Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Online-Fitness für Tourismusbranche

Die Optimierung der Online-Präsenz in den Bezirken Eisenstadt und Neusiedl ist das Ziel des LEADER-Projekts „Online Betriebscoach“ Tourismusbetriebe. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Tourismusmarkt gesteigert werden. Tourismusbetriebe unterstützen „800 Beherbergungsbetriebe gibt es in der Region Neusiedler See. Die Herausforderung besteht darin, sie onlinefit zu machen, und ihnen die Bedeutung des Internets als Vertriebskanal deutlich zu machen. Mit dem Projekt wollen wir...

Anzeige
1

360-Grad Fotos über Hornstein von Skyability

Die Firma Skyability aus Siegendorf wurde vom Tourismusverband Hornstein beauftragt, Hornstein aus neuen Perspektiven zu fotografieren. Das Projekt beinhaltet 360-Grad Fotos über Hornstein bei den wichtigsten Hotspots. "Damit wollen Hornstein in ein neues Licht rücken - für unsere Besucher und Bewohner!" erklärt VBgm. Christoph Wolf das neue Projekt. Bald werden die Bilder für alle online ersichtlich sein. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und viel Spaß beim Bewundern unserer Gemeinde aus...

Anzeige
12

Bezirkstour in Eisenstadt-Umgebung

Die 7. Bezirkstour stand im Zeichen von Sicherheit, Wirtschaft und dem Zuhören! Das Team rund um Landesparteiobmann Thomas Steiner besuchte das Kommando des Bundesheeres, den Familypark St. Margarethen und lud unter dem Motto "groß.stark.schwarz." zum Kaffee ein! Wir bekamen einen Einblick in die aktuellen Planungen zum Grenzschutz und den Assistenzeinsatz. Der Familypark präsentierte seine neuesten Investitionen für Kinder, Familie und jede Menge Spaß und bewies dabei, dass das Unternehmen die...

Alois Ecker (Energie Burgenland) LR Alexander Petschnig und Franz Kain (Wirtschaft Bgld Gmbh) stellen die Qualitätsoffensive Tourismus vor.
2

400.000 Euro für den „kleinen Tourismus“ im Burgenland

„Im Bereich des Tourismus schneidet Burgenland bei Vier- und Fünfsternbetrieben hervorragend ab. Auch im Bereich Camping werden dem Land gute Noten attestiert“, erklärt LR Alexander Petschnig. „Ein- und Zweisternbetriebe und private Zimmervermietungen hinken jedoch hinterher. Die Qualtitäsoffensive Tourismus setzt genau dort an und soll für einen guten Mix aus Beherberungsbetrieben sorgen“, so der Landesrat. Tourismus ist wichtige Säule „Ziel ist ganz klar die Qualitätsverbesserung kleiner...

Anzeige

Gründung des Tourismus- und Verschönerungsverein Hornstein

Es wurde gerade der „Tourismus- und Verschönerungsverein Hornstein“ gegründet. Aufgrund des neuen, rot-blauen Tourismusgesetzes wird der Tourismusverband Hornstein (ÖTV) aufgelöst und wir werden dem Eisenstädter Regionalverband beitreten. Trotzdem legen wir großen Wert auf die Arbeit vor Ort in unserer Gemeinde. Als Vizebürgermeister und Ausschussobmann für Tourismus rief VBgm. Christoph Wolf daher den neuen Verein ins Leben. Stefan Jaitz, vormals Obmann des ÖTV, ist nun neuer und erster Obmann...

Anzeige

Rot-Blau legt burgenländischen Tourismus lahm

„Bewährte Strukturen werden zerschlagen, Doppel- und Dreifachgleisigkeiten geschaffen und rot-blaue Proporzpolitik eingeführt. Das neue Tourismusgesetz schafft mehr bürokratischen Mehraufwand und legt den burgenländischen Tourismus lahm“, kritisiert Landesparteiobmann Thomas Steiner die rot-blaue Landesregierung. Das Burgenland ist das Schlusslicht unter allen Bundesländern: Im Jahresvergleich konnten acht von neun Bundesländer die Nächtigungszahlen deutlich steigern, das Burgenland stagniert....

Tourismus: Konstante Zahlen in der Region Neusiedler See

BEZIRK EISENSTADT. Die Region Neusiedler See zählte im Jahr 2015 insgesamt 1.436.000 Nächtigungen – ein Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Besucher aus dem Inland konstant blieben, nächtigten etwas mehr Ausländer als 2014 im Burgenland. Den größten Anstieg gab es hier bei Besuchern aus Groß Britannien (+ 28 %), den größten Rückgang bei Kroaten (- 39,5 %). Rust als Spitzenreiter In Eisenstadt nächtigten im vergangenen Jahr mit 55.681 Menschen rund sechs Prozent weniger...

In Trausdorf wurde ein Masterplan über politische Arbeit in der Agrarpolitik diskutiert. | Foto: Dunst
1

„Stadt - Land - Entwicklung“ – Workshop in Trausdorf

TRAUSDORF. Der Masterplan „Land und Leben“ soll dem Burgenland einen Spitzenplatz in Österreich und der EU sichern. Sowohl Stärken als auch Schwächen sollen herausgearbeitet werden, durch gezielte Schwerpunkte soll die weitere Entwicklung festgelegt werden. Deswegen traf man sich in Trausdorf zum bereits dritten regionalen Workshop. Kernstück der Agrarpolitik Der Masterplan wird zum Kernstück der politischen Arbeit in der Agrarpolitik und in der Entwicklung des ländlichen Raums im Burgenland....

Tourismus-Fachmesse: Die Welt zu Gast im Burgenland

EISENSTADT. Im Rahmen einer Pre-Tour zur atb_sales, der größten Tourismus-Fachmesse des Landes, reisten am Sonntag, dem 24. Jänner 42 namhafte Reiseveranstalter aus aller Welt (18 Nationen) ins Burgenland. Neue Märkte erschließen Neben Teilnehmern aus „klassischen“ Märkten wie Deutschland, Schweiz, Ungarn, Tschechische Republik, Niederlande waren Reiseveranstalter aus USA, Kanada, Japan, Ukraine und sogar Brasilien vertreten. Heimischer Wein begeistert Bevor das rege Messetreiben der atb_sales...

Bregenzer Tourismus-Chef kommt zu Esterhazy

Christoph Thoma übernimmt ab 1. Juli 2016 den neu geschaffenen Posten eines Direktors für Tourismus, Kultur und Veranstaltungen. EISENSTADT. Die Esterhazy-Betriebe holen sich für den Ausbau der Standorte Schloss Esterhazy, Burg Forchtenstein, Schloss Lackenbach und Steinbruch St. Margarethen Verstärkung aus Vorarlberg: Der 42-jährige Christoph Thoma, Geschäftsführer des Bregenzer Tourismus und Stadtmarketings, übernimmt ab 1. Juli die neu geschaffene Direktorenstelle. Potenziale bündeln Thoma...

Anzeige

Seminar: Mit E-Mail-Wissen mehr Zeit gewinnen - E-Mails als Profi-Drehscheibe im Tourimus

Vermieter, Hoteliers, Inhaber von Pensionen müssen E-Mail-Angebote und viele weitere Mails verfassen, Termine im Blick haben, Adressen verwalten. All das sind Aufgaben, die jeden Tag viel Zeit beanspruchen. Seminarteilnehmer lernen Ihre Mailablage so einzurichten, dass Angebote, Bestätigungen und anderes schnell zu finden ist. Textbausteine speisen ein ansprechendes Angebot. Der Kalender hält nicht nur Termine fest, die auch unterwegs abzurufen sind, er verhilft auch zu Ordnung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Mit Worten Gäste verführen - Textseminar für Touristiker

Einen Seminartag für Vermieter und Hoteliers, für Inhaber von Pensionen und Bauernhöfen hilft, gute Texte zu verfassen. Profi-Texterin Christine Fritz wird den Teilnehmern Tricks für lebendiges Schreiben verraten, gute Einstiegssätze und Tun-Wörter die jedes Übernachtungs-Angebot auflockern. Wer in Zukunft locker aus dem Handgelenk formulieren will, anstatt lange über Websiten-Texten zu brüten, der sollte dieses Seminar der Vermieterakademie besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Service...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Chinesische Lehrerinnen sind derzeit zu Gast im WIFI Eisenstadt, um die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Barkeepers zu erlernen. | Foto: WIFI
2

Chinesische Lehrerinnen machen Barkeeper-Ausbildung in Eisenstadt

EISENSTADT. Vier chinesiche Lehrerinnen sind derzeit im WIFI Eisenstadt zu Gast. Die Lehrkörper, die am "Chengdu Technician College" in der chinesichen Provinz "Sichuan" ihren Dienst verrichten, erhalten dabei spezielle Ausbildungen im Tourismusbereich. Schwerpunkt Barkeeper Das "Chengdu Technician College" bietet in seiner Ausbildung die Schwerpunkte Maschinenbau, Logistik, Kfz-Technik und Tourismus an. Dabei werden 13.000 Studenten von mehr als 700 LehrerInnen unterrichtet. Im WIFI Eisenstadt...

Der Tourismus am Neusiedler See

BEZIRK. Die Tourismushochburg im Bezirk ist Rust am See mit knapp über 38.000 Übernachtungen von Jänner bis Mai 2015 – dies sind jedoch um 8,2 Prozent weniger als in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Insgesamt gab es in der Region Neusiedler See heuer an die 360.000 Nächtigungen – um 0,4 Prozent weniger als 2014.

Sieben Fragen an die sieben Parteien, die bei der Landtagswahl antreten

Die Positionen der Parteien zu Verkehrs-, Arbeitsmarkt-, Sicherheits- und Bildungsthemen. In welchen Bereichen der Landesverwaltung kann gespart werden? SPÖ: Wir haben bereits 2010 die Ausgabenbremse gezogen: Jedes Jahr 120 Millionen Euro weniger. Jeder 5. Budget-Euro wird für Zukunftsinvestitionen verwendet und wir machen keine neuen Schulden. Wir sparen laufend sinnvoll ein, wollen aber das wohnortnahe Krankenhaus, die wohnortnahe Verwaltung weiter sichern. ÖVP: Ausgelagerte Bereiche des...

6

Interkulturelles Kochen in Eisenstadt

EISENSTADT. Die Schüler des Fachbereichs Tourismus der Polytechnischen Schule Eisenstadt durften neulich orientalische Spezialitäten kennenlernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Sastim bereiteten die Schüler die türkischen Gerichte Linsensuppe, Iskender Kebab, Lahmacun und Seker Pare zu. Multinationale Speisen Außerdem wurde in diesem Schuljahr auch schon chinesisch, deutsch und italienisch gekocht. Allen haben die Gerichte sehr gut geschmeckt. Fotos: @PTS

Burgenländische Naturerlebnisse 2015 vorgestellt

Natur wieder bewusst erleben und begreifen lautet das Motto in den sechs burgenländischen Naturparken. Diese bieten eine Fülle an Möglichkeiten, um Freizeit im Freien attraktiv gestalten zu können und gelten als tragende Säule im Tourismus des Landes. Geführte Wanderungen auf Themenwegen und Lehrpfaden, Besuche in urigen Weinkellern, Museumsführungen und Seminare im handwerks- und naturkundlichen Bereich sind nur einige wenige Beispiele dafür. Die noch druckfrische Naturparkbroschüre 2015 fasst...

Tourismus-LR Michaela Resetar, Ernst Horvath, Obmann der burgenländischen Gastronomen und Spartengeschäftsführer Franz Perner rufen das Projekt Wirtshauskultur ins Leben
1 2

Die Zukunft der burgenländischen Wirtshauskultur

Die Zahl der Gastronomiebetriebe ist im Burgenland relativ konstant geblieben, es gibt jedoch immer weniger klassische Dorfwirten. EISENSTADT. Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Burgenland hat das Projekt „Wirtshauskultur” ins Leben gerufen, um Gasthäuser als Drehscheibe des sozialen Lebens, Angelpunkte für die Nahversorgung und kulinarische Hotspots aufrecht zu erhalten. Hilfe für die Gastronomie Durch das Projekt sollen mit einem neuen, innovativen Weg Weichen...

Lehrlingsstiftung geplant

Ziel: Jugendliche sollen für Tourismusberufe begeistert werden „Man muss die Tourismusbetriebe, die das Know-how zum Ausbilden haben, unterstützen. Wir müssen junge Menschen für Berufe im Tourismus begeistern. Wenn uns das nicht gelingt, haben wir ohnehin ein Problem“, erklärt Bert Jandl, Geschäftsführer der Vila Vita Pannonia bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit LH Hans Niessl. Eine Lehrlingsstiftung für den Tourismusbereich als „Schnittstelle zwischen Schulabschluss und Beruf“ soll dabei...

Tourismus Eisenstadt 2014: 17% Nächtigungsplus

EISENSTADT. Im Jahr 2014 konnten in den Eisenstädter Betrieben 59.148 Nächtigungen verbucht werden. Das ist eine Steigerung von 8.612 Nächtigungen bzw. 17 % im Vergleich zum Jahr 2013. Damit kann der Eisenstadt-Tourismus wieder an die positiven Ergebnisse nach dem Haydn-Jahr 2009 anschließen. Bürgermeister erfreut „Wir freuen uns und gratulieren den Eisenstädter Betrieben zu diesem Erfolg und hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt. Die Unternehmer der Stadt haben mit ihrem Angebot wesentlich...

Positiver Tourismus-Jahresrückblick

Im Jahr 2014 erfolgten mit dem Beschluss des neuen Tourismusgesetzes wichtige Weichenstellungen im Burgenländischen Tourismus. Investitionen in die touristische Infrastruktur, vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Angebote in den Regionen und die ständige Qualitätsverbesserung der Betriebe tragen zu einem positiven Ergebnis im Jahr 2014 bei. Die bisherigen Nächtigungszahlen zeigen ein Plus in allen Regionen und dass sowohl verstärkt mehr inländische als auch ausländische Urlauber ins...

1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

Eisenstadt verzeichnet Zuwachs an Ankünften und Übernachtungen

EISENSTADT. Die Landeshauptstadt Eisenstadt konnte in den Monaten Jänner bis November einen Anstieg der Ankünfte und Übernachtungen verzeichnen. Gab es im selben Zeitraum 2013 noch 18.945 Ankünfte von Touristen, konnte der Wert innerhalb eines Jahres um 21,9% auf 23.090 Ankünfte gesteigert werden. Ähnlich bergauf ging es mit den Übernachtungen, wo sogar ein Anstieg um 29,3% von 37.145 auf 48.036 gegenüber dem Vorjahr erreicht wurde. Rust ist die Nummer Eins im Bezirk Grundsätzlich konnten im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.