Nächtigungsrekord
Neusiedler See als Tourismus-Hotspot im Burgenland
- Der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Der Neusiedler See liegt nicht nur den Burgenländerinnen und Burgenländern am Herzen - auch der Tourismus rund um den Steppensee boomt. Im Jahr 2024 haben 1.796.629 Personen in einer Unterkunft in der Region genächtigt. Ein absolutes Rekordjahr für den Tourismus.
NEUSIEDLER SEE. Die Region Neusiedler See ist vieles: Als Nationalpark beherbergt er über 300 Vogelarten, von der Unesco wurde er sogar zum Welterbe gekürt, als „Meer der Wiener“ ist der See ein rasch erreichbares Ziel für Urlaubsgäste und Wassersportler. Der Steppensee ist aber allen voran der wichtigste touristische Wirtschaftsfaktor des Burgenlandes. Nicht nur für Einheimische ist er ein wahres Naturparadies, für Touristinnen und Touristen ist er der Urlaubshotspot schlechthin, wie aktuelle Zahlen der Statistik Burgenland zeigen. Mit 3.287.439 Nächtigungen und einem Plus von 4,5 Prozent gegenüber 2023 wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigungen überschritten. Davon entfallen 1.796.629 Übernachtungen auf die Region Neusiedler See.
Auch der historisch tiefe Wasserstand der letzten Jahre hat dem Tourismus keinen Abbruch getan. Glücklicherweise hat sich der Wasserstand im Jahr 2024 wieder stabilisiert. Grund dafür waren vor allem die zahlreichen Niederschläge. Somit feierte der größte Steppensee Mitteleuropas ein kleines Comeback und für die Boote hieß es wieder "freie Fahrt voraus". Aktuell liegt der Neusiedler See 115,44 Meter über der Adria.
- Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz.
- Foto: Kathrin Haider
- hochgeladen von Kathrin Santha
Podersdorf als Anziehungspunkt Kitesurfer
Die meisten Übernachtungen für das letzte Jahr wurden in Podersdorf verzeichnet. Mit 407.149 Nächtigungen liegt die Gemeinde unangefochten auf dem ersten Platz. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass Podersdorf ein Anziehungspunkt für Surfer und Kiter aus der ganzen Welt ist. Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen. Nicht nur die Ruster Bucht, sondern auch die Altstadt mit ihren Bürgerhäusern, das breite Kuliarische Angebot und nicht zuletzt die Winzerinnen und Winzern mit ihren edlen Tropfen, lockt den Tourismus in die Freistadt.
- Auf dem zweiten Platz landet Rust mit 159.798 Übernachtungen.
- Foto: komoot.com
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Outlet-Center als beliebte „Sehenswürdigkeit“
Parndorf landet mit 138.610 Nächtigungen auf Platz 3. Wenig verwunderlich, schließlich zählt das Designer-Outlet in Parndorf für Urlauber aus aller Welt zu den Top drei „Sehenswürdigkeiten“ in Österreich. Frauenkirchen landet mit 125.363 Übernachtungen auf dem vierten Platz. Dicht gefolgt von Nickelsdorf (123.194). Die Ortschaft ist nicht zuletzt dank dem Nova Rock Festival über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
- Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit.
- Foto: BirdLife/Michael Dvorak
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Sattes Nächtigungsplus in Mörbisch
Mit 93.903 Übernachtungen spielt auch Mörbisch in der oberen Liga mit. Dank der überaus gelungenen Premiere für das "Winterwunder" mit der größten Weihnachtsgrippe und der Seefestspiele konnte im Vorjahr auch in Mörbisch ein Nächtigungsplus verzeichnet werden. Die drei besten Hotels des Landes finden Gäste aus nah und fern ebenfalls Mörbisch - so zumindest das Ergebnis der Urlaubsplattform holidaycheck.de. Die Pension Weinhof Kranixfeld Fischl, der Winzerhof Schindler und das Privathotel "Das Schmidt" sind unter den besten zehn Hotels des Burgenlandes.
- Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Eva Lacher-Dörfler
62.713 Nächtigungen in Eisenstadt
Auch die Landeshauptstadt wurde im Jahr 2024 von zahlreichen Touristinnen und Touristen besucht. 62.713 Nächtigungen wurden im letzten Jahr in Eisenstadt verzeichnet. Das Schloss Esterhazy, der Schlosspark und die Haynkirche sind immer noch beliebte Sehenswürdigkeiten, für die sich ein Aufenthalt lohnt.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.