Buchpräsentation
Handlungsbedarf für die Tourismusregion Neusiedler See

Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich in einer Publikation mit dem Thema Tourismus am Neusiedler See auseinandergesetzt.  | Foto: Stefan Schneider
5Bilder
  • Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich in einer Publikation mit dem Thema Tourismus am Neusiedler See auseinandergesetzt.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Das Buch zeigt auch auf, dass Handlungsbedarf für dessen Weiterentwicklung im Klima- und Strukturwandel bestehe. 

NEUSIEDLER SEE. Das E-Book "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination" soll die zentralen Herausforderungen des touristischen Raumes definieren und zusätzlich eine Weiterentwicklung anstoßen. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Naturschutz, Tourismus, Architektur und Gastronomie haben sich in dem 140-seitigen Band zusammengeschlossen und sprechen über ihre Ansichten zur Region um den Neusiedler See. Unter ihnen Elke Schmelzer (Biologin in der St. Martins Therme), Robert Jeller (ehemaliger Geschäftsführer Neusiedler See Tourismus GmbH), Klaus Jürgen Bauer (Architekt) und Alois Lang (Tourismusmanager). Vorgestellt wurde das Buch am "Neuen Strand Neusiedler See" in Breitenbrunn. 

Vier der insgesamt 40 Autorinnen und Autoren sprachen ihre Ansichten zum Tourismus am Neusiedler See. (v.l.) Robert Jeller (ehemaliger Geschäftsführer Neusiedler See Tourismus GmbH), Klaus Jürgen Bauer (Architekt), Elke Schmelzer (Biologin in der St. Martins Therme) und Alois Lang (Tourismusmanager). | Foto: Stefan Schneider
  • Vier der insgesamt 40 Autorinnen und Autoren sprachen ihre Ansichten zum Tourismus am Neusiedler See. (v.l.) Robert Jeller (ehemaliger Geschäftsführer Neusiedler See Tourismus GmbH), Klaus Jürgen Bauer (Architekt), Elke Schmelzer (Biologin in der St. Martins Therme) und Alois Lang (Tourismusmanager).
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Aller Anfang war schwer

Ab den 1980er-Jahren habe sich in der Tourismusregion um den Neusiedler See einiges getan, erzählt Alois Lang. "Aus der einst einzigen touristischen Attraktion ist mittlerweile eine Region mit vielen Facetten geworden", so Lang, der weiters sagt: "Erste Strandbäder hat es bereits um 1850 gegeben. Den See und den Tourismus verbindet also eine lange Tradition. 

Seit 1998 kümmert sich die Neusiedler See Tourismus GmbH um den Tourismus am Neusiedler See. Erster Geschäftsführer war Robert Jeller, der sich ebenfalls in der Publikation verewigte. Er sieht vor allem die "Burgenland Card" als eine der wichtigsten Projekte ab dem Start der GmbH. Investiert wurde damals auch in regionale Ressourcen am, um und im See, wie das Dorfmuseum Mönchhof oder die viele Strandbäder. "Der Lebensraum ist zu schützen und mit den Ressourcen ist vorsichtiger umzugehen", sagt Jeller. Als Beispiel nennt der Experte die Vernachlässigung der Ortskerne. 

"Streckhöfe sind unser Schatz"

Die Zukunft im Tourismus sieht Architekt Klaus Jürgen Bauer in der besonderen Typologie der Baukultur im Burgenland. "Die Streckhöfe sind unser Schatz. Wenn man in Ungarn einen Streckhof besichtigt und ihn mit einem im Norden des Burgenlandes vergleicht, sind diese immer genau gleich aufgebaut", sagt Bauer. Das Potenzial in dieses Kulturgut zu investieren sei daher unvergleichbar. Es fehle jedoch an den gesetzlichen Richtlinien für einen "Ensembleschutz" dieser Baukultur. "Ihr Schutz sollte nicht allein private Initiative sein", so der Architekt. 

E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
  • E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Entwicklung der "Badewanne der Wiener"

Tourismusmanager Alois Lang spricht mit der Veröffentlichung des Buches von einem Startschuss für die Region. "Wir sind eigentlich Übersetzer vom Deutschen ins Deutsche, um den Gästen und auch Einheimischen die Natur am Neusiedler See näherzubringen", so Lang. Dies sei jedoch ein allgemeines Phänomen, dass die einheimische Bevölkerung die Naturräume und Besonderheiten der Region nicht kenne. Man müsse daher vermehrt auch auf Naturtouristen schauen. "Sie treten nicht massenhaft auf, zählen aber dennoch zu der am meisten umworbenen Zielgruppe", erklärt Lang. Absichtlich als E-Book verfasst, ist die Publikation noch lange nicht fertiggestellt und soll weiter ergänzt werden. 

(v.l.) Esterhazy-Vorstand Matthias Grün, Herausgeberin Bibi Watzek und Erwin Windisch, Geschäftsführer Schloss Esterhazy.  | Foto: Stefan Schneider
  • (v.l.) Esterhazy-Vorstand Matthias Grün, Herausgeberin Bibi Watzek und Erwin Windisch, Geschäftsführer Schloss Esterhazy.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

"Sand im Getriebe"

Aufsichtsratsvorsitzender der Esterházy-Betriebe Stefan Ottrubay gilt als Impulsgeber der Publikation und nimmt, wenn es um den derzeitigen Stand im Tourismus am Neusiedler See geht, kein Blatt vor den Mund. "Mit Corona hat der Tourismus eine große Stagnation erlitten, sodass man sogar gezwungen war, die Nova Rock Camper in die Statistik aufzunehmen", scherzt Ottrubay. Veränderungen können nicht von heute auf morgen passieren. Man müsse zuerst ein Bewusstsein bei der Bevölkerung schaffen. 

Das wäre auch interessant

Neusiedler See auf Höchststand seit fünf Jahren
"Neuer Strand Neusiedler See" feiert Eröffnung
Parteienförderungsgesetz im Landtag beschlossen
Der verregnete Frühsommer brachte zumindest für den Neusiedlersee etwas Positives mit sich: Der Wasserstand im Juni ist so hoch wie seit 2019 nicht mehr. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben sich in einer Publikation mit dem Thema Tourismus am Neusiedler See auseinandergesetzt.  | Foto: Stefan Schneider
E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
Vier der insgesamt 40 Autorinnen und Autoren sprachen ihre Ansichten zum Tourismus am Neusiedler See. (v.l.) Robert Jeller (ehemaliger Geschäftsführer Neusiedler See Tourismus GmbH), Klaus Jürgen Bauer (Architekt), Elke Schmelzer (Biologin in der St. Martins Therme) und Alois Lang (Tourismusmanager). | Foto: Stefan Schneider
(v.l.) Esterhazy-Vorstand Matthias Grün, Herausgeberin Bibi Watzek und Erwin Windisch, Geschäftsführer Schloss Esterhazy.  | Foto: Stefan Schneider
In Breitenbrunn wurde schon einmal hineingeschökert.  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Webdesign, günstig und zuverlässig!
Reedfield Media – Ihr starker Partner für moderne und günstige Webseiten

Ihr Partner für´s Digitale!In der heutigen Zeit ist ein professioneller Internetauftritt unverzichtbar – doch viele kleine und mittlere Unternehmen haben weder die Zeit noch die Ressourcen, sich um ihre Webseite zu kümmern. Reedfield Media bietet die perfekte Lösung: moderne, leistungsstarke Webseiten zum fairen Preis, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten – und vollkommen sorgenfrei im laufenden Betrieb. Wir kümmern uns. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft. Mit Reedfield Media...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.