Enns - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: (c) Chris Zvitkovits
2

Medio2 - Lesung mit Karin Peschka
Karin Peschka liest in Kronstorf aus ihrem jüngsten Buch

Literatur am Sonntag beim Kulturverein Medio2 findet diesmal mit der österreichischen Autorin Karin Peschka statt. Sie liest am 26. März aus ihrem gerade erschienenen Buch "Dschomba". Mit „Dschomba“ schreibt sich Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit von Eferding - jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist - in die eigene Biografie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
Emilia Steyrer fliegt zu eine neue Bestleistung | Foto: Agentur Diener / Eva Manhart
5

Österreichische Nachwuchsmeisterschaften
Trauner Athleten zeigten wieder auf

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften der Nachwuchsklassen in Graz/Auster. Vom 10. bis 12. März waren 48 Vereine und insgesamt 343 Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2007-2012 in der Grazer Auster angetreten, um ihr Bestes zu geben und ihre harte Arbeit im Training unter Beweis zu stellen. TRAUN. „Unser Verein wurde dieses Mal von 6 ambitionierten jungen Athleten und Athletinnen vertreten. Neben den erfahrenen und in der österreichischen Schwimmelite schon etablierten Schwimmern Daniel...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Foto: NMS Haid 2
4

Sportmittelschule 2 Haid
Das war das Faustball Heimturnier in Haid

Am 8. März fand das Faustball Heimturnier der ersten und zweiten Klassen in Haid statt. Das Marianum aus Freistadt gewann bei den Burschen und bei den Mädchen unterlag die SMS 2 Haid den Laakirchnerinnen. ANSFELDEN. Insgesamt standen sich11 Mannschaften beim Turnier Anfang März gegenüber. Die stärksten Faustballteams aus OÖ folgten der Einladung nach Haid. Für alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie die ZuschauerInnen war es eine tolle Veranstaltung. ,,Wir sind stolz, dass unsere...

PV Kronstorf-Hargelsberg Schi Langlauf
Wintersportwoche in Bad Mitterndorf

Bewegungsfite Kronstorfer/Hargelberger Mit Schneeschuhwandern auf der tiefverschneiten Tauplitzalm, mit Winterwanderungen um Bad Mitterndorf und Altaussee befriedigten sich die 8 Damen und zwei Männer ihre sportlichen Ambitionen in der Kurzurlaubwoche. Herrlichster Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen ließen das Herz jubeln und zudem ist mit dem Abendessen beim Zauchenwirt das leibliche Wohl zufriedengestellt worden. Das Resümee lautete: Wir kommen wieder! (Fotos leider nicht möglich...

  • Enns
  • Helmut Bauer
Foto: Foto PV Weise
12

PV Kronstorf-Hargelsberg Wanderung
St. Florian

Das durchaus frühlingshafte Wetter begleitete die 42 PV Wanderer aus Kronstorf/Hargelsberg durch den Stiftswald in St. Florian der in angenehmen Kehren durch den Wald führte, dass auch ausreichend Muse für ein Gespräch mit den Partnern möglich war. Zudem stimulierte die würzige Waldluft die Sinne und verstärkte die Stimmung untereinander. Belohnt haben sich alle mit der Einkehr im GH Pfistermüller

  • Enns
  • Helmut Bauer
Feuersalamander-Larve; © R. Jagersberger
1 3

Naturschutzbund OÖ
Feuersalamander – Höhlentier des Jahres 2023

Durch seine schwarz-gelbe Färbung ist er eine spektakuläre Erscheinung und mit keinem anderen Lurch zu verwechseln. Übrigens gibt es keine zwei Feuersalamander (Salamandra salamandra), die einander gleichen. Jeder hat ein individuelles Fleckenmuster, das regional auch ganz unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei uns fühlt er sich in Laubmischwäldern mit großem Buchenanteil so richtig wohl. Wichtig ist für ihn das Vorhandendein kleiner Fließgewässer und Gräben. Als Winterquartiere dienen dem...

Pfarre St. Valentin
Hippolyt-Orden für Frau Franziska Raindl

Im Rahmen einer Dank-Messe zum 80. Geburtstag überraschte Pfr. i.R. Msgr. Johann Zarl, Frau Franziska Raindl, "Fanni" wie sie von ihren Freund:innen liebevoll genannt wird, mit dem diözesanen „Hippolyt-Orden“, benannt nach dem Namenspatron der Stadt St. Pölten. Franziska ist von Kindesbeinen an eine pfarrliche "Seelsorge-Allrounderin"! Gefeiert wurde in der Pfarrkirche Erla, der Firmungskirche der Jubilarin.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
v.l.n.r.: Clemens Maria Schreiner, Benedikt Mittmannsgruber, Ina Jovanovic, Anja Grinschgl, Bernhard Viktorin, Michael Bauer, Sandro Swoboda, John Smile | Foto: © PA-Events / Manfred Übelbacher
3

Kabarettwettbewerb in Enns
Kabarettist Bernhard Viktorin gewinnt Ennser Kleinkunstkartoffel 2023

Es war ein Abend voller Witze und Gags am Samstag, 25. Februar, in der Stadthalle Enns. Dort ging zum 16. Mal der Kabarettwettbewerb Ennser Kleinkunstkartoffel über die Bühne. Sechs Finalisten zeigten auf der Bühne einen zehnminütigen Ausschnitt aus ihrem Kabarettprogramm und versuchten, damit die Gunst des Publikums zu gewinnen. Denn am Ende entschied dieses, wer die begehrte Ennser Kleinkunstkartoffel 2023 mit nach Hause nehmen durfte. Die Teilnehmer John Smile, Anja Grinschgl, Michael Bauer,...

  • Enns
  • Susi Müller
Buntspecht an Hausfassade. Fotomontage; © J. Limberger
2 1 2

Naturschutzbund OÖ
Hochzeit der Spechte - wer klopft denn da?

Alle unsere in Oberösterreich heimischen Spechtarten wie Schwarzspecht, Grün- und Grauspecht, Bunt- und Mittelspecht, Weißrücken- und Dreizehenspecht sowie Kleinspecht sind im Naturschutzgesetz verankert – nicht ohne Grund! Spechte haben in der Natur eine besonders wichtige Schlüsselrolle! Auch wenn vor allem der Buntspecht urbane Gebiete für sich entdeckt hat, braucht er wie alle Spechte vielfältige und reich strukturierte Wälder, Streuobstwiesen, Gärten oder Parks. Monokulturen wie...

3 5 77

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Februar 2023 aus Oberösterreich

Der Frühling steht vor der Tür... bereits der zweite Monat dieses Jahres liegt hinter uns. Im Februar entstanden wieder einige Kunstwerke welche sich sehen lassen können. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Du möchtest du deine Schnappschüsse auch auf MeinBezirk.at teilen?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf MeinBezirk.at/Regionaut zu finden. Folge uns auf InstagramWenn du...

Frühjahr/Sommer 23
Neues Programm 23 FBZ ENNS "Unsere kl. Welt"

Unsere Veranstaltungen für Frühjahr/Sommer 2023 sind bereits online buchbar. Viele neue Spielgruppen und Workshops erwarten kleine und große Besucher. Unsere Highlights: Ostern am Bauernhof, Musikgruppe für die Kleinsten,...  Auch in unserer Außenstelle in Kronstorf bieten wir wieder einen tolle Englischkurs für die Kleineste an. Viel Spaß beim Schmökern!  Für Infos stehen wir gerne zur Verfügung!  Anmeldung unter:

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
11

Endlich wieder eine Hargelsberger Mostkost
Mostkost der Freiwilligen Feuerwehr Hargelsberg

Am Sonntag war es endlich wieder soweit und wir konnten unsere Mostkost im Pfarrheim veranstalten. Den ganzen Tag über war unsere Mostkost sehr gut besucht und unter den Besuchern konnten wir unseren Herrn Pfarrer Ferdinand Reisinger, Bürgermeister Christoph Lichtenauer und die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und Michael Gruber begrüßen. Von den Nachbarfeuerwehren freuten wir uns über den Besuch der FF Bruck-Hausleiten und FF Weichstetten. Ein Dank geht an den Musikverein für die...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Foto: Foto PV Kronstorf/Hargelsberg Steinbacher
15

PV Kronstorf-Hargelsberg Ausflug
Zum ORF OÖ und Fa. Wenschitz

69 Mitgliederinnnen und Mitglieder nahmen am 23 .02 an einer Besichtigung des ORF Landesstudios OÖ teil. ORF- Mitarbeiter führten die interessierten Teilnehmer in 2 Gruppen durch teils enge Räume und Studios. Wohlbekannte Personen vom Fernsehen waren anwesend. Nach sehr viel Technik und beschränktem Raumangebot sieht man den ORF mit anderen Augen . Nach dem Mittagsessen war eine Besichtigung der Fa.  Wenschitz , Pralinenwelt in Allhaming angesagt . Der grösste Schokobrunnen der Welt und all die...

  • Enns
  • Helmut Bauer

Pfarre St. Valentin
Gebet der Hoffnung

Zum Gedenken an den Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine, gestaltete die PfarrCaritas am 24. Februar ein „Gebet der Hoffnung“ in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Mit unterschiedlichen Texten, gemeinsamen Gebeten und Liedern wurde die Hoffnung sehr gefühlvoll spürbar gemacht. Gerade das zu Beginn von Organisten Christoph Bitzinger gespielte, sehr emotionale Stück berührte jede und jeden! Besonders sei auf das Hoffnungsgebet von Sr M. Huberta Rohrmoser, Marienschwester aus Erla,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4

Naturfreunde Enns
Schneeschuhwanderung im Dreiländereck

Die 11 Ennser Naturfreunde starteten die Tour in Oberschwarzenberg bei Gasthof Dreiländereck. Die ersten paar hundert Meter ging es auf Asphalt in Wanderschuhen, als der Weg dann in den Wald führte wurden die Schneeschuhe angelegt. Über die Teufelsschüsseln – eine Felsformation mit entsprechender Sage – führte der Weg weiter hinauf zum Dreiländerstein, wo Österreich, Deutschland und Tschechien aufeinandertreffen. Entlang der österreichisch-tschechischen Grenze ging es dann auf den Plöckenstein....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Nistkastenreinigung
Frühjahrsputz im Nistkasten

Die Tage werden sonniger, wärmer und länger. Die Brutzeit der Vögel beginnt und somit die letzte Chance, die Nisthilfen zu reinigen, eventuell zu reparieren oder neue anzubringen. Alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken sollten aus den Nistkästen entfernt und entsorgt werden, damit die frische Vogelbrut nicht von Krankheitserregern befallen wird, rät der Naturschutzbund. Da Höhlen- und Halbhöhlenbrüter das alte Nest...

Erdkröten-Paar wandert entlang eines Krötenschutzzauns. © J. Kropfberger
1 1 2

Naturschutzbund OÖ
Tempo 30 für Kröten und Frösche!

Die Amphibien sind bald wieder unterwegs zu ihren Laichplätzen. In milden, regnerischen Frühlingsnächten ab Ende Februar, Anfang März treten alljährlich Kröten, Frösche und Molche die Wanderung zu ihren Laichgewässern an - eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele von ihnen den Tod bedeutet. Unzählige Amphibien verlieren jedes Jahr beim Versuch Straßen zu überqueren ihr Leben. Der Naturschutzbund ruft Autofahrer daher zur Vorsicht auf! Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 5°C und Regen...

172

VALNENTINUM
Kinderfasching war Riesenerfolg

Der erste St. Valentiner Kinderfasching im neuem VALENTINUM war ein riesengroßer Erfolg. Über 1000 Besucher:Innen konnten die Veranstalter, der Turnverein ATSV St. Valentin, die Kinderfreunde und die Junge VP am Faschingsdienstag begrüßen. Dazu tat die Bewegungslandschaft des ATSV St. Valentin und Clown Willi das seinige dazu. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht, überall sah man glänzende Kinderaugen. Egal ob Groß oder Klein alle waren von der Veranstaltung hingerissen.Für das leibliche Wohl...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: NF Kronstorf Zautner
2

Naturfreunde Kindergarten Schikurs
Kindergarten Schikurs auf der Forsteralm

Nach 2 Jahren Pause konnte eben wieder ein Kindergartenschikurs auf der Forsteralm durchgeführt werden. 56 Kinder aus den Kindergärten Kronstorf und Hargelsberg hatten heuer viel Freude und wurden täglich von bis zu 14 Helfer:innen aus den Kindergärten, den Eltern und Großeltern sowie Naturfeunde-Helfer:innen begleitet. Von Montag bis Donnerstag war nur die Sonne am Himmel und die Pisten auf der Forsteralm waren perfekt. Nach dem obligatorischen Gruppen bilden, teilte man sich auf den...

  • Enns
  • Helmut Bauer
1 1 46

Faschingsgottesdienst - Pfarre St. Valentin
Der Fasching ist an seinem Höhepunkt angelangt!

Humor und Kirche gehen nicht zusammen? Weit gefehlt. Der Gottesdienst am Faschingssonntag in der Pfarre St. Valentin sind der Beweis dafür, dass Humor zur Kirche gehört. Viele maskierte Kinder, der Kinderchor der Pfarre "Singing Valenteenies" mit schwungvoller Musik, der „Chor der Pfarre“ und Schnecke Finchen gestalteten ein buntes Programm. Wer Jesus in seiner Mitte weiß, hat allen Grund zu Freude, was auch Herr Pfarrer i.R. Johann Zarl in seiner kindgerechten Predigt mit vielen bunten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.