Rettungsschwimmer
Acht Ennser Feuerwehrleute freuen sich über Silber

Nach einem über mehrere Wochen andauernden intensiven Training fand am 17. und 22. April die Abschlussprüfung statt.  | Foto: Hubert Wilflingseder
9Bilder
  • Nach einem über mehrere Wochen andauernden intensiven Training fand am 17. und 22. April die Abschlussprüfung statt.
  • Foto: Hubert Wilflingseder
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Zwölf Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und können nun das Rettungsschwimmer-Leistungsabzeichen in Silber ihr Eigen nennen. In Anwesenheit von Ehren-Brandrat Reinhold Stotz, dem Initiator des Lehrganges, und Abschnittsbrandinspektor Jörg Lorinser wurden diese am 15. Mai in Enns überreicht.

ENNS. Am 28. Februar 2024 begannen acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Enns, gemeinsam mit einer Kameradin der FF Rutzing und einem Kameraden der FF Pasching, ihre Ausbildung zum Rettungsschwimmer. Die Auftaktveranstaltung fand im Olympiazentrum Linz statt, wo sie von den Kursleitern Sabrina Radinger und Werner Schieder (beide von der Wasserrettung Traun) begrüßt wurden. Die erste Trainingseinheit umfasste eine halbstündige Schwimmeinheit, wobei zehn Minuten davon ohne Armbewegungen in Rückenlage verbracht wurden. 

Zwölf Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und freuen sich über das Rettungsschwimmer-Leistungsabzeichen in Silber. | Foto: Hubert Wilflingseder
  • Zwölf Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und freuen sich über das Rettungsschwimmer-Leistungsabzeichen in Silber.
  • Foto: Hubert Wilflingseder
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Personen retten, ohne sich selbst zu gefährden

In den darauffolgenden Kurseinheiten lag der Schwerpunkt auf verschiedenen Rettungsgriffen für das korrekte “Abschleppen” einer Person (Kopf-, Achsel- und Fesselgriff) sowie Befreiungsgriffen für Halsumklammerung oder Würgegriff. Das Hauptziel des Kurses besteht darin, Personen in Notsituationen zu retten, ohne dabei die eigene Sicherheit zu gefährden.

Prüfung geschafft

Nach einem über mehrere Wochen andauernden intensiven Training fand am 17. und 22. April die Abschlussprüfung statt. Diese beinhaltete eine kombinierte Rettungsübung, bestehend aus 25-Meter-Anschwimmen und Herauftauchen einer Person aus drei Metern Tiefe, Anwendung eines Befreiungs- und Rettungsgriffs mit anschließendem 25-Meter-Abschleppen sowie das Bergen über den Beckenrand und die darauffolgenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Zwölf Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und freuen sich über das Rettungsschwimmer-Leistungsabzeichen in Silber.

Foto: Hubert Wilflingseder

"Ein herzlicher Dank geht an die Ausbilder Sabrina Radinger, Werner Schieder und Michael Steindler für ihre Zeit und ihre hervorragende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung", heißt es von der Freiwilligen Feuerwehr Enns.

Anzeige
Genussmarkt Ernsthofen: Nächster Termin ist am Samstag, 29. Juni, von 8.30 bis 13.30 Uhr am Ortsplatz.  | Foto: Zauner
7

Gemeindereportage Ernsthofen
Lebendige Gemeinde zwischen Tradition und Fortschritt

Ernsthofen zählt zu den ältesten Ansiedlungen an der Enns. Die liebenswerte Gemeinde im Donauwinkel bietet 2.300 Menschen (Stand Jahresbeginn 2024, Statistik Austria) ein Zuhause. 1. Am Samstag, 8. Juni, laden die Gemeinden Ernsthofen und Kronstorf zum Fest "Drent & Herent – Der Fluss brennt" am Enns-Stausee ein. Dabei wartet ein umfangreiches und buntes Programm für Jung und Alt.  Unter dem Motto "Fahr Rad am 8. Juni" möchten die Gemeinden mit diesem Aktionstag auch auf die zahlreichen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.