Bilanz Weinlese 2024
20 Prozent weniger Ertrag für Burgenlands Winzer

Zwei bis drei Wochen früher als sonst startete die heurige Weinlese. Witterungsbedingt gibt es weniger Ertrag für Burgenland Winzerinnen und Winzer.  | Foto: Stefan Schneider
4Bilder
  • Zwei bis drei Wochen früher als sonst startete die heurige Weinlese. Witterungsbedingt gibt es weniger Ertrag für Burgenland Winzerinnen und Winzer.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Rund zwei bis drei Wochen früher als sonst starteten die heimischen Winzerinnen und Winzer in die heurige Weinlese. Während das Nordburgenland bereits mit der Ernte fertig ist, wird im Mittel- und Südburgenland noch gelesen. Die Erntemenge der rund 2480 burgenländischen Weinbaubetriebe fällt aber wetterbedingt um 20 Prozent geringer aus. 

BURGENLAND. Die große Hitze im August machte es den burgenländischen Winzerinnen und Winzern heuer schwer. "Wie prognostiziert, liegt die Erntemenge aufgrund des geringeren Traubenansatzes und von Verrieselungsschäden während der Blüte unter dem Durchschnitt. Dies ist ebenso eine Folge der Hitzeperiode des Sommers, da die Beerendurchmesser geringer sind und damit die Mostausbeute vielfach niedriger als in normalen Jahren. Qualitativ darf man sich wieder auf einen hervorragenden Jahrgang freuen", so Weinbau-Präsident Andreas Liegenfeld

Viele Sonne führte zu einer fortgeschrittenen Reife der Trauben | Foto: Stefan Schneider
  • Viele Sonne führte zu einer fortgeschrittenen Reife der Trauben
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Weniger Ertrag

Im nördlichen Burgenland ist die Weinernte zum Großteil, bis auf die höheren Prädikatsweine abgeschlossen. Im mittleren und südlichen Burgenland wird noch gelesen. Eines ist doch bereits vor dem Abschluss der Weinlese sicher: Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich auch einen Top-Jahrgang freuen. Einziger Wermutstropfen bleibt der um 20 Prozent geringere Ertrag für die rund 2480 burgenländischen Weinbaubetriebe. 

Fortgeschrittene Reife

Aufgrund der Witterung kam es zu einer weit fortgeschrittenen Reife der Trauben, die einen so frühen Lesebeginn notwendig machten, um ein harmonisches Zucker-Säure-Verhältnis zu erhalten. Österreichweit werde die Weinmenge deutlich unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen, erklärt der Österreichische Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager. Während im Jahr 2023 2,33 Millionen Hektoliter erzeugt wurden, rechne man heuer mit zwei Millionen Hektoliter. 

Der burgenländische Weinbaupräsidenten Andreas Liegenfeld, der Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer Burgenland Nikolaus Berlakovich, die Österreichische Weinkönigin und Jungwinzerin aus Jois Hannah Wetschka gemeinsam mit dem Österreichischen Weinbaupräsidenten Johannes Schmuckenschlager und dem Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
  • Der burgenländische Weinbaupräsidenten Andreas Liegenfeld, der Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer Burgenland Nikolaus Berlakovich, die Österreichische Weinkönigin und Jungwinzerin aus Jois Hannah Wetschka gemeinsam mit dem Österreichischen Weinbaupräsidenten Johannes Schmuckenschlager und dem Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep
  • Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Weinlesereise im Norden

Bei der jährlichen Weinlesereise machten sich Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich, Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Burgenlands Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld und Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep selbst ein Bild über die aktuelle Lage. Heuer liegt der Fokus auf den Bezirken Neusiedl am See und dem Eisenstadt-Umgebung. Als Erstes wurde das Weingut Agerlhof der Familie Wetschka – der derzeitigen österreichischen Weinkönigin - in Jois besucht, danach das Weingut Bayer-Erbhof in Donnerskirchen.

Ein geändertes Konsumverhalten, sowie hohe Kosten für Betriebsmittel und niedrige Weinpreise machen es den Winzerinnen und Winzern weiterhin schwer. "Wir wissen, dass die derzeitige Situation für viele Winzerinnen und Winzer hart ist, deshalb sind wir dran, um hier Maßnahmen zu setzen, um die heimischen Betriebe zu unterstützen", betont LK-Präsident Nikolaus Berlakovich.

Auch interessant:

Bodenversiegelung bringt zahlreiche Probleme
Konkursverfahren für Trausdorfer Veranstaltungsfirma
Zwei bis drei Wochen früher als sonst startete die heurige Weinlese. Witterungsbedingt gibt es weniger Ertrag für Burgenland Winzerinnen und Winzer.  | Foto: Stefan Schneider
Im Mittel- und Südburgenland ist die Weinlese noch voll im Gang.  | Foto: Stefan Schneider
Der burgenländische Weinbaupräsidenten Andreas Liegenfeld, der Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer Burgenland Nikolaus Berlakovich, die Österreichische Weinkönigin und Jungwinzerin aus Jois Hannah Wetschka gemeinsam mit dem Österreichischen Weinbaupräsidenten Johannes Schmuckenschlager und dem Wein Burgenland Obmann Herbert Oschep | Foto: LK Bgld./Tesch-Wessely
Viele Sonne führte zu einer fortgeschrittenen Reife der Trauben | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.