Nächtigungsrekord
Neusiedler See als Tourismus-Hotspot im Burgenland

Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.  | Foto: Kathrin Haider
6Bilder
  • Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Der Neusiedler See liegt nicht nur den Burgenländerinnen und Burgenländern am Herzen - auch der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt. Ein absolutes Rekordjahr für den Tourismus.

NEUSIEDLER SEE. Die Region Neusiedler See ist vieles: Als Nationalpark beherbergt er über 300 Vogelarten, von der Unesco wurde er sogar zum Welterbe gekürt, als „Meer der Wiener“ ist der See ein rasch erreichbares Ziel für Urlaubsgäste und Wassersportler. Der Steppensee ist aber allen voran der wichtigste touristische Wirtschaftsfaktor des Burgenlandes. Nicht nur für Einheimische ist er ein wahres Naturparadies, für Touristinnen und Touristen ist er der Urlaubshotspot schlechthin, wie aktuelle Zahlen der Statistik Burgenland zeigen. Mit 3.287.439 Nächtigungen und einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2023 wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen überschritten. Davon entfallen 1.796.629 Übernachtungen auf die Region Neusiedler See.

Auch der historisch tiefe Wasserstand der letzten Jahre hat dem Tourismus keinen Abbruch getan. Glücklicherweise hat sich der Wasserstand im Jahr 2024 wieder stabilisiert. Grund dafür waren vor allem die zahlreichen Niederschläge. Somit feierte der größte Steppensee Mitteleuropas ein kleines Comeback und für die Boote hieß es wieder "freie Fahrt voraus". Aktuell liegt der Neusiedler See 115,44 Meter über der Adria.

Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz. | Foto: Kathrin Haider
  • Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Podersdorf als Anziehungspunkt Kitesurfer

Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass Podersdorf ein Anziehungspunkt für Surfer und Kiter aus der ganzen Welt ist. Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen. Nicht nur die Ruster Bucht, sondern auch die Altstadt mit ihren Bürgerhäusern, das breite Kuliarische Angebot und nicht zuletzt die Winzerinnen und Winzern mit ihren edlen Tropfen, lockt den Tourismus in die Freistadt.

Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen.  | Foto: komoot.com
  • Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen.
  • Foto: komoot.com
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Outlet-Center als beliebte „Sehenswürdigkeit“

Parndorf landet mit 138.610 Nächtigungen auf Platz 3. Wenig verwunderlich, schließlich zählt das Designer-Outlet in Parndorf für Urlauber aus aller Welt zu den Top drei „Sehenswürdigkeiten“ in Österreich. Frauenkirchen landet mit 125.363 Übernachtungen auf dem vierten Platz. Dicht gefolgt von Nickelsdorf (123.194). Die Ortschaft ist nicht zuletzt dank dem Nova Rock Festival über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit. | Foto: BirdLife/Michael Dvorak
  • Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit.
  • Foto: BirdLife/Michael Dvorak
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Sattes Nächtigungsplus in Mörbisch

Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit. Dank der überaus gelungenen Premiere für das "Winterwunder" mit der größten Weihnachtsgrippe und der Seefestspiele konnte im Vorjahr auch in Mörbisch ein Nächtigungsplus verzeichnet werden. Die drei besten Hotels des Landes finden Gäste aus nah und fern ebenfalls Mörbisch - so zumindest das Ergebnis der Urlaubsplattform holidaycheck.de. Die Pension Weinhof Kranixfeld Fischl, der Winzerhof Schindler und das Privathotel "Das Schmidt" sind unter den besten zehn Hotels des Burgenlandes.

Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet. | Foto: MeinBezirk
  • Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler

62.713 Nächtigungen in Eisenstadt

Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet. Das Schloss Esterhazy, der Schlosspark und die Haynkirche sind immer noch beliebte Sehenswürdigkeiten, für die sich ein Aufenthalt lohnt.

Auch interessant:

Burgenländer setzen im Sommer auf Griechenland
Zuckerbäcker aus Hornstein schließt wegen Teuerung
Burgenlands Handel blickt optimistisch in die Zukunft

Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.  | Foto: Kathrin Haider
Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz. | Foto: Kathrin Haider
Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen.  | Foto: komoot.com
Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit. | Foto: BirdLife/Michael Dvorak
Foto: Kathrin Santha
Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet. | Foto: MeinBezirk
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Webdesign, günstig und zuverlässig!
Reedfield Media – Ihr starker Partner für moderne und günstige Webseiten

Ihr Partner für´s Digitale!In der heutigen Zeit ist ein professioneller Internetauftritt unverzichtbar – doch viele kleine und mittlere Unternehmen haben weder die Zeit noch die Ressourcen, sich um ihre Webseite zu kümmern. Reedfield Media bietet die perfekte Lösung: moderne, leistungsstarke Webseiten zum fairen Preis, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten – und vollkommen sorgenfrei im laufenden Betrieb. Wir kümmern uns. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft. Mit Reedfield Media...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.