Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachfolger aus Währing gesucht: Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) mit den Klimapreisträgern aus dem Jahr 2018. | Foto: BV 18
4

Projekte gesucht
Währing vergibt den Klimapreis

Ab sofort können in Währing kreative Projekte für den Klimaschutzpreis 2019 eingereicht werden. WÄHRING. Der Klimaschutz hat mittlerweile eine tragende Rolle im Alltag eingenommen und wird auch im 18. Bezirk täglich gelebt. Um diese tollen Projekte einmal vor den Vorhang zu holen, wird auch heuer wieder der Klimaschutzpreis Währing vergeben. Bereits vergangenes Jahr brachte der Währinger Klimaschutzpreis (kurz "KLIP 18") eine Vielzahl an kreativen Projekten zum Schutze und zur Verbesserung des...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Die LEADER-Aktionsgruppe nordburgenland plus lud zur 46. Vollversammlung und zum traditionellen Neujahrsempfang. | Foto: nordburgenland plus

LAG-nordburgenland plus beschließt Förderung neuer Projekte

FORCHTENSTEIN. Der Verein nordburgenland plus, die größte LEADER- Aktionsgruppe in Österreich, hielt kürzlich seine 46. Vollversammlung im Restaurant Grenadier auf der Burg Forchtenstein ab. „Dabei wurden Projekte mit einem Gesamtvolumen von 1,29 Millionen Euro einstimmig beschlossen. So ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Nordburgenlandes, speziell in den Bereichen Natur und Tourismus, weiterhin gegeben“, so LT-Präs. Christian Illedits, Obmann der LEADER-Aktionsgruppe. Die Projekte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
LR Verena Dunst präsentiert den Masterplan „Land und Leben“ gemeinsam mit Projektleiter Michael Förschner (r.) und Michael Fischer (ÖAR Regionalberatung)

Vorstellung des Masterplans „Land und Leben“ im Burgenland

LR Verena Dunst präsentiert 60 Projekte rund um die regionale ländliche Entwicklung EISENSTADT. Mit dem Ziel, eine umfassende Vision für eine zukunftsgerichtete Entwicklung des ländlichen Raums setzte LR Verena Dunst vor genau einem Jahr den Masterplan „Land und Leben“ in Gang. „An meinem ersten Tag als Agrar-LR habe ich mit diesem Plan begonnen“, so Dunst. Dunst: „Es gibt noch Potenzial“ Nun präsentierte sie, nach einem groß angelegten Beteiligungsprozess, zahlreichen Gesprächen mit Experten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
10

Leistungsschau der Lions Clubs Österreich

Unter dem Motto "Spiel, Spaß, Bewegung und Gutes Tun" präsentieren die Lions Clubs Österreich in der Zeit vom 30.-31.5.2015 am Rathausplatz in Wien ihre Projekte und sorgen für Unterhaltung. Bundesminister Rudolf Hundsdorfer, Stadtrat Christian Oxonitsch und Distrikt-Governor Dr. Karl Brewi begrüßten am 30.5.2015 die zahlreichen Gäste. Der Reinerlös der zweitägigen Präsentation kommt dem Projekt MOMO "Wiens mobiles Kinderhospiz" zugute. Dieses Projekt setzt sich für Familien mit schwerstkranken...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer

Beiträge auf meinbezirk.at/meineschule - so funktioniert's!

1.) Einfach hier als "Regionaut" anmelden und mit dem richtigen Schulnamen und den erforderlichen Daten kostenlos anmelden. 2.) Nach erfolgreicher Anmeldung „Beitrag erstellen“ anklicken (im Reiter in der blauen Leiste oben) 3.) gewünschte Art des Beitrages auswählen (Schnappschuss, Beitrag/Bilderserie oder Veranstaltung) 4.) WICHTIG: bei der Erstellung eines Beitrages muss man sogenannte Stichwörter/Tags angeben. Damit der Beitrag auch unter dem richtigen Direktlink =...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
2

Burgenland: wirtschaftliche Aufholjagd durch EU-Förderungen

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Europäischen Union hat sich für das Burgenland auch in den vergangenen sieben Jahren bezahlt gemacht. Zählt man alle Förderprogramme zusammen wurden rund 800 Millionen Euro an Subventionen gewährt. 500 Millionen Euro EU-Förderung Davon kamen etwa 500 Millionen Euro aus dem EU-Budget. Durch diese Förderungen wurden Investitionen von rund 1,6 Milliarden Euro angestoßen. Die Auswirkungen der EU-Förderungen auf das Burgenland von 2007 bis 2013 wurden vom...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gemeindevorstand LAbg. Robert Hergovich, Bürgermeister Viktor Hergovich und Amtsleiter Franz Hergovich. | Foto: Gemeinde

Hergovich: "Projekte gemeinsam mit der Bevölkerung"

Öko-Projekt, Nachmittagsbetreuung und mehr Verkehrssicherheit sind die drei Hauptthemen in Trausdorf TRAUSDORF. Bei der letzten Gemeindeversammmlung stellte Bürgermeister Viktor Hergovich den rund 100 teilnehmenden Gemeindebürger die wichtigsten Projekte für dieses Jahr vor. Im Mittelpunkt standen die weitere Ökologisierung der Wulka, ebenso wie mehr Verkehrssicherheit und die Nachmittagsbetreuung. Drei Vorhaben Im Rahmen des Ökologieprojektes "Prodersdorfer-Jame" werden rund 1,27 Millionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Christian Illedits, Obmann der LAG nordburgenland plus zeigt die Aufteilung der Förderungen.
2

36 Millionen für die Regionalentwicklung

Die Planungen für die neue Förderperiode laufen bereits und die LAG stellt sich für die kommenden Jahre neu auf. EISENSTADT. Nach sieben Jahren "LEADER-Aktionsgruppe norburgenland plus" neigt sich die aktuelle Förderperiode dem Ende zu. Für die ländliche Entwicklung in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Mattersburg wurden 36 Millionen Euro investiert. Mit den zur Verfügung stehenden EU-Geldern wurden Projekte in den Bereichen Naturschutz, Dorferneuerung und Tourismus gefördert. Steigerung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
3

Bauhof und E_Cube im Endspurt

Mit dem E_Cube und dem neuen Bauhof werden in Kürze zwei wichtige Infrastrukturmaßnahmen der Stadtgemeinde fertiggestellt. Insgesamt wurden hier über sechs Millionen Euro in den neuen Jugendtreff sowie die neue Heimat der städtischen Wirtschaftsbetriebe investiert. EISENSTADT. Bei einem Lokalaugenschein überzeugte sich Bürgermeister Thomas Steiner vom Baufortschritt der beiden Großprojekte. Die Arbeiten an Eisenstadts neuem Jugendtreff sind im Haus so gut wie abgeschlossen. "Als nächstes kommt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Dorferneuerung: 21 Projekte empfohlen

BEZIRK. Kürzlich fand die neunte und vorletzte Sitzung des Dorferneuerungsbeirates in der aktuellen Förderperiode statt. Für den Bezirk Eisenstadt-Umgebung wurden zwei Projekte zur Umsetzung und Förderung empfohlen: die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Hornstein und die Errichtung einer Photovoltaikanlage in Zillingtal.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.