Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

34.267 Personen haben ihre Stimme für die Landtagswahl am 19. Jänner schon gestern abgegeben. | Foto: Franz Tscheinig
3

Vorgezogener Wahltag
Landtagswahl: 34.267 Stimmberechtigte wählten vorzeitig

Der Anteil der Personen, die ihre Stimme schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abgegeben haben, ist gegenüber dem Wahlgang 2020 gestiegen. Wir haben eine Übersicht über die burgenländischen Bezirke und Gemeinden zusammengestellt. EISENSTADT. Die Möglichkeit, die Stimme für die Landtagswahl schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abzugeben, haben gestern, Freitag, 34.267 Personen genutzt. Das entspricht einem Anteil von 13,68 Prozent der gesamten Wählerschaft, wie die...

Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, Bürgermeister in Oggau Thomas Schmid und (SPÖ)Seemanagement-Geschäftsführer Erich Gebhardt in Oggau. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
6

Startschuss für 2. Saison
Neusiedler See: Seemanagement bekämpft Schlamm und Schilf

Nach einem erfolgreichen Betrieb im vergangenen Jahr startet die Seemanagement Burgenland nun in die zweite Saison zur Schlamm- und Schilfbeseitigung in zwölf von 14 Seegemeinden. Es sollen erneut rund 60.000 Kubikmeter Schlamm entfernt werden. NEUSIEDLER SEE. 2022 hat das Land die Seemanagement Burgenland GmbH gegründet, um die Austrocknung des Neusiedler Sees zu bekämpfen. Im Oktober fällt im Marinas Marina in Oggau der Startschuss für die zweite Saison. Bis April darf am Neusiedler See...

Am Sonntag fanden die Nationalratswahlen statt. FPÖ legte in fast allen Gemeinde zu, ÖVP verlor in allen.  | Foto: Franz Neumayr
2

Historisches Wahlergebnis
Nationalratswahlen 2024: So wurde im Bezirk Eisenstadt gewählt

Österreich hat gewählt. 6,35 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest. Auch im Bezirk Eisenstadt legte die FPÖ in allen Gemeinden hinzu. Die ÖVP hingegen verlor in allen Ortschaften. BEZIRK. Die Ergebnisse der Nationalratswahl vom Sonntag spiegeln sich auch in den Gemeindeergebnissen wider. So hat die ÖVP in Eisenstadt-Umgebung 27,3 Prozent erreicht und damit im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 9,75 Prozent der...

LH Doskozil: "Wir lassen die Gemeinden in dieser schwierigen Zeit nicht im Stich - über alle Parteigrenzen hinweg." | Foto: Tscheinig
3

Verfassungsbeschwerde in Arbeit
70 Millionen für Burgenlands Gemeinden

Die Bedarfszuweisungen aus dem Finanzausgleich werden heuer im Burgenland erstmals mit Landesmittel aufgestockt. Außerdem soll aufgrund der geringeren Ertragsanteile noch heuer eine Verfassungsbeschwerde beim VfGH eingebracht werden EISENSTADT. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte das "historische Landes-Entlastungspaket für Gemeinden" einer Journalistenrunde in seinem Büro vor. Konkret werden die Bedarfszuweisungen von 45 Millionen Euro um 25 Millionen Euro aus dem Landesbudget auf...

Die Verordnung hat zum Ziel, leistbares Bauland auf den Markt zu bringen, und ist rückwirkend mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten. | Foto: Bilderbox

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

6

Feuerwehrübung im alten Steinbruch
Feuerwehr Stotzing und Loretto übten für den Ernstfall

LORETTO.Übung mit den Kameraden aus Stotzing  Am Abend des 21. Aprils führten die Feuerwehren Loretto und Stotzing gemeinsam eine spannende Übung bei der Firma Weha in Loretto durch. Übungsannahme war ein Brand im Steinbruch mit mehreren vermissten Personen. Die Herausforderung bestand darin eine Wasserversorgung über 500 Meter von einer neuen Ansaugstelle am Hochbehälter der Gemeinde herzustellen und einen Löschangriff unter Atemschutz durchzuführen. Aus diesem Grund wurde mittels der...

Gelber Sack - MG GROSSHÖFLEIN
Umweltdienst Burgenland vergütet Gemeinden Verteilung von gelben Sack!

Der "Umweltdienst Burgenland" vergütet der MG Großhöflein und allen Gemeinden im Burgenland die Verteilung des "gelben Sackes" im Ortsgebiet. Vergütet wird jährlich die Erstzuteilung und Nachverteilung (Anzahl pro gelben Sack) durch den UDB, soweit die Gemeinden diese Rückvergütung beim UDB beantragen bzw. einfordern. Wir hoffen, dass alle 171 Gemeinde des Burgenlandes, diese "KOSTENERSTATTUNG" vom UDB in Anspruch nehmen. AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG GELBER SACK DES UDB AN DIE MG GROSSHÖFLEIN für die...

Die Landesräte und der ÖFB Präsident haben bereits positive Rückmeldungen aus den Vereinen bekommen | Foto: Kopper Kristina
2

"Burgenland wird g'impft"
Impfaktion für Vereine, Betriebe und Gemeinden

Das Burgenland ist immer noch österreichweit auf Platz eins beim Thema Impfrate. 75 Prozent der impfbaren Bevölkerung sind bereits geimpft, das sind 76 Prozent der Gesamtbevölkerung im Burgenland. Um die Schwelle von 80 Prozent zu erreichen, startet am 27.9. eine neue Impfaktion. BURGENLAND. Heute Vormittag hat LR Schneemann mit LR Dorner und ÖFB Präsident Milletich eine neue Impfaktion vorgestellt. Vereine, Betriebe und Gemeinden haben nun die Möglichkeit, mobile Impfteams zu ihnen kommen zu...

Eisenstadt schaffte es auf den fünften Platz | Foto: Julia Tinhof
2

Meistgesuchte österreichische Kleinstädte
Eisenstadt unter der Top 10

Urlaub in Österreich wird immer beliebter. Das belegen auch die Suchanfragen im Netz. In einer Studie der Top-10 der meist gegoogelten Kleinstädte, Dörfer und Gemeinden schaffte es Eisenstadt auf den fünften Platz. EISENSTADT. Welche Kleinstadt, welches Dorf, welche Gemeinde in Österreich wurde in den vergangenen zwölf Monaten am häufigsten gesucht? Bei einer Online-Untersuchung schaffte es Eisenstadt mit einem Suchvolumen von 880 auf den fünften Platz in Österreich. Besonders beliebt bei den...

LR Leonhard Schneemann zeiht sich erfreut, dass zusätzlich zu den sieben burgenländischen Impf- und Testzentren – wie hier in Oberwart – nun in einigen Gemeinden weitere Teststationen eingerichtet werden. | Foto: LMS

Antigen-Tests
Zusätzliche Testzentren in 34 burgenländischen Gemeinden

In Kooperation zwischen dem Land und den burgenländischen Gemeindeverbänden entstehen in zahlreichen Gemeinden zusätzliche Testkapazitäten. BURGENLAND. Derzeit stehen 34 Gemeinden in den Startlöchern, um zusätzliche Testkapazitäten zu schaffen. Die zuständige Abteilung des Landes arbeitet auf Hochtouren, um letzte Details mit den einzelnen Gemeinden abzustimmen und erforderliches Material zur Verfügung zu stellen. Kooperationen mit ApothekenDie Organisation der zusätzlichen bürgernahen...

Michael Lampel (SPÖ) fordert finanzielle Hilfe für Gemeinden | Foto: Neufeld
2

Bezirk Eisenstadt
Forderung von Gemeindepaketen gegen finanziellen Kollaps

Michael Lampel, Bgm. von Neufeld und GVV-Bezirksvorsitzender, warnt eindringlich vor einem finanziellen Kollaps der Gemeinden, auch Eisenstadt Bgm. Thomas Steiner fordert ein Gemeinde-Paket BEZIRK EISENSTADT. Während Eisenstadt Bgm. Thomas Steiner das Land in der Pflicht sieht, zeigt sich Michael Lampel enttäuscht, dass ein Kommunen-Hilfspaket sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat keine Zustimmung fand. „Als wichtige Systemerhalter und ländliche Investitionsmotoren sind die Gemeinden für...

Corona
Einkaufsservice in vielen Gemeinden im Bezirk Eisenstadt

BEZIRK. In vielen Gemeinden haben sich Koordinationsstäbe gebildet, um weitere Vorgangsweisen aufgrund des Coronavirus zu koordinieren. Dabei ging es unter anderem auch darum, wie man älteren Bürgern bestmöglich unter die Arme greifen kann. Zahlreiche Gemeinden haben ein Einkaufsservie auf die Beine gestellt. Am besten erkundigen sich Betroffene direkt in ihrem Gemeindeamt. Lieferservice in Eisenstadt Ab Montag läuft der Einkaufsdienst für ältere Personen in der Landeshauptstadt. Getränke,...

Unter die Lupe genommen: die Homepages aller Gemeinden im Bezirk im Vergleich | Foto: screenshot
11

Gemeindehomepages
Wie „online“ sind die Gemeinden?

Hornstein führt mit einem brandneuen Webauftritt das Ranking an. Online-Auftritte gibt es in allen Gemeinden BEZIRK. Die Bezirksblätter haben den Web-Auftritt der Gemeinden unter die Lupe genommen, um herauszufinden, wie gut der Online-Auftritt der einzelnen Kommunen ist. Bewertet wurde nach Listung in der Google-Suche, wie schnell News gefunden werden oder ob der Veranstaltungskalender und das Vereinsregister der Gemeinde gepflegt werden. Weitere Kriterien waren Kontaktaufnahme mit der...

Mobiles Surfen: 17 burgenländische Gemeinden bekommen eine Förderung. | Foto: Pixabay

EU fördert Internet-Nutzung
255.000 Euro für WLAN in burgenländischen Gemeinden

255.000 Euro Förderungen stellt die Europäische Union burgenländischen Gemeinden zur Errichtung von kostenlosen WLAN-Hotspots zur Verfügung. Das gaben Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits bekannt. Unter den 134 geförderten österreichischen Gemeinden befinden sich 17 burgenländische: Bezirk Oberwart: · Litzelsdorf · Unterkohlstätten · Wolfau · Bad Tatzmannsdorf · Wiesfleck · Pinkafeld Bezirk Güssing: · Wörterberg · Ollersdorf · Hackerberg · Rohr · Stinatz Bezirk...

Internationaler Grünes-Band-Tag: Ausstellung für Gemeinden

Der | naturschutzbund | verleiht die mobile Ausstellung gratis an GemeindenAus Anlass des Internationalen Grünes-Band-Tages am 24. September hat der Naturschutzbund eine Ausstellung über das European Green Belt produziert und stellt sie interessierten Gemeinden zur Verfügung. Sie informiert auf acht Roll-ups über Besonderheiten und Bedeutung dieses Natur und Völker verbindenden Bands des Lebens quer durch Europa. In kurzen Texten und mit großartigen Aufnahmen zeichnet die Ausstellung ein...

Anzeige

Masterplan für den ländlichen Raum

Der Volkspartei Burgenland sind starke Gemeinden ein echtes Anliegen. Für die positive Entwicklung des Burgenlandes, kämpft die Volkspartei Burgenland für eine Stärkung des ländlichen Raumes. Es braucht starke und selbstbestimmte Gemeinden, die den Menschen ein gutes Lebensumfeld bieten können. „Wir als Volkspartei Burgenland schlagen daher ein umfassendes Paket für Burgenlands Gemeinden und den ländlichen Raum vor. Wir wollen die Gemeinden nicht weiter belasten, sondern eine...

Anzeige

5,5 Millionen Euro mehr für burgenländische Gemeinden

Vom Finanzminister kommen zusätzliche Mittel für Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur. Steiner und Berlakovich begrüßen die Finanzspritze und sehen Land gefordert. „Die zusätzlichen Mittel vom Finanzminister sind ein starkes Signal für die Entwicklung des ländlichen Raums. Darüber hinaus müssen wir für eine Stärkung der Gemeinden auf Landesebene kämpfen. Nur mit ausreichend finanziellen Mitteln sind die Gemeinden in der Lage, ihr Umfeld selbst zu gestalten und zu erhalten,“ sagt...

Anzeige

Starke Gemeinden. Starkes Land. Auch das Land muss ein Investitionsprogramm starten

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Während auf Bundesebene ein Investitionsprogramm für die Gemeinden gestartet wird, bleibt die rot-blaue Landesregierung erneut untätig. Auch das Land muss daher Maßnahmen setzen“, fordern Landesparteiobmann Thomas Steiner und Nationalrat Niki Berlakovich. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der...

Anzeige

Aktion 50+ für Gemeinden: Rot-Blaue Nebelgranate hat nicht gezündet

„Rot-Blau macht Politik auf Zuruf: Denn es ist sicher ein Zufall, dass Rot-Blau Aktionen immer dann präsentiert, wenn die ÖVP das Thema aufgreift“, sagt ÖVP-Mandatar Markus Ulram. „Die rot-blaue Nebelgranate bei der Aktion 50+ hat nicht gezündet. Wir haben konkrete Ideen zur Stärkung des Arbeitsmarktes, Landesrat Darabos hat nur oberflächliche Ideen vorgestellt.“ In der Vorwoche hat die Volkspartei Burgenland ein Sonderförderprogramm für ältere Arbeitnehmer präsentiert. „Burgenlands Gemeinden...

1 3

Osterputz in Hornstein voll im Gange!

Hornstein wird auf betreiben von Bürgermeisterin Judith Pratl fit und sauber für die warme Jahreszeit gemacht. Spielplatz, Grünflächen und Hornsteins Straßen sollen im Sommer zum Verweilen einladen. Dazu wird derzeit von den Gemeindearbeitern an allen Ecken und Enden Hornsteins eifrig gearbeitet. Zur Reinigung der Straßen von Streusplitt und Unkraut wurde bereits ein Unternehmen beauftragt. Die Straßenreinigung wird pünktlich vor Ostern abgeschlossen sein. Weiters ist für Samstag den 08. April...

Anzeige

Landesumlage ist Strafsteuer für Gemeinden

„Rot-Blau bestraft mit der Verlängerung der Landesumlage die burgenländischen Gemeinden. Denn die Umlage ist eine Strafsteuer für die Gemeinden. Diese sollte zumindest zweckgebunden an die Gemeinden für Investitionen zurückfließen“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner in der heutigen Landtagssitzung. Das Jahr 2017 soll das Jahr der Gemeinden sein. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. Uns sind starke Gemeinden ein...

Anzeige
2

Volkspartei Burgenland tourt durch Bezirk Mattersburg

Die Bezirkstouren der Volkspartei Burgenland starten im neuen Jahr 2017 im Bezirk Mattersburg unter dem Motto „Groß. Stark. Schwarz.“ Am 24. Jänner tourte die Parteispitze durch Mattersburg, das Programm beinhaltete einen Betriebsbesuch bei Baumeister Ing. Johann Schöll in Forchtenstein, sowie eine Einladung zum Kaffee mit Thomas Steiner im Gasthaus Bürger in Krensdorf. Im Vordergrund standen der persönliche Kontakt mit der Bevölkerung, den Funktionären und die Stärkung der Wirtschaft.

Anzeige

ÖVP sieht Land Burgenland gefordert: „Unsere Ideen für starke Gemeinden!“

„Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es daher sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. Hier ist das Land Burgenland gefordert: 2017 wurde zwar zum Jahr der Gemeinden ausgerufen, konkrete Inhalte wurden aber weder angekündigt noch umgesetzt. Wir verlangen mehr als die übliche Ankündigungspolitik – wir wollen konkrete Verbesserungen für Burgenlands Gemeinden“, sagt Landesparteiobmann Thomas Steiner nach der...

Anzeige

ÖVP ist und bleibt starke Alternative: „2017 soll das Jahr der Gemeinden werden“

„2017 soll das Jahr der Gemeinden werden. Endlich hat das auch der Herr Landeshauptmann erkannt. Wir messen die rot-blaue Landesregierung aber an ihren Taten, nicht an ihren Ankündigungen“, betont ÖVP-Klubobmann Christian Sagartz. Die Gemeinden sind Wirtschaftsmotor, Arbeitsplatz und Lebensraum. Wichtigste Aufgabe des Landes sollte es daher sein, Gemeinden und Städte zu unterstützen und zu fördern. „Wenn es eine wichtige Aufgabe des Landes gibt, dann jene, die Gemeinden und Städte zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.