Film gibt gelungene Einblicke in die Arbeit der Streetworker

V.li.: BHF HRin Cornelia Altreiter-Windsteiger, HRin Gabriele Haring, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Land OÖ, BHM HR Werner Kreisl, Bgm. Robert Zeitlinger, Landesrätin Gertraud Jahn, BHM HR Manfred Hagenauer mit Streetworkern und Jugendlichen. | Foto: Land OÖ/Kauder
  • V.li.: BHF HRin Cornelia Altreiter-Windsteiger, HRin Gabriele Haring, Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe Land OÖ, BHM HR Werner Kreisl, Bgm. Robert Zeitlinger, Landesrätin Gertraud Jahn, BHM HR Manfred Hagenauer mit Streetworkern und Jugendlichen.
  • Foto: Land OÖ/Kauder
  • hochgeladen von Claudia Dreer

ASTEN (red). Zu einer „Filmpremiere“ der besonderen Art luden gestern Abend der Verein I.S.I. und die Kinder- und Jugendhilfe ein. Im Gasthaus Heimbau in Asten wurde gemeinsam mit Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn ein 13-minütiger Infofilm zum Thema Streetwork präsentiert.
„Ich möchte mich bei allen Streetworkern für ihre ausgezeichnete Arbeit bedanken. Sie sind für die jungen Menschen vertrauenswürdige und professionelle Ansprechpersonen, wenn es um Fragen wie Arbeit, Familie, Sexualität oder Gewalt geht“, sagte Jahn, „Auch nehmen sie oftmals eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen Jugendlichen und Erwachsenen ein und tragen somit zu einem gelungenen Zusammenleben bei. Die Lebendigkeit der Beziehung zwischen Jugendlichen und Streetworkern, die bei dieser Filmpräsentation sichtbar wurde, war beeindruckend.“
Die Menschen haben oft sehr unterschiedliche Vorstellungen von der Arbeit, die bei Streetwork geleistet wird. Der Film soll ein realistisches Bild zeigen: Streetworker sind keine „Supermänner und Superfrauen“, die jedes Problem im öffentlichen Raum lösen können. Gleichzeitig sollen auch Vorurteile abgebaut werden. Denn bei Streetwork wird fachlich hochqualifizierte Arbeit geleistet, auch wenn nach außen wahrgenommen wird, dass die Streetworker mit den Jugendlichen „rumhängen“.
Der Kurzfilm gehört zu einer Reihe von Infofilmen, mit denen die Kinder- und Jugendhilfe OÖ ihre Angebote einfach und verständlich präsentieren möchte. Die Dreharbeiten erfolgten im vergangenen Sommer in Zusammenarbeit mit Streetworkern und Jugendlichen aus Enns und Asten. Aktuell werden dort ca. 150 Jugendliche von Streetworkern betreut.
Als Begleitprogramm wurde //hautkontakt – eine Fotoausstellung zu Tattoos, Piercings und Ritzen gezeigt, für die musikalische Umrahmung sorgte eine Ennser Jugendliche.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Enns auf Facebook: MeinBezirk.at/Enns - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Enns und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.