Volkskultur

Beiträge zum Thema Volkskultur

Video 44

1. Mai
Bandltanz in St. Valentin mit Video

Tradition wird in St. Valentin hoch gehalten. So veranstaltete die Volkstanzgruppe St. Valentin mit ihrem Obmann Franz Huber beim St. Valentiner Kirtag am 1. Mai einen traditionellen „Bandltanz“. Nachdem der mit Muskelkraft aufgestellte Maibaum und der Kranz mit den Bändern montiert wurde, ging es zu den Klängen der Stadtkapelle St. Valentin mit langen rot-weißen Bändern rund um den Maibaum. Gar nicht so einfach, die rot-weißen Bänder in die richtige Reihenfolge zu bringenZahlreiche Ehrengäste...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Singverein Enns beim Fest der Volkskultur in Molln | Foto: Johanna Osterkorn

Chorgemeinschaft
Ennser Sänger:innen beim Fest der Volkskultur in Molln

Von Freitag, 23. September bis Sonntag, 25. September 2022 war Molln das Zentrum der oö. Volkskultur ENNS, ST. VALENTIN. Sängerinnen und Sänger vom Singverein Enns 1919 und der Singgemeinschaft Freiheit St. Valentin repräsentierten den oberösterreichischen Arbeitersängerbund (OÖASB) beim Fest der Volkskultur in Molln am Samstag, 24. September. Unter der Leitung von Anna Lioba Salomon begeisterte die Chorgemeinschaft das Publikum mit bekannten Volksliedern und Weisen. Weiterlesen: Molln freut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gefeiert wird der Dirndlgwandsonntag in Ernsthofen am Sonntag, 11. September.  | Foto: Anna Radelsböck
2

Volkskultur
Ernsthofen feiert am 11. September den Dirndlgwandsonntag

Der zweite Sonntag im September wird auf Initiative der Volkskultur Niederösterreich jedes Jahr als Dirndlgwandsonntag gefeiert unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich". ERNSTHOFEN. Diese Initiative steht für ein Leben mit Werten und Traditionen und setzt auf die zahlreichen Besonderheiten des Landes Niederösterreich. "Mit dem Tragen von traditioneller Kleidung wie Dirndln, Trachtenanzügen oder Lederhosen machen wir den Tag zu etwas Besonderem", erklärt die Goldhaubengruppe. Messe und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Geschäftsführer Klaus Landa und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Kulturland Oberösterreich
Neue Wege für die Volkskultur

Die Volkskultur in Oberösterreich ist gut aufgestellt. 25 Verbände, zu denen mehr als 3.500 Vereine landesweit mit rund 120.000 Mitgliedern gehören, bilden gemeinsam ein dichtes Netzwerk des gemeinschaftlichen Zusammenlebens in unserem Land. OÖ. Abseits von Feiern und Festen braucht die Volkskultur als tragende Säule des kulturellen Lebens in Oberösterreich aber auch strukturelle Unterstützung. Ziel ist es, das kulturelle Ehrenamt landesweit abzusichern und gut in die Zukunft zu leiten. Daher...

Franz Huber ist nicht nur ein leidenschaftlicher Volkstänzer, sondern auch ein begnadeter Musiker – bei den „Vorstadtgeigern“ zupft und streicht er mit Begeisterung die Bassgeige.  | Foto: Auftragsfoto/Sappert
3

Kulturpreisträger Franz Huber
„Volkstanz fördert den Zusammenhalt“

Franz Huber aus St. Valentin ist Kulturpreisträger 2020 des Landes NÖ und erhielt den Würdigungspreis in der Sparte „Volkskultur und Kulturinitiativen“. ST. VALENTIN. „Das Tanzen, das Tragen der Tracht und das Pflegen der Bräuche sind die eigentliche Motivation zum Mitmachen in der Volkstanzgruppe“, schildert Franz Huber aus St. Valentin seine Leidenschaft. „Wir tanzten dann bei vielen Balleröffnungen mit, das hat die Liebe zum Tanz entfacht“ Franz Huber über seine Anfänge im Volkstanz Bereits...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bis 31. Juli können Einzelpersonen, aber auch Vereine und Verbände für die OÖ Volkskulturpreise 2020 einreichen (Symbolbild). | Foto: Fotolia/fotofrank
1

Thomas Stelzer
Land OÖ schreibt Volkskulturpreise 2020 aus

Um Volkskultur zu fördern, vergibt das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisen Oberösterreich die OÖ Volkskulturpreise. Bewerbungen sind ab sofort bis 31. Juli 2020 möglich. OÖ. Seit 1994 vergibt das Land OÖ mit Unterstützung von Raiffeisen OÖ alle zwei Jahre die Oberösterreichischen Volkskulturpreise. 2020 werden ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis und vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Jeweils die Hälfte des Preisgeldes soll für volkskulturelle...

Das war das Valentiner Sommergfühl im Hof der Volksschule St. Valentin. | Foto: Leopold Feilecker

Südwind & Alpenglühn
Valentiner Sommergfühl in der VS St. Valentin

Dem Wetter getrotzt haben die Besucher des „Valentiner Sommergfühls“ am Freitag, 12. Juli, im überdachten Hof der Volksschule St. Valentin. ST. VALENTIN. Zum Thema „Südwind & Alpenglühen“ spielten die „Vorstadtgeiger“ und als besondere Überraschung die „Blumenauer Volkstanzgruppe“ aus Brasilien. Die hervorragende Qualität der Volksmusik der Vorstadtgeiger begeisterte die Besucher gleichermaßen wie die verschiedenen Tänze der Blumenauer, die von brasilianischen Reigen- und Paartänzen bis hin zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1 126

Fest der OÖ. Volkskultur 2016

Mondseeland: Vergangenes Wochenende war Oberwang das Zentrum der oberösterreichischen Volkskultur. Krönender Abschluss dieses grandiosen Festes war am Sonntag der grosse Festumzug mit über 42 Gruppen, Trachtenvereinen, Musikkapellen, Goldhaubengruppen und vielen anderen Vereinen. Über 6000 Besucher und auch viele Ehrengäste der OÖ Landesregierung, Bürgermeister der Nachbargemeinden und Vorstandsmitglieder des Forums der OÖ. Volkskultur und Volksbildungswerkes liesen sich bei schönstem...

Volkskulturpreise 2012 ausgeschrieben

OÖ (red). Alle zwei Jahre werden durch das Land Oberösterreich mit Unterstützung der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich die oberösterreichischen Volkskulturpreise vergeben, so auch heuer. 2012 sind die Preise insgesamt mit 22.200 Euro dotiert- ein mit 7.400 Euro dotierter Landespreis, sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise. "Volkskultur in Oberösterreich ist von einer großen Vielfalt geprägt", sagt Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: "Mit der Vergabe der Volkskulturpreise wollen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.