Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Fünf der 13 Konzerte des Herbstgold-Festivals waren heuer ausverkauft: Rekord.  | Foto: Wearegiving
3

Schloss Esterhazy
97 Prozent Auslastung für "Herbstgold"-Festival

Mit einer Auslastung von 97 Prozent und fünf ausverkauften Konzerten zieht das "Herbstgold"-Festival erfolgreich Bilanz. Die insgesamt 13 unterschiedlichen Aufführungen standen unter dem Motto "Ekstase", mit international renommierten Künstlerinnen, Künstler und Ensembles. EISENSTADT. Julian Rachlin, Intendant des Festivals zeigte sich erfreut über den Andrang: "Ich bin zutiefst dankbar für den Erfolg des diesjährigen Festivals. Es war bewegend zu erleben, wie unser Motto Ekstase Wirklichkeit...

Die Wein und Genusstage wurden von insgesamt 36.853 Gästen besucht - eine erfreuliche Bilanz. | Foto: Eisenstadt
3

Voller Erfolg
Über 36.000 Besucher bei den 14. Wein und Genusstagen

Die Wein und Genusstage Eisenstadt haben auch heuer gezeigt, warum sie aus dem burgenländischen Veranstaltungskalender nicht wegzudenken sind. Kürzlich verwandelte sich die Fußgängerzone in eine bunte Genussmeile, die insgesamt 36.853 Besucherinnen und Besucher verzeichnete. EISENSTADT. Im Vorjahr besuchten über 40.000 Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber die Genusstage. Heuer wurden 36.853 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Etwas weniger als im Jahr 2024. Das liegt, laut dem Rathaus, am...

Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Wagner-Premiere im Steinbruch.  | Foto: Andreas Tischler
3

Opernbilanz
Rund 80.000 Besucher sahen "Fliegenden Holländer"

"Der fliegende Holländer" lockte rund 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in den Steinbruch St. Margarethen. Von der "Wagner-Premiere" zeigen sich die Veranstalter durchaus zufrieden. 2026 folgt mit Giacomo Puccinis "Tosca". SANKT MARGARETHEN. Das Wagnis Richard Wagner stellte sich für die Oper im Steinbruch als großer Erfolg heraus. Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 22 Vorführungen, zwei mussten wetterbedingt abgesagt werden. Intendant Daniel Serafin resümiert...

Das Kultmusical „Saturday Night Fever“ lockte über 185.000 Gäste nach Mörbisch.  | Foto: kurtpinter.com
5

Erfreuliche Bilanz
99,3 Prozent Auslastung bei „Saturday Night Fever“

Am Samstag ging die letzte Vorstellung von „Saturday Night Fever“ über die Bühne. Mit knapp 157.000 verkauften Karten ging eine weitere erfolgreiche Saison der Seefestspiele Mörbisch zu Ende. MÖRBISCH. Mit „Saturday Night Fever“ gelang ein musikalischer Rückblick auf die Disco-Ära. Ein energiegeladenes Ensemble und die mitreißenden Hits der Bee Gees brachten Leidenschaft und Lebenslust auf die Bühne und zum Publikum. Die ursprünglich 20 geplanten Vorstellungen wurden aufgrund der großen...

Mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher statteten der Stadtvilla in den ersten 100 Tagen einen Besuch ab. | Foto: Eisenstadt
6

Nach 100 Tagen
Eisenstädter Stadtvilla zieht eine erfreuliche Bilanz

Die Stadtvilla verzeichnet nach 100 Tagen mehr als 3.500 Besucherinnen und Besucher. Ein deutliches Zeichen für die Gemeinde, dass sich das Museum in der burgenländischen Landeshauptstadt etabliert hat. EISENSTADT. Die Eröffnung am 30. April war der Höhepunkt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“. Seither zieht die Stadtvilla Menschen aller Altersgruppen an. "Die ersten 100 Tage zeigen deutlich, die Stadtvilla ist weit mehr als ein Museum. Sie ist ein Ort der Begegnung, der...

(v.l.) Bernd Gerdenitsch (Neue Eisenstädter), Alfred Kollar (OSG) und Bernhard Breser. | Foto: Stefan Schneider
4

Wohnbauförderung
Gemeinnützige Wohnbauträger hoffen auf Hilfe vom Land

Im Burgenland wurden 2024 730 Wohneinheiten von gemeinnützigen Bauträgern fertiggestellt. Ein deutliches Minus, das sich im Österreich-Trend bemerkbar machte. Die Bauwirtschaft im Burgenland habe zudem das "wirtschaftlich schlechteste Jahr hinter sich". Vonseiten des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen hofft man nun auf mehr Unterstützung von Land und Bund.  BURGENLAND. Österreichweit verzeichneten die rund 180 "Gemeinnützigen Baugesellschaften" einen Tiefststand an Fertigstellungen...

Rund 850 Jugendliche kamen zu den Lehrlingscastings 2025 im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
8

Erfolgreiche Bilanz
Rund 850 Jugendliche bei Lehrlingscastings 2025

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung von AMS und Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt "Lehrlingscasting" erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Knapp 160 teilnehmende Betriebe trafen auf rund 850 arbeitsplatzsuchende Jugendliche. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel bleibt auch für Burgenlands Wirtschaft herausfordernd. Um gegenzusteuern, waren die Kooperationspartner daher auch heuer wieder bestrebt, gezielt Angebot und Nachfrage im Bereich der...

Der RE/MAX ImmoSpiegel zeigt die aktuellen Zahlen zu Einfamilienhäusern im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
3

Trotz Preisrückgang
Traum vom Einfamilienhaus bleibt Herausforderung

Laut dem RE/MAX ImmoSpiegel im ersten Halbjahr bleiben die Käufe von Einfamilienhäuser nahezu stabil. Beim Kaufpreis sei jedoch weiterhin ein Rückgang zu bemerken.  BURGENLAND. In sieben der letzten 16 Jahre lagen die Einfamilienhausverkäufe im Burgenland über 300 Einheiten. 2023 und 2024 sind nicht dabei. Mit 285 Einfamilienhausverkäufen schafft das Burgenland im Halbjahr 2024 allerdings national die zweithöchste Steigerung gegenüber 2023 (um plus 19,2 Prozent). Im bundesweiten Mengenranking...

Zwei bis drei Wochen früher als sonst startete die heurige Weinlese. Witterungsbedingt gibt es weniger Ertrag für Burgenland Winzerinnen und Winzer.  | Foto: Stefan Schneider
4

Bilanz Weinlese 2024
20 Prozent weniger Ertrag für Burgenlands Winzer

Rund zwei bis drei Wochen früher als sonst starteten die heimischen Winzerinnen und Winzer in die heurige Weinlese. Während das Nordburgenland bereits mit der Ernte fertig ist, wird im Mittel- und Südburgenland noch gelesen. Die Erntemenge der rund 2480 burgenländischen Weinbaubetriebe fällt aber wetterbedingt um 20 Prozent geringer aus.  BURGENLAND. Die große Hitze im August machte es den burgenländischen Winzerinnen und Winzern heuer schwer. "Wie prognostiziert, liegt die Erntemenge aufgrund...

Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher waren diesen Sommer zu Gast im Steinbruch St. Margarethen. | Foto: Andreas Tischler
3

Erfolgreiche Bilanz
Knapp 100.000 Opernfans besuchten "Aida" im Steinbruch

Die Neuinszenierung der Oper "Aida" im Steinbruch St. Margarethen sorgte heuer für einen regelrechten Ansturm auf die Produktion. Knapp 100.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 27 Aufführungen.  SANKT MARGARETHEN. Neben einem pompösen Bühnenbild glänzte die Oper auch mit ausgefallenen Kostümen und einer internationalen Besetzung. Kulturkritiker aus aller Welt lobten die Inszenierung im Steinbruch. Mit einem ägyptischen Tempel samt überdimensionalem Sarkophag, einem goldenen...

Frenetischer Jubel in der Fußgängerzone Eisenstadt: Insgesamt zählte man rund 10.000 Fußballfans an allen Übertragungstagen.  | Foto: Eisenstadt
5

Zehntausende Fans
Erfolgreiche Bilanz für Public Viewing in Eisenstadt

Von Jubelstimmung bis zu Tränen der Trauer war alles dabei: Vier Wochen lang sorgte die Fußball-EM für Ausnahmezustand im ganzen Land. Über eine erfreuliche Bilanz darf sich die Fanarena in Eisenstadt freuen. Besonders an den Österreich-Spieltagen war die Fußgängerzone zum Bersten voll.  EISENSTADT. Rund zehntausend Fans versammelten sich an den Übertragungstagen der Fußball-EM in der Fußgängerzone Eisenstadt. Besonders die Partien der Österreichischen Nationalmannschaft sorgten für Jubelstürme...

Mitarbeiter der BH Neusiedl am See, des Bezirksfeuerwehrkommandos und des Landesfeuerwehrverbandes sowie der Landespolizeidirektion Burgenland sorgen vom neu befestigten Blaulicht Camp aus für sichere Abläufe am Nova Rock 2024. | Foto: Bgld. Landesmedienservice/LPD Burgenland
2

Nova Rock 2024
Polizei zieht eine positive Bilanz vom Festival

Große Emotionen herrschten beim Nova Rock Festival 2024: Rund 200.000 Fans feierten in Nickelsdorf die Party des Jahres. Dass das Festival friedlich abgelaufen ist, ist nicht zuletzt der Präsenz der burgenländischen Einsatzkräfte auf den „Pannonia Fields II.“ in Nickelsdorf zu verdanken. NICKELSDORF. Rund um die Uhr standen neben Rotem Kreuz, Feuerwehr, Ordnern und Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See täglich bis zu 200 Polizistinnen und Polizisten sowie Sicherheitspersonal des Veranstalters...

Saisonende im Familypark. 650.000 Besucher kamen heuer in Österreichs größten Freizeitpark.  | Foto: Familypark
4

Familypark zieht Bilanz
650.000 Besucher von April bis Oktober

Seit 5. November herrscht Ruhe im Familypark St. Margarethen, dem größten Österreichs. Das Wetter habe nicht immer mitgespielt. Die Saisonbilanz fällt dennoch erfreulich aus, heißt es in einer Aussendung des Parks.  SANKT MARGARETHEN. Seit 55 Jahren gibt es den Familypark St. Margarethen. Früher noch als Märchenpark bekannt, hat sich der Freizeitpark als Highlight für Familien entwickelt. Die heurige Saison ging am 5. November, nach den Halloween Feierlichkeiten zu Ende. Lisa Wagner-Körmendi,...

Tourismus Info-Talk: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel gemeinsam mit Burgenland Tourismus-CMO Kurt Kaiser. | Foto: Stefan Schneider
4

Burgenland Tourismus
Martiniloben als Tourismusfaktor im ganzen Land

Beim Info-Talk in Eisenstadt mit Burgenland Tourismus-Chef Didi Tunkel wurde eine positive Bilanz zur abgelaufenen Sommersaison präsentiert. Der "Genuss-Herbst" soll das Martiniloben im ganzen Land zum Tourismus-Magneten machen.  EISENSTADT. Mit einem Plus von 7,7 Prozent bei den Übernachtungen und einem Zuwachs von 11,6 Prozent bei den Ankünften, zeigt sich der Burgenland Tourismus durchaus erfreut über die heurige Bilanz. Im österreichweiten Bundesländervergleich liege man auf Platz drei: Das...

5.500 Musikinteressierte besuchten das Herbstgold-Festival in Eisenstadt.  | Foto: Andreas Tischler
2

2024 wird "verführt"
5.500 Gäste bei Herbstgold-Festival in Eisenstadt

Zum bereits siebenten Mal ging das Herbstgold-Festival heuer in Eisenstadt über die Bühne. Vom 9. bis 24. September wurden 5.500 Besucher unter dem Motto "Sehnsucht" musikalisch unterhalten.  EISENSTADT. Seit 2021 wirkt Julian Rachlin als Intendant von Herbstgold. Das diesjährige Festivalthema „Sehnsucht" zog rund 5.500 Musik- und Kunstliebhaber aus aller Welt in die Landeshauptstadt. Zu erleben waren unter anderem der Schauspieler George Hamilton, Angelika Kirchschlager, die Sopranistin Lucy...

Seit einem Jahr steht das Hotel Galántha bereits in Betrieb. 25.000 Gäste wurden beherbergt.  | Foto: Gregor Hofbauer
5

Kleiner Geburtstag
Hotel Galántha zieht nach einem Jahr Bilanz

Das 4-Stern Hotel "Galántha" in Eisenstadt hat sich mittlerweile als gehobener Standard in der Landeshauptstadt etabliert. Allein im ersten Jahr konnten 25.000 Gäste begrüßt werden. Außerdem wurde 80 Arbeitsplätze geschaffen. EISENSTADT. Vor gut einem Jahr und nach nur 22 Monaten Bauzeit startete das Hotel Galántha seine Erfolgsgeschichte in Eisenstadt und etablierte sich in kürzester Zeit zu der Adresse für Reisende und Gäste. In nächster Nähe bietet sich ein vielfältiges kulturelles Angebot,...

Der Sprung ins kühle Nass gefiel im Juli besonders vielen Besuchern der Frei- und Seebäder im Bezirk. Hier in Oggau beim Watersplash.  | Foto: Wasserrettung Neusiedler See
5

Sommer im Freibad
Viel Programm und gute Auslastung in Badeanstalten

Nach den Regenfällen und kühlen Temperaturen der Vorwoche, sollen die Temperaturen wieder auf 30 Grad ansteigen. Die Freibäder und Seebäder im Bezirk freut's: Sie sind mit unterschiedlichen Aktivitäten für die restliche Saison gerüstet. Die RegionalMedien Burgenland haben in Eisenstadt, Rust und Oggau nachgefragt.  BEZIRK. Endlich wird es wieder wärmer und damit steigt auch die Lust ins Freibad zu gehen. Nach einem durchwachsenen Start im Mai und Juni lässt sich die Bilanz der Badeanstalten...

Ihren Rückzug als Landtagspräsidentin im September gab Verena Dunst im Juli bekannt. Heute zog sie Bilanz über die vergangene Landtagsperiode. | Foto: Martin Wurglits
3

Landtag Burgenland
Verena Dunst-Nachfolge für Ende August angekündigt

Nachdem Verena Dunst Mitte Juli ihren Rückzug als Landtagspräsidentin angekündigt hatte, zog sie am Mittwoch Bilanz über die Tagungsperiode 2022 bis 2023. Insgesamt wurden in den Sitzungen wurden 183 Tagesordnungspunkte behandelt. Dunst's Nachfolge lässt nicht mehr lange auf sich warten. BURGENLAND. Es war noch nicht der letzte Auftritt der „Noch-Präsidentin“, denn nach der Sommerpause am 21. September wird Verena Dunst die erste Landtagssitzung noch eröffnen. Danach soll ein möglicher...

Die Getreideernte im Nordburgenland ist abgeschlossen. Die Bilanz fällt jedoch eher durchwachsen aus.  | Foto: Stefan Schneider
7

Bilanz
Getreideernte bleibt in Preis und Menge unter den Erwartungen

Im Nordburgenland ist die Getreideernte bereits abgeschlossen. Im Landessüden steht die Ernte noch an. Die erste Bilanz bleibt unter den Erwartungen der Bauern. Gesunkene Preise und die Auswirkungen des Ukraine Krieges bleiben weiterhin die bestimmenden Punkte einer durchwachsenen Saison. DONNERSKIRCHEN. Laut den aktuellsten Zahlen sei die Getreideernte 2023 durchschnittlich ausgefallen erklärt Hannes Mosonyi, Obmann des burgenländischen Agrarhandels. Di Stimmung unter den Bauern werde aber...

Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Tierschutzhaus Sonnenhof-Geschäftsführer Wolfgang Böck. | Foto: LMS
2

Für Hund und Katz
Tierschutzhaus Sonnenhof seit elf Jahren stets bereit

Mittlerweile elf Jahren ist das Tierschutzhaus Sonnenhof zwischen Eisenstadt und Siegendorf eine Institution in Sachen nachhaltiger Tierschutz. Zum Jubiläum wurde nun von LH-Stv.in Astrid Eisenkopf und Geschäftsführer des Tierschutzhauses Wolfgang Böck etwas verspätet Bilanz gezogen.  EISENSTADT. Seit November 2012 ist der Sonnenhof ein österreichweit anerkanntes und äußerst modernes Tierschutzhaus und schafft beste Voraussetzungen für eine wirksame und nachhaltige Tierschutzarbeit. Seit der...

E_Cube Eisenstadt
Zehn Jahre nach Eröffnung wurde Bilanz gezogen

Im Jahr 2013 wurde das Veranstaltungszentrum als Ort für die Jugend der Landeshauptstadt in Leben gerufen. Zehn Jahre später zog Bürgermeister Thomas Steiner nun Bilanz. EISENSTADT. In den letzten zehn Jahren verzeichnete der Veranstaltungsort fast 100.000 Besucher, fanden doch seit September 2013 1.300 Veranstaltungen im E_Cube statt. Große Freude über die Beliebtheit des Jugendtreffpunkts kommt auch aus dem Rathaus: "Heuer - zehn Jahre später – ist klar: Der E_Cube hat unsere Erwartungen mehr...

Teqball zieht Bilanz
Promotiontour wieder zurück im VIVA Steinbrunn

Bereits im September 2022 wurde die neue, fußballbasierte Trendsportart Teqball im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn vorgestellt und startete eine Tour durchs ganze Land. Nach vier Monaten wurde nun Bilanz gezogen.  STEINBRUNN. Die Promotiontour mit dem Markenzeichen der Sportart, dem gekrümmten Tisch, führte durch alle Regionen des Burgenlandes in Vereine, Schulen und Sportstätten. Interessierte konnten dabei mehr über die Potenziale des Sports erfahren. Bei einem Resümme im VIVA Steinbrunn...

Planquadrat-Bilanz im Burgenland
Alkohol, Raser, Drogen und kein Führerschein

Wie angekündigt führte die Polizei am Samstag ein Planquadrat im Burgenland durch – am Montag wurde Bilanz gezogen BURGENLAND. Insgesamt 760 Fahrzeuglenker wurden von 16 bis 3 Uhr kontrolliert. 521 Alkomattests wurden durchgeführt. Sieben Lenker waren in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand. Der höchst gemessene Wert wurde bei einem Fahrzeuglenker aus Eisenstadt mit 1,72 Promille festgestellt. Zwei Männer und eine Frau hatten mehr als 0,5 Promille, zwei Lenker hatten mehr als...

Die Stimmung war trotz anfänglicher Probleme bestens. | Foto: Kathrin Haider
Video 8

Nova Rock Festival
225.000 Fans rockten trotz Schlamm und Stau

Das ausverkaufte Festival in Nickelsdorf begann witterungsbedingt mühsam, endete aber umso versöhnlicher NICKELSDORF. Die stundenlange Anreise, der "Jahrhundertregen" und die damit verbundenen Toiletten-Probleme waren spätestens mit dem Wetteraufschwung am Freitag zum Großteil wieder vergessen. Die musikalischen Highlights rund um Placebo, Volbeat und Seiler & Speer ließen das mit 225.000 Fans ausverkaufte Festival zu einem großen Erfolg werden. Das freut naturgemäß den Veranstalter Ewald...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.