Dorf- und Marktentwicklung in Kronstorf

KRONSTORF (red). Ein wesentlicher Schritt für die Ortskernbelebung ist das geplante Kirchschlägerzentrum in der Ortsmitte. Hier soll ein Gebäudekomplex mit Geschäfts- und Wohnflächen entstehen. "Dieses ambitionierte Projekt haben wir gemeinsam mit dem Verein "L(i)ebenswertes Kronstorf" geplant und das Unternehmen "Lebensräume" mit der Konzeptionierung beauftragt", erklärt Bürgermeister Christian Kolarik.

Radweg und Begnungszone

Eine weitere große Vision der Marktgemeinde Kronstorf sowie des Vereins bleibt zudem nach wie vor die Errichtung einer sogenannten Begegnungszone im Zentrum, wo alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt aufeinander treffen. "Mit der Verlängerung des Radweges ins Ortszentrum, wäre eine solche Begnungszone nach dem Vorbild der Gemeinde Ottensheim auch eine ideale Lösung für Kronstorf", ist Kolarik überzeugt. Der Bürgermeister zeigt sich erfreut über das Engagement des Vereins. "Für uns als Gemeinde sind die Anregungen, die von den Leuten ausgearbeitet werden von größter Bedeutung. Man neigt schnell einmal zur 'Betriebsblindheit' und da kommt der Input von Außenstehenden natürlich wie gerufen", sagt Kolarik, der betont, das sämtliche Arbeitsgruppen im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges eine tolle Arbeit leisten.

Seit zwei Jahren aktiv
Der Dorf-und Entwicklungsverein "L(i)ebenswertes Kronstorf‘ wurde im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges vor zwei Jahren gegründet. "In erster Linie sehen wir uns als Ideen- und Diskussionsplattform rund um die umfangreiche Thematik der Ortsgestaltung in Kronstorf. Hier arbeiten wir sehr eng mit der Gemeinde zusammen und einige unserer Mitglieder sind auch im Gemeinderat vertreten", erklärt die kürzlich wiedergewählte Obfrau Andrea Heiml.
Die Ziele des Vereins sind, einerseits ein langfristiges Ortsentwicklungskonzept inklusive Rahmenbedingungen im Bereich Flächenwidmung zu erarbeiten und zum anderen die Planung kurzfristig realisierbarer und finanziell verträglicher Verschönerungen am Platz nördlich des Gemeindeamtes. „Wenngleich man nicht für möglich halten würde, wie viele und welche Einflussfaktoren und Interessen – wie die dritte Etappe der Radwegführung 2015 - für scheinbar einfache und kleinräumige Umgestaltungen zu berücksichtigen sind“, sagt Heiml.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.