wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Nur Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth konnte nach der Wahl so richtig jubeln.  | Foto: Stefan Schneider
4

Wirtschaftskammerwahl 2025
Sattes Plus für Wirtschaftsbund Burgenland

Die Wirtschaftskammerwahl im Burgenland ist geschlagen. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Burgenland waren aufgerufen, ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer zu wählen. Wenig überraschend setzte sich der Wirtschaftsbund Burgenland mit deutlichem Vorsprung bei der Wahl durch. Die Wahlbeteiligung sank um rund drei Prozent.  BURGENLAND. Bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 im Burgenland erhielt der Wirtschaftsbund Burgenland insgesamt 6.052 der 8.046 abgegebenen Stimmen. Das sind 75,22...

Die Fertigstellung von Wohneinheiten im Burgenland ist 2024 gesunken und wird voraussichtlich bis 2026 weiter zurückgehen. Das geht aus dem Update zur Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline im Burgenland“ von Wirtschaftskammer und "Exploreal" hervor. | Foto: MEV
6

Burgenland
Experten prognostizieren Rückgang bei Wohnbauprojekten

Rund 84 Prozent der Neubauwohneinheiten im Burgenland werden von gemeinnützigen Wohnbauträgern errichtet. Das geht aus einer Studie der Wirtschaftskammer Burgenland und der Bauträgerdatenbank "Exploreal" hervor. Für die kommenden Jahre rechnen die Experten mit einem starken Rückgang der Fertigstellungen. Dennoch bleibe es im Burgenland "vorbildlich" günstig im Vergleich zu anderen Bundesländern.  BURGENLAND. Seit fünf Jahren werden von der Bauträgerdatenbank "Exploreal" die Bautätigkeiten in...

Auch Erdbeerkönigin Elisa I. und Weinkönigin Hannah I. konnten sich zusammen mit Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth das Event nicht entgehen lassen. | Foto: Sophia Braun
Video 74

Ball der Wirtschaft 2025
Ein voller Saal feierte in Eisenstadt

Der Ball der Wirtschaft konnte auch heuer wieder ein umfangreiches Publikum begrüßen und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Landeshauptstadt. EISENSTADT. Am Samstag lockte der 41. Ball der Wirtschaft erneut zahlreiche Gäste in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt. Pünktlich um 20:30 Uhr eröffnete eine beeindruckende Polonaise, choreographiert von Nora Szirmay, den Ballabend. Das Team um die Organisatoren Hans Lackner und Christian Schriefl bot den Besuchern eine...

Preisübergabe: FiW-Landesgeschäftsführer Christoph Schnitter, Barbara-Annett Zahnt (in Vertretung für Ulrike Prenner), Tanja Stöckl, FiW-Landesvorsitzende Petra Schumich und Andrea Kovacs-Wöhry (v. l.).  | Foto: Nadine Studeny
4

Ehrung
Stöckl und Prenner sind Burgenlands beste Unternehmerinnen

Zum ersten Mal ging in den Wiener Sophiensälen der „Woman in Business Award“ über die Bühne. Im feierlichen Rahmen wurden 22 Unternehmerinnen in sechs Kategorien ausgezeichnet, darunter auch die Burgenländerinnen Tanja Stöckl aus Mariasdorf und Ulrike Prenner aus Eisenstadt.   MARIASDORF/EISENSTADT. Die heimische Wirtschaft wird zunehmend weiblicher. Über 140.000 Unternehmerinnen gestalten mit Mut, Unternehmergeist und Ausdauer die wirtschaftliche Zukunft Österreichs. Fast jedes zweite...

Michael Wendt, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. | Foto: WKB
2

Hamburger Hafengeburtstag
Burgenland als Partner beim größten Hafenfest der Welt

Weit über eine Million Menschen feiern jährlich den Hamburger Hafengeburtstag. Beim 836. Geburtstagsfest vom 9. bis 11. Mai 2025 wird das Burgenland als Länderpartner dabei sein.  BURGENLAND. An drei Tagen im Mai dreht sich in Hamburg alles um den Hafen, Schiffe und maritime Themen – doch diesmal auch um den Wirtschaftsstandort Burgenland. Von der Einlaufparade am 9. Mai, bis zur großen Auslaufparade am 11. Mai 2025, bevölkern tausende Menschen das Ufer der Elbe und genießen die frischen...

Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland ab 2025 deutlich steigen. Die Experten beraten sich beim ersten Immobilien Stammtisch in Klingenbach. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
2

Wohnungspreise steigen
Über Marktlage: Erster Immobilien-Stammtisch

Keine Entspannung an der Preisfront für frei finanzierte Neubauwohnungen. Daher fand sich im Weinwirtshaus Klingenbach der erste Immobilien-Stammtisch burgenländischer Immobilien-Investoren zusammen. Man tauschte sich über die aktuelle Marktlage und Chancen am Immobiliensektor aus. Das nächste Treffen steht bereits in den Startlöchern. BURGENLAND. Die Wohnungspreise sollen ab 2025 deutlich steigen, das prognostiziert zumindest die Wirtschaftskammer (WKO). Gesprächsstoff hatte der...

An den Grenzübergängen im Burgenland fand eine Schwerpunktaktion gegen Sozialleistungsbetrug statt. Leiter der Finanzpolizei Wilfried Lehner, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Christian Wukitsch waren vor Ort. | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
6

Für fairen Wettbewerb
Sozialleistungsbetrug: Kontrollen an burgenländischen Grenzen

An den burgenländischen Grenzübergängen fanden Schwerpunktaktionen gegen Sozialleistungsbetrug statt. Wirtschaftskammer, Polizei und Finanzpolizei waren vor Ort. Im vergangenen Jahr führte die Finanzpolizei rund 25.000 Kontrollen an den Grenzen durch. BURGENLAND. In Klingenbach, Nickelsdorf, Schachendorf und Heiligenkreuz wurden die Kontrollen durch die Finanzpolizei durchgeführt. Die Behörden sind möglichem Lohn- und Sozialdumping auf der Spur. Herausgefischt aus dem Fließverkehr werden vor...

(v.l.) Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.  | Foto: WKB
2

Unwetter-Hilfsaktion
Wirtschaftskammer hilft in Not geratenen Firmen

Die heftigen Unwetter und Starkregenfälle im Norden des Landes haben nicht nur schwere Schäden im privaten Bereich, sondern auch bei Betrieben verursacht. Daher unterstützen die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) mit einer Hilfsaktion Mitgliedsunternehmen, die durch das Unwetter unverschuldet in Not geraten sind. EISENSTADT. Vor allem das nördliche Burgenland wurde von den Unwettern am Wochenende schwer getroffen. Im Bezirk Eisenstadt-Umgebung waren zahlreiche...

MAM (v.l.): Maryrose Sutterlüty (WKÖ), Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Norbert Polatschek (MAM) WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz, Regionalstellenobmann Franz Nechansky  | Foto: WKB
2

WK-Betriebsbesuche
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz in Großhöflein

Vor kurzem war die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer, Martha Schultz, im Burgenland zu Gast und besuchte gemeinsam mit den Regionalstellenobleuten Melanie Eckhardt und Franz Nechansky die Unternehmen Lehner Electronics und MAM in Großhöflein. GROßHÖFLEIN. Reger Besuch für zwei Betriebe in Großhöflein. Die Unternehmen Lehner  Electronics und MAM freuten sich darüber, Martha Schultz, die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit Regionalstellenobleuten Melanie ...

SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, WK-Präsident Andreas Wirth und Burgenland-Tourismus-GF Didi Tunkel in Podersdorf am See | Foto: Andrea Glatzer
23

Wirtschaftsmotor Neusiedler See
Gipfeltreffen von Wirtschaft und Politik

Bei einem Zusammentreffen von Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Podersdorf am Neusiedler See am Donnerstag wurde gemeinsam das Comeback des Jahres bejubelt: Der Neusiedler See ist wieder  zurück. PODERSDORF AM SEE. Die Bedeutung des größten Europäischen Steppensees für das Burgenland wird von Wirtschaft und  von Landespolitik kräftig unterstrichen. Dort, wo sich Fische, Wasservögel und Touristinnen und Touristen im Wasser tummeln, war die...

Wanderausstellung "Menschen im Fokus": 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke.  | Foto: WKB
2

"Menschen im Fokus"
Wanderausstellung für Fotografie in Eisenstadt

Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. EISENSTADT. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins steht im Fokus der neuen Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz in Eisenstadt gezeigt, danach tourt die Ausstellung durch das Burgenland. „Die Bilder sollen auf die Leistungen...

Das Team der Jungen Wirtschaft freut sich, eine große Anzahl an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ehren zu dürfen
104

Junge Wirtschaft
"High Five-Award" für 17 Jungunternehmen

Mindestens 5 Jahre, 60 Monate, 260 Wochen und noch viel mehr Tage und Arbeitsstunden sind sie mit ihrem Unternehmen bereits erfolgreich am Markt. Mit ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Tatendrang bewirken sie Großes und gestalten den gesamten Wirtschaftsstandort aktiv mit. KLINGENBACH. Am Dienstag, dem 07. Mai, gab die Junge Wirtschaft Burgenland im Rahmen eines Galaabends erfolgreichen Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern eine Bühne. Die ersten fünf Jahre eines Unternehmens gelten...

Die Klassenlehrerinnen Shaina Whitfield und Barbara Mayr, Schulassistentin Zdenka Juric und Transportunternehmer Harald Grundwald mit den Kindern der 2. und 3. Klasse der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt. | Foto: WKB
2

Straßenverkehr
Lkw-Projekt stoppte in der Sonderschule Eisenstadt

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Allgemeinen Sonderschule Eisenstadt. EISENSTADT. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität im Land bei. 450 Betriebe mit 2.300 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern...

Nicole Lebenbauer (Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Gerda Török (Magistratsdirektorin Eisenstadt), die Drittplatzierte Sabrina Kremmer (Lehrbetrieb: Esterhazy Betriebe AG, Eisenstadt), Siegerin Nadine Scholz (Lehrbetrieb: Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Christopher Pinter (Schulleiter-Stv. BS Eisenstadt), die Zweitplatzierte Ileila Güney (Lehrbetrieb: Bezirksgericht Oberpullendorf), Petra Reisacher (Prutscher Laboratory Systems GmbH, Neudörfl) und Rene Mahlknecht (Obmann Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel) (v. l.). | Foto: WKB
2

Lehre
Nadine Scholz aus Eisenstadt ist bester Bürolehrling des Landes

Vor kurzem traten in der Berufsschule Eisenstadt die besten Bürolehrlinge des Landes an. Nadine Scholz aus Eisenstadt stand am Ende ganz oben am Siegertreppchen.  EISENSTADT. Wirtschaftliches Fachwissen, Rhetorik und Präsentationsverhalten standen beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb der Bürolehrlinge im Fokus. Eine Jury aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung prüfte die Leistungen der angetretenen Bürokauffrauen und -männer und Verwaltungsassistentinnen und Verwaltungsassistenten. Sie...

Rauschende 40. Ballnacht beim diesjährigen Ball der Wirtschaft in Eisenstadt. Eröffnet wurde der Jubiläumstanz mit einer feierlichen Polonaise.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Video 106

Bildergalerie & Video
Das war der 40. Ball der Wirtschaft in Eisenstadt

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trafen sich am 27. Jänner 2024 zur Jubiläumsausgabe beim Ball der Wirtschaft in Eisenstadt. Zum 40er gab es viele Specials, neue Bars und eine ganz besondere Mitternachtseinlage.  EISENSTADT. Er gilt als einer der größten Bälle des Landes und als ein Highlight der Ballsaison. Der Ball der Wirtschaft in Eisenstadt feierte heuer bei vollem Haus das offizielle 40-Jahr-Jubiläum. Das Team rund um die Ballorganisatoren Hans Lackner und Christian...

Bernhard Dillhof (Wirtschaftskammer), Jugend-Gemeinderätin Laura Kroyer, Bürgermeister Andreas Rotpuller, Hubert Bleich | Foto: WKB
2

Neu dabei
Trausdorf und Leithaprodersdorf steigen beim Jugendtaxi ein

Mit den Gemeinden Trausdorf und Leithaprodersdorf haben sich bereits 149 Gemeinden dem Projekt "Jugendtaxi Burgenland" angeschlossen.  TRAUSDORF/LEITHAPRODERSDORF. Im Jänner 2007 wurde das Projekt ins Leben gerufen und erfreut sich immer größerer Beliebtheit, freut sich Hubert Bleich, Obmann der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer: "Wir sind vom Erfolg dieser Aktion überwältigt, die Akzeptanz bei den Jugendlichen ist enorm." Über eine App kann das Jugendtaxi einfach und bequem mit dem...

Klassenlehrerin Sabine Kain und Transportunternehmer Daniel Schneider mit den Kindern der 4b Klasse der Volksschule Neufeld.  | Foto: WKB
2

Transportwirtschaft
Lkw-Projekt stoppt in der Volksschule Neufeld

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Neufeld. NEUFELD. „In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten Unterrichtsstunde steht ein Lkw vor...

Landeswettbewerb
Bester Bürolehrling des Burgenlands ist aus Gerersdorf

Als bester Bürolehrling des Burgenlands ging Rebecca Goranovic aus dem von der Wirtschaftskammer ausgerichteten Landeswettbewerb hervor. Die Gerersdorferin, die als Lehrbetrieb das Bezirksgericht Güssing hat, gewann vor Nico Hofmann aus Neusiedl am See und Lisa Bariszlovits aus Müllendorf. Die Bürolehrlinge traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen, ihre Rhetorik und ihr Präsentationsverhalten vor einer Jury aus Wirtschaft und Verwaltung zu beweisen. Die Reihenfolge: 1. Rebecca Goranovic...

Endlich wieder feiern! Am 39. Ball der Wirtschaft in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 114

Bildergalerie und Video
Ball der Wirtschaft feiert Comeback in Eisenstadt

Nach zwei Jahren Pause durfte in der Wirtschaftskammer Burgenland heuer wieder gefeiert werden. Zum 39. Mal lud Wirtschaftskammer Präsident Peter Nemeth zum Tanz in Eisenstadt.  EISENSTADT. Hunderte Unternehmer, Wirtschaftstreibende und Freunde des Wirtschaftsbundes strömten am 28. Jänner in die Wirtschaftskammer in Eisenstadt. Corona bedingt konnte in den letzten beiden Jahren nicht gefeiert werden. Dieses Jahr war es aber wieder soweit. Die Wirtschaft des Landes hüllte sich in Smoking und...

"Bemühungen zeigen Erfolg"
8,3 Prozent mehr Lehranfänger im Burgenland

Die aktuelle Lehrlingsstatistik lässt die Unternehmer hoffen. Insgesamt wurden im Vorjahr im Burgenland 2.401 Lehrlinge ausgebildet. BURGENLAND. Mit Ende August wurden 302 offene Lehrstellen im Burgenland angeboten, lehrstellensuchend waren 223 Jugendliche gemeldet. „Somit gibt es mehr Lehrstellen als Jugendliche die Arbeit suchen. Ich freue mich über die Ausbildungsbereitschaft der burgenländischen Unternehmen und bedanke mich dafür“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.  Mehr...

Bei den Lehrlingscastings kommen Jugendliche und Lehrbetriebe in direkten Gesprächskontakt. | Foto: Wirtschaftskammer / Lexi
1

Lehrplatz-Gespräche
Burgenländische Lehrlingscastings beginnen am 24. März

Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Potenzielle Lehrlinge erhalten die Möglichkeit, mit Lehrbetrieben aus verschiedensten Branchen erste unverbindliche Gespräche zu führen. Die Lehrlingscastings finden zwischen 24. März und 7. April an sechs Schauplätzen teil....

Spartenobmann-Stellvertreter KommR Anton Putz, Spartengeschäftsführerin Doris Granabetter, Spartenobmann Gerald Guttmann, Spartenobmann-Stellvertreter Andreas Wirth  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Wirtschaftskammer
Gewerbe- und Handwerksbetriebe rechnen mit mehr Umsatz

Wirtschaftskammer Burgenland zieht durchwachsene Bilanz für Burgenlands Gewerbe und Handwerksbetriebe. Unternehmen rechnen mit Umsatzsteigerungen. BURGENLAND. Jeder 4. burgenländische Gewerbe- und Handwerksbetrieb erwartet eine Steigerung der Aufträge gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, so eine Umfrage der KMU Forschung Austria. Im investitionsgüternahen Bereich, wie etwa in den Branchen der Bauwirtschaft, ist die Stimmung wesentlich besser als in den konsumnahen Branchen, die noch...

Wirtschaftskammer Burgenland
Ehrung für Unternehmer des Agrarhandels

Kürzlich wurden vier verdiente Unternehmer für ihre Leistungen für die burgenländische Wirtschaft beim Branchentreffen des Agrarhandels ausgezeichnet. EISENSTADT. Bei der diesjährigen Sitzung des Landesgremiums Agrarhandel wurden langjährige Kammermitglieder ausgezeichnet. Hannes Mosonyi, Obmann des Landesgremiums Agrarhandels: „Die Auszeichnung ist nur ein symbolisches Zeichen, um uns für den Einsatz und ihre Loyalität zum Unternehmertum im Burgenland zu bedanken. Dafür gebührt ihnen ein...

Wirtschaftskammer Burgenland
Ex-Skistar Görgl motivierte in Güssing Burgenlands Maler

Die Landesinnung der Maler und Tapezierer lud zur Fachgruppentagung auf Burg Güssing. Neben fachlichen Themen stand auch ein Motivationsvortrag mit Ex-Skiweltmeisterin Elisabeth Görgl auf dem Programm. GÜSSING. Landesinnungsmeister Jürgen Szerencsits und sein Stellvertreter Johann Glanz luden die burgenländischen Maler und Tapezierer zur Fachgruppentagung, die auf der Burg Güssing stattfand. Energiemanagement und MotivationHöhepunkt der Veranstaltung war der Gastvortrag von Doppel-Weltmeisterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.