OÖ-Cup
St. Valentiner Volleyballer forderten Steelvolleys Linz-Steg

Valentins Bester, Florian Zeiselberger, bei einem seiner vielen erfolgreichen Angriffe. | Foto: VCV
  • Valentins Bester, Florian Zeiselberger, bei einem seiner vielen erfolgreichen Angriffe.
  • Foto: VCV
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Ausgerechnet den haushohen Favoriten aus Linz bekamen die Valentiner Volleyballherren im Viertelfinale des OÖ-Cups zugelost: Trotz starker Gegenwehr, entschieden die Favoriten aus Linz das spannende Match für sich.

ST. VALENTIN, LINZ. Die Linzer, derzeit am zweiten Tabellenplatz der zweiten Bundesliga und Mitfavorit auf den Meistertitel, begannen in der gut besuchten Langenharter Sporthalle stark und sicherten sich mit 25:17 den ersten Satz. Doch der Außenseiter aus St. Valentin legte im nächsten Satz sämtliche Hemmungen ab, spielte phasenweise hochklassig, brachte die Steg-Herren arg in Bedrängnis und konnte so diesen Abschnitt als Sieger beenden. Auch der Folgesatz war hart umkämpft: Sobald sich die Oberösterreicher kleine Fehler leisteten, war die VCV-Truppe zur Stelle, fightete und bot herrlich anzusehenden Volleyballsport. Bollwerk und Hauptscorer war Florian Zeiselberger, der über die gesamte Spielzeit hinweg in Service, Annahme, Abwehr und vor allem im Angriff glänzte. Der Gegner aus der zweiten Bundesliga rettete mit viel Mühe ein 25:23 im dritten Abschnitt über die Runden.

VCV-Herren scheiden aus Cup aus

Erst im vierten Satz, als bei den Niederösterreichern die Kräfte schwanden und Trainer Polixmair auch die jungen Spieler zum Einsatz brachte, gab es ein deutliches Ergebnis: Linz-Steg gewann verdient mit 25:15. Die Zuschauer honorierten die couragierte Leistung der Heimischen mit kräftigem Applaus und sind zuversichtlich, dass das VCV-Team in der Meisterschaft, die am nächsten Wochenende fortgesetzt wird, noch eine entscheidende Rolle spielen wird. Mit dieser Niederlage scheidet das VCV-Herrenteam im Cup aus, Linz-Steg steht im Semifinale.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.