Buchpräsentation
Neue Thesen für die Tourismusregion Neusiedler See

E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
3Bilder
  • E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Am Montag wurde in Neusiedl am See das Weißbuch „Tourismusregion Neusiedler See" vorgestellt. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren bieten in einer neuen Publikation Einblick zur Vielfalt und Bandbreite des touristischen Angebots rund um den Neusiedler See. Beleuchtet werden jedoch auch Risiken und Chancen für die Region. 

NEUSIEDL AM SEE. Nach der Präsentation des E-Books im Juni ist nun auch die Version der Publikation im Handel erhältlich. Neue Beiträge widmen sich unter anderem dem Erholungswert des Waldes, der Zertifizierung der Region auf Nachhaltigkeit und noch zu lösenden Fragen der Mobilität wie etwa der "Last Mile". Herausgegeben wurde das Werk von Bibi Watzek, Alois Lang und Christian Janisch. Unter den Vortragenden am Montag befanden sich Istvan Gergely (Vizebürgermeister Hegykő), Patrik Hierner (Geschäftsführer des Tourismusverbands Nordburgenland), Marianne Schreck (Bundesforschungszentrum Wald), Christian Grubits (PanMobile), Mario Baier (MB-Tourism Consulting), Stefan Ottrubay, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Privatstiftung und Tourismusentwickler Alois Lang.

(v.l.) Istvan Gergely, Patrik Hierner, Marianne Schreck, Christian Grubits, Mario Baier und Alois Lang. | Foto: Janisch
  • (v.l.) Istvan Gergely, Patrik Hierner, Marianne Schreck, Christian Grubits, Mario Baier und Alois Lang.
  • Foto: Janisch
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Potenziale im Tourismus

Tourismusentwickler und Moderator Alois Lang wies auf die bereits seit den 1980er-Jahren voranschreitende Diversifizierung des Tourismusangebots in Richtung Natur-, Rad-, Wein- und Kulturerlebnis hin. Diese Palette biete viele Chancen, die auch wahrgenommen wurden, aber auch viele weitere Möglichkeiten, die in der grenzüberschreitenden Region noch ungenützt sind. "Es ist ein Anliegen des Buches, diese Potenziale aufzuzeigen", so Lang.

Die Publikation sei nicht als Tourismusführer zu verstehen, sondern soll Impulse für die strategische Entwicklung der Tourismusregion setzen. Ziel sei es, den Blick auf die aktuellen Herausforderungen und die damit verbundenen Zukunftsfragen zu lenken. Patrik Hierner skizzierte aktuelle Projekte für eine nachhaltige touristische Entwicklung. Der Verkehrsplaner Christian Grubits von PanMobile stellte seine Vision einer Verkehrsberuhigung für die Landeshauptstadt Eisenstadt vor und Marianne Schreck widmete sich dem Erholungswert des Waldes.

Zum Thema:

Handlungsbedarf für die Tourismusregion Neusiedler See

Auch interessant:

Burgenland schreibt "europäische Photovoltaik-Geschichte"
Jugendliche präsentieren Ideen für klimaneutrale Zukunft
E-Book: "Tourismusregion Neusiedler See-Risiken und Chancen einer europäischen Destination".  | Foto: Stefan Schneider
Redaktionsleiter Gunnar Landgesell mit den Herausgebern Bibi Watzek, Alois Lang und Christian Janisch.  | Foto: Janisch
(v.l.) Istvan Gergely, Patrik Hierner, Marianne Schreck, Christian Grubits, Mario Baier und Alois Lang. | Foto: Janisch
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.