Rotary Club Enns feiert 60-jähriges Jubiläum

Josef Hochreiter, Karl Öllinger, Günther Dobrauz, Eva Pfahl. | Foto: Wulf Sieder
4Bilder
  • Josef Hochreiter, Karl Öllinger, Günther Dobrauz, Eva Pfahl.
  • Foto: Wulf Sieder
  • hochgeladen von Andreas Habringer

ENNS. Vor genau 60 Jahren, am 8. Mai 1955, also eine Woche vor Unterzeichnung des Staatsvertrags, fand die Charterfeier in St. Florian statt: damals mit 21 Gründungsmitgliedern. Gechartert wurde der RC Enns vom RC Steyr (mit Gründungsjahr 1930 einem der ältesten Clubs in Österreich). Heute zählt der RC Enns stolze 49 Mitglieder.
Unter den Anwesenden befanden sich u. a. der Governor des Distrikts 1920, Christoph Plawenn-Salvini, der Festredner des Abends, der ehemalige Landesschulratspräsident Johannes Riedl sowie der Österreich-Präsident der Action Group „RFPD - Rotary for People Development“ Peter Neuner. Die RFPD setzt sich ein für Bevölkerungsentwicklung unter menschenwürdigen Bedingungen und einen freien Zugang zu Bildung, Familienplanung und medizinischer Grundversorgung.
Unter den rund 120 Gästen befanden sich auch Mitglieder von elf anderen Clubs aus ganz Österreich.

Rotary ist ein gemeinnütziger Club. Ziel von Rotary ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben unter dem Motto „Service Above Self“. Rotary sucht diesem Ziel näherzukommen, unter anderem durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit.
Die Geschichte des RC Enns ist eine durchwegs erfolgreiche:
 Pro Jahr werden vom RC Enns im Durchschnitt etwa 20.000 Euro für karitative Zwecke im In- und Ausland ausgeben.
Die Spenden des Abends in der Höhe von über 5.000 Euro kommen dem Wasserprojekt (Photovoltaikanlage für Brunnenpumpen) in Mityana, Uganda zugute.
„Als Rotarier sind wir gefordert, für eine bessere Welt zu arbeiten. Wir werden uns auch weiterhin für humanitäre Dienste, Frieden, Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben einsetzen“, so Präsident Karl Öllinger.

Josef Hochreiter, Karl Öllinger, Günther Dobrauz, Eva Pfahl. | Foto: Wulf Sieder
Foto: Wulf Sieder
Foto: Wulf Sieder
RFPD-Österreich-Präsident Peter Neuner. | Foto: Wulf Sieder
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.