Sautanz
Traditionelles Schlachtfest am Weingut Reichardt zelebriert

- Zum bereits elften Mal fand der traditionelle Sautanz beim Weingut Reichardt statt.
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Bereits zum elften Mal jährte sich der Sautanz am Weingut Reichardt in Donnerskirchen. Das Weingut lässt den uralten Schlacht-Brauch Jahr für Jahr hochleben, ganz zur Freude der vielen Gäste. Damit hat sich das Weingut nicht nur für seine edlen Tropfen einen Namen gemacht, sondern auch für die Brauchtumspflege.
DONNERSKIRCHEN. Vor langer Zeit prägten Bauernhöfe das Dorfbild. Dazu gehörten auch Schweine. Der Hausschlachtung im Winter folgte das Sautanzfest. Mit den Bauernhöfen geriet auch das alte Brauchtum in den 70ern beinahe in Vergessenheit. Vereinzelt gibt es die burgenländische Tradition des Sautanzes noch, so auch beim Weingut Reichardt in Donnerskirchen.
Ein Fest der Gemeinschaft
Mehr als 250 Gäste strömten beim elften Sautanz in Donnerskirchen vorbei. Geplaudert, musiziert und verkostet wurde den ganzen Tag. Denn der Sautanz ist auch ein Fest der Gemeinschaft. „Die Stimmung war einzigartig. Das Schwein war früher das wichtigste Grundnahrungsmittel. Beim Sautanz findet alles seine Verwendung", erklärt Lisa Reichardt. So gab es auch traditionelle Sautanz-Speisen, wie Leber, Würstel, Blunzen, Grammeln, Krenfleisch und belegte Brote.
Jungwein-Verkostung
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die „Original Sautanzmusi“ aus Donnerskirchen. Die Musikgruppe spielte typische, burgenländische, urige Musik. Die Idee für den Sautanz stammt übrigens von den Musikern. Das Weingut stellt die Location und die Weine zur Verfügung. Ein fixer Programmpunkt der Veranstaltung: Die Weintaufe. Der Jungwein, ein gelber Muskateller, fand großen Einklang bei den Gästen. Gläser wurden gehoben und fleißig geleert. Viel Arbeit, aber auch ein Fest, das sich laut Anna Reichardt auszahlt.
Bei verschiedensten Veranstaltungen wird die Tradition beim Weingut Reichardt gehegt und gepflegt. So wird neben dem Sautanz die mittlerweile sehr beliebte Wein Csárda veranstaltet, wo man nicht nur Weine, sondern auch regionale Tapas verkosten kann.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.