Art, Wein zu erleben, bei der die Winzerinnen und Winzer in den Mittelpunkt rücken. Die Kosten für das Projekt teilen sich Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland.  BURGENLAND. Um den Herausforderungen für Weinbaubetriebe entgegenzuwirken, bringt die neue Werbekampagne nicht nur den Wein,...

Zwischen Purbach und Donnerskirchen wird jedes Jahr der längste Krötenzaun des Burgenlandes ausgerollt. Die Naturschutzorgane des Landes sind meist Tag und Nacht zum Schutz der Amphibien im Einsatz.  | Foto: Stefan Schneider
7

Amphibienwanderung
Stressige Zeit für Naturschutzorgane im Burgenland

Seit mehreren Wochen engagieren sich zahlreiche Freiwillige für den Schutz heimischer Amphibien. Da unsere Straßen meist zwischen den Gewässern und den Winterquartieren liegen, werden im Frühjahr Schutzzäune errichtet, um Kröten oder Frösche vor dem Tod auf der Straße zu bewahren. Im Bezirk Eisenstadt wird jedes Jahr Burgenlands längster Zaun ausgerollt. BEZIRK EISENSTADT. Im Rahmen der vom Rathaus Eisenstadt gemeinsam mit den Naturschutzorganen des Burgenlands organisierten Krötenwanderung...

Die Ausgezeichneten im Kreise der Ehrengäste: (v.l.) Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich, Walter Kirnbauer; Organisatorin Verena Klöckl, Matthias Siess, Martin Steiner, Manfred Widder, Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep, Weinkönigin Hannah I. Wetschka, Paul Grosz, Alfred Weber und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld.  | Foto: Fertsak
5

Weinbautag 2025
Weinbau im Burgenland steht vor Herausforderungen

Schwierige Zeiten für heimische Weinbaubetriebe. Absatzschwierigkeiten vor allem bei Rotweinen, neue Weingesetze und Wetterkapriolen setzen den Winzerinnen und Winzern im Burgenland zu. Um den Absatz wieder anzukurbeln, sollen neue Schwerpunkte im Marketing gesetzt werden, um auch die jüngere Klientel von den edlen Tropfen zu überzeugen.  DONNERSKIRCHEN. Die Weinbaubetriebe des Landes haben ein schwieriges Wirtschaftsjahr hinter sich und auch derzeit sieht es nicht gerade rosig aus. Im...

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt.  | Foto: FF Donnerskirchen
6

Fahrer verletzt
Vollbeladener Sattelschlepper auf B50 in Straßengraben gestürzt

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. DONNERSKIRCHEN. Die Sirenen der Feuerwehr Donnerskirchen schlugen gegen 5 Uhr Alarm. Ein mit Sägescharten vollbeladener Sattelzug ist zuvor von der Fahrbahn der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen abgekommen und seitlich in den Straßengraben gestürzt. Der Lkw-Lenker wurde...

Besucherinnen und Besucher erstrahlten in festlicher Kleidung beim Benefizball. | Foto: Sophia Braun
Video 30

Feiern für den guten Zweck
Pfarre Donnerskirchen lud zum Benefizball

Die Pfarre Donnerskirchen konnte sich vergangenen Freitag über Besucherinnen und Besucher in Hülle und Fülle freuen. Beim Benefizball wurde gefeiert und gelacht bis tief in die Nacht hinein.  DONNERSKIRCHEN. Am Freitag lud diePfarre Donnerskirchen zu einem Event der besonderen Art ein. Zum Benefizball imMartinsschlössl durfte die Pfarre sich schließlich über eine große Anzahl an Gästen freuen. Ab 20 Uhr erwartete diese zusätzlich zur Versorgung mit Speis und Trank auch ein abwechslungsreiches...

v.li: Robert Krumpeck, Irmi Hirschmann, Vizebgmin Monika Graf-Rohrer, Florianijugend, Kdt Harald Heintz, Sandra Krumpeck (Mitte), Richard Rauch, Liesi Langer, Edith Krumpeck, Erwin Langer u Gerhard Krumpeck | Foto: Sandra Krumpeck

SPÖ Frauen - Spende an die FF-Jugend
Weihnachtsgeschenk an die Jungflorianis

Anfang Dezember überreichte Obfrau der SPÖ Frauen Donnerskirchen, Sandra Krumpeck und ihr Team, ein Weihnachtsgeschenk in Form eines Spendenschecks in Höhe von € 1.500,- an die Feuerwehrjugend Donnerskirchen. Richard Rauch (Jugendleiter)  und Kommandant Harald Heintz (Kommandant) bedankten sich ganz herzlich für diese finanzielle Unterstützung. Bei dieser Übergabe erzählte Jugendleiter Richard Rauch welche Aktivitäten das ganze Jahr über, für und von der Jugend geleistet wird - und das füllt...

v. li. Michael Bayer, Michael Liegenfeld, Josef Bayer, Elisabeth Pauer-Gerbavsits, Hannna I, Michael Gerbavsits, Leo Sommer mit Christian Zechmeister
36

Es Wei(h)nachtelt!
Weinquartett lud zum Tag der offenen Kellertür

Die Weingüter Bayer-Erbhof, Liegenfeld und Sommer luden zum traditionellen „Wei(h)nachteln“, dem Tag der offenen Kellertüren, ein. Die Gastronomen aus der Region boten kulinarische Schmankerl in den Winzerhöfen an. DONNERSKIRCHEN. Bereits zum 26. Mal veranstaltete das Weinquartett das Wei(h)nachteln zugunsten von Licht ins Dunkel. Bayer, Liegenfeld und Sommer – die drei in Donnerskirchen verwurzelten Winzerfamilien repräsentieren die Marke Weinquartett. Kulinarische Schmankerl und edle Tropfen...

v.li. Irmi Hirschmann, Liesi und Erwin Langer, Edith, Gerhard und Robert Krumpeck | Foto: Sandra Krumpeck
7

Weihnachtszauber der SPÖ Frauen
Weihnachten

In Donnerskirchen fand im November wieder der traditionelle "Weihnachtszauber" der SPÖ Frauen Donnerskirchen unter Obfrau Sandra Krumpeck statt. Es gab wieder viele schöne und tolle weihnachtliche Bastelarbeiten, Adventkränze, Zuckerstangen für den Außenbereich und viele Dekoartikeln, die mit viel Liebe und Einsatz der SPÖ Frauen geschaffen wurden. Neben den schönen Bastelarbeiten gab es wieder die gute hausgemachte Mehlspeise - auch zum mitnehmen. Unter den Gästen befanden sich LH-Stin Astrid...

Bürgermeister aus Winden Erwin Preiner, Donnerskirchens Bürgermeister Johannes Mezgolits und Bürgermeister aus Schützen Roman Zehetbauer freuen sich über die erneuerten Bahnhöfe. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
11

Arbeiten abgeschlossen
Bahnhöfe setzten mit neuem Erscheinungsbild Maßstäbe

Die Bauarbeiten auf der Pannoniabahn, der Linie zwischen Wulkaprodersdorf und Neusiedl am See wurden beendet. In Schützen, Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See wurden die Haltestellen und Bahnsteige erneuert. NORDBURGENLAND. Die ÖBB-Haltestellen in den vier Ortschaften waren bereits mehr als 30 Jahre alt und mussten saniert werden. Bis Freitag wurden die Bahnhöfe in Donnerskirchen, Breitenbrunn und Winden am See sowie die Haltestelle in Schützen am Gebirge komplett erneuert. Die...

LAbg. Bgm. Johannes Mezgolits, Umweltgemeinderätin Anna Reichardt
3

Donnerskirchen:
Neuer Bahnhof setzt Maßstäbe

Mit strahlenden Gesichtern eröffneten Bürgermeister Jonny Mezgolits (ÖVP) und Umweltgemeinderätin Anna Reichardt (ÖVP) den modernisierten Bahnhof Donnerskirchen – ein zukunftsweisendes Projekt, das die Gemeinde als Vorreiter im umweltschonenden Nah- und Regionalverkehr positioniert. „Mit diesem Bahnhof zeigen wir, wie Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen können“, betonte die sichtlich stolze Anna Reichardt. Bürgermeister Mezgolits, selbst leidenschaftlicher Bahnfahrer, unterstrich:...

Zum bereits elften Mal fand der traditionelle Sautanz beim Weingut Reichardt statt. | Foto: Eduard Wimmer
46

Sautanz
Traditionelles Schlachtfest am Weingut Reichardt zelebriert

Bereits zum elften Mal jährte sich der Sautanz am Weingut Reichardt in Donnerskirchen. Das Weingut lässt den uralten Schlacht-Brauch Jahr für Jahr hochleben, ganz zur Freude der vielen Gäste. Damit hat sich das Weingut nicht nur für seine edlen Tropfen einen Namen gemacht, sondern auch für die Brauchtumspflege. DONNERSKIRCHEN. Vor langer Zeit prägten Bauernhöfe das Dorfbild. Dazu gehörten auch Schweine. Der Hausschlachtung im Winter folgte das Sautanzfest. Mit den Bauernhöfen geriet auch das...

Bürgermeister Johannes Mezgolits und Direktorin Marianne Milberger genießen gemeinsam mit den Kindern die neue Leseecke – ein Ort zum Schmökern, Entspannen und Lernen.

Donnerskirchen
Neue Leseecke: Lesen und Wohlfühlen in der Volksschule

In der Volksschule Donnerskirchen gibt es eine neue Attraktion, die Kinderherzen höherschlagen lässt: Eine liebevoll gestaltete Leseecke in der Schulbibliothek. DONNERSKIRCHEN. Volksschuldirektorin Marianne Milberger und Bürgermeister Jonny Mezgolits(ÖVP) haben sich persönlich ein Bild von der neuen Wohlfühloase gemacht, die auf Initiative von Juliette Peischler, dem Elternverein und dem Lehrerkollegium entstanden ist. „Die neue Leseecke lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern weckt auch die...

Verena Mutsch, Pächter Karl Mutsch und Matthias Kettl servieren Weine und regionale Köstlichkeiten im "Morizz Wein und Brot". | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
9

„Morizz – Brot & Wein“
Neuer Hotspot für Wein und Kulinarik in Donnerskirchen

Nach einer etwas längeren Planungs- und Umsetzungsphase öffnete das "Morizz Wein und Brot" am Wochenende seine Tore. Die Räumlichkeiten im schlichten, aber modernen Stil sollen der neue Treffpunkt für Wein- und Genussliebhaber in Donnerskirchen werden. DONNERSKIRCHEN. Die Gemeinde surft auf der kulinarischen Erfolgswelle. Vor kurzen wurde am Bio-Landgut Esterhazy das neue Lokal "Zum Gogosch" eröffnet. Nun gibt es im Haus des Weines einen neuen zentralen Treffpunkt für Wein und Kulinarik:...

Startschuss für das Projekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". (v.l.) Rita Stenger (Bgm. Siegendorf), Thomas Steiner (Bgm. Eisenstadt), LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Johannes Mezgolits (Bgm. Donnerskirchen), Thomas Schmid (Bgm. Oggau), Bettina Zentgraf (Bgm. Mörbisch) und Projektleiterin Marion Schönfeldinger.  | Foto: Stefan Schneider
6

Bezirk Eisenstadt
15 Gemeinden starten Pilotprojekt zur Energiewende

Mit der "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung" fiel am Freitag der Startschuss für ein österreichweit einzigartiges Projekt. 14 Gemeinden und die Landeshauptstadt umfasst die Schwerpunktregion. Die Devise ist klar definiert: "Raus aus Öl und Gas".  BEZIRK EISENSTADT. Mit einer Auftaktveranstaltung am Freitag fiel der Startschuss für das Pilotprojekt "Wärmewende Eisenstadt und Umgebung". Die Landeshauptstadt Eisenstadt, 14 Gemeinden aus dem Bezirk Eisenstadt und Umgebung, das Land Burgenland und...

Die Winzerin Lisa Reichardt aus Donnerskirchen ziert die Titelseite des Jungbauernkalenders 2025. | Foto: Jungbauernkalender
12

Jubiläumgsausgabe
Donnerskirchnerin am Cover des Jungbauernkalenders 2025

Seit 25 Jahren begeistert der Jungbauernkalender mittlerweile seine Fans. Auch in diesem Jahr zeigen 24 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauer die schönsten Seiten des Landlebens. Darunter die Burgenländerin Lisa Reichardt, die per Votum es auch auf das Cover des beliebten Kalenders geschafft hat.  DONNERSKIRCHEN/WIEN. Viele Fans warten schon sehnsüchtig darauf. Nun wurde die Jubiläumsausgabe des Jungbauernkalenders im Rahmen eines Events auf der Wiener Kaiser Wiesn präsentiert. Im Fokus des...

6

Neueröffnung in Donnerskirchen
"Morizz - Wein + Brot"

Mit 10. Oktober 2024 eröffnet ab 16:00 Uhr, mit einem Tag der Offenen Tür, das Lokal "Morizz Wein + Brot", im Haus des Weines in Donnerskirchen.  Bereits einige Tage vorher trafen wir auf den Weintourismus-Obmann Herbert Oschep und bekamen die Gelegenheit das Lokal vor der Eröffnung anzusehen. Neben einem Gastro- und Bar-Bereich befindet sich auch eine Wein-Lounge, wo man gemütlich Wein, genießen kann. Neben dem Wein werden auch kulinarische burgenländische Schmankerln angeboten. Unter dem...

Bereits zum 4. Mal fand heuer das Reifen Ritz Golf Weekly von April bis Oktober im Golfclub Donnerskirchen statt. | Foto: Reifen Ritz
2

Gute Laune und Teamgeist
Abschlusstunier: Reifen Ritz Golf Weekly war voller Erfolg

Bereits zum vierten Mal fand heuer das Reifen Ritz Golf Weekly von April bis Oktober im Golfclub Donnerskirchen statt. Trotz schlechter Wettervorhersage trafen beim Abschlussturnier vergangene Woche zahlreiche begeisterte Golfspielerinnen und Golfspieler am Golfplatz ein und blickten einem spannenden Abschlussturnier entgegen. DONNERSKIRCHEN. Der 18-Loch PAR 72 Championship-Course ist durch permanentes Windaufkommen, viele Wasserflächen und dichte Roughs gekennzeichnet. Ein Mal wöchentlich lud...

Michael Wendt, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: WKB
2

Hamburger Hafengeburtstag
Burgenland als Partner beim größten Hafenfest der Welt

Weit über eine Million Menschen feiern jährlich den Hamburger Hafengeburtstag. Beim 836. Geburtstagsfest vom 9. bis 11. Mai 2025 wird das Burgenland als Länderpartner dabei sein.  BURGENLAND. An drei Tagen im Mai dreht sich in Hamburg alles um den Hafen, Schiffe und maritime Themen – doch diesmal auch um den Wirtschaftsstandort Burgenland. Von der Einlaufparade am 9. Mai, bis zur großen Auslaufparade am 11. Mai 2025, bevölkern tausende Menschen das Ufer der Elbe und genießen die frischen...

v.li. Claudia Köppel (Obfrau Stv Kinderfreunde DK), Monika Graf-Rohrer (Obfrau Kinderfreunde DK), Prof. Yvonne Amon (BEd.) und VOL Dipl. Päd. Marianne Milberger, BEd (Schulleitung). | Foto: Monika Graf-Rohrer

Schulbeginn
Schulstartpaket für Erstklässler

Die Kinderfreunde Donnerskirchen freuen sich sehr, auch für die Erstklässler des Jahrganges 2024/25 der Volksschule Donnerskirchen ihre Tradition "Schulstartpaket für Erstklässler" fortsetzen zu dürfen. Vielen Dank an die VOL Dipl. Päd. Marianne Milberger, BEd (Schulleitung). Jedes Jahr zum Schulbeginn erhalten die Erstklässler ein Schulstartpaket in Form eines Turnbeutels mit vielen nützlichen Sachen, wie Jolly Buntstifte, Zeichenblock, uvm. Wir wünschen VOL Dipl. Päd. Marianne Milberger, dem...

Für die Wulka und die Leitha wird derzeit ein HQ100, also ein Hochwasserereignis, das nur alle 100 Jahre eintritt, prognostiziert. Am Bild die Leitha bei Neufeld.  | Foto: Günter Prünner
9

Sturm und Regen
Überschwemmungen im Nordburgenland durch Starkregen

Der Starkregen hat vor allem die nördlichen Teile des Burgenlandes im Griff. Während es in der Nacht auf Sonntag vor allem zu Sturmschäden kam, stehen hunderte Feuerwehrleute und freiwillige Helferinnen und Helfer derzeit im Dauereinsatz, um die Wassermassen zu bekämpfen.  NORDBURGENLAND. Wie übereinstimmende Berichte von Meteorologen bestätigten, kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor allem im nördlichen Burgenland zu Starkregenereignissen. Laut einer Messstation des Hydrographischen...

Ein Flurbrand zwischen Purbach und Donnerskirchen forderte gleich zehn Feuerwehren aus dem Bezirk.  | Foto: BFKDO-EU
5

Flurbrand in Weingärten
Kirschblütenradweg: 16 Hektar Fläche abgebrannt

Zu einem Flurbrand kam es am Mittwoch zwischen Purbach und Donnerskirchen am Kirschblütenradweg. Aufgrund der enormen Trockenheit und Hitze der vergangenen Tage musste rasch gehandelt werden. Damit der Brand nicht außer Kontrolle gerät, wurden mehrere Feuerwehren zu Hilfe gerufen. Dank der Einsatzbereitschaft aller konnte gegen 19 Uhr "Brand aus" gegeben werden.  PURBACH. Ein Flurbrand zwischen Purbach und Donnerskirchen, beim Kirschblütenradweg, forderte gleich mehrere Feuerwehren. Denn...

Im ehemaligen Gasthaus Weissenbäck sind 13 neue Wohnungen am Entstehen.  | Foto: OSG
2

Nachhaltigkeit
13 neue Wohnungen in Donnerskirchen

In Donnerskirchen enstehen im ehemaligen Gasthaus Weissenbäck 13 neue Wohnungen. Damit ist nicht nur eine vernünftigte Nachnutzung gewährleistet, welche die Natur schont, sondern auch der Ortskern wird durch das Bauprojekt belebt.  DONNERSKIRCHEN. In Donnerskirchen tut sich etwas, denn ein neues Bauprojekt ist im Gange. Aus dem ehemaligen Gasthaus Weissenbäck soll ein modernes Wohnprojekt entstehen. Mit dieser Nachnutzung soll nicht nur die Natur geschont werden, zumal kein Grünland verbraucht,...

Bgm. Mezgolits, Nationalrat Christoph Zaritz, Moderator Reinhold Bieber und Obmann Michael Hoffmann  | Foto: Eduard Wimmer
53

Jubiläum
Trachtenkapelle Donnerskirchen feierte 60-jähriges Bestehen

Der Musikverein "Erste burgenländische Trachtenkapelle" Donnerskirchen feierte sein 60-jähriges Bestehen sowie die mittlerweile 45-jährige Partnerschaft mit der Trachtenkapelle Mörtschach mit zwölf eingeladenen Musikkapellen aus nah und fern mit einem dreitägigen Zeltfest am Sportplatz in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. 1964 war die offizielle Gründung des Musikvereines „1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen“. Gründungsvorstand: Obmann Franz Reichardt, Stellv. Franz Pfalz,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 17:00
  • Bergkirche Donnerskirchen
  • Donnerskirchen

Don Kosaken Chor - Serge Jaroff

Am 5. Mai 2025 findet, in der Bergkirche zum Hl. Martin, in Donnerskirchen ein Konzert mit den Don Kosaken Chor "Serge Jaroff" unter Mitwirkung des St. Martinus-Chor, statt.  Karten können im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0676-9311997 erworben werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.