Opernbilanz
Rund 80.000 Besucher sahen "Fliegenden Holländer"

- Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zur Wagner-Premiere im Steinbruch.
- Foto: Andreas Tischler
- hochgeladen von Stefan Schneider
"Der fliegende Holländer" lockte rund 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in den Steinbruch St. Margarethen. Von der "Wagner-Premiere" zeigen sich die Veranstalter durchaus zufrieden. 2026 folgt mit Giacomo Puccinis "Tosca".
SANKT MARGARETHEN. Das Wagnis Richard Wagner stellte sich für die Oper im Steinbruch als großer Erfolg heraus. Rund 80.000 Besucherinnen und Besucher kamen zu den insgesamt 22 Vorführungen, zwei mussten wetterbedingt abgesagt werden. Intendant Daniel Serafin resümiert durchwegs positiv: "Mit Richard Wagners ,Der fliegende Holländer´ gelang ein eindrucksvolles künstlerisches Debüt im Steinbruch St. Margarethen – eine Produktion, die neue Maßstäbe setzte und Wagner erfolgreich in dieser einzigartigen Kulisse etablierte."

- Die Wagner-Premiere im Steinbruch entpuppte sich als Besuchermagnet.
- Foto: Wearegiving
- hochgeladen von Stefan Schneider
Italienische Operklänge 2026
2026 steht Giacomo Puccinis "Tosca" am Programm. Mit Aufführungen von "Tosca" und "Turandot" aus der Feder des italienischen Komponisten begeisterte man bereits in den Jahren 2015 und 2021 das Publikum. Die Handlung spielt in Rom des Jahres 1800. In der Naturkulisse des römischen Steinbruchs von St. Margarethen kommt es nun zu einer neuen Inszenierung des italienischen Opern-Klassikers. Die Inszenierung und das Bühnenbild kommt von Thaddeus Strassberger, die Kostüme gestaltet Giuseppe Palella und die musikalische Leitung übernimmt Valerio Galli.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.