SMS St. Valentin auf Sportwoche
Schubertviertler durften Klettern, Raften, Bogenschießen und mehr

Neben Bogenschießen und Mountain Cart gab es für besonders Mutige einen Hochseilgarten und Klettern im Alpinpark. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2Bilder
  • Neben Bogenschießen und Mountain Cart gab es für besonders Mutige einen Hochseilgarten und Klettern im Alpinpark.
  • Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
  • hochgeladen von Ulrike Plank

In der Sommersportwoche der Schubertviertler hatten die Schüler:innen der 4a und 4b in Wagrain die Möglichkeit, aus zahlreichen sportlichen Aktivitäten zu wählen. 

ST. VALENTIN. Neben Bogenschießen und Mountain Cart gab es für besonders Mutige einen Hochseilgarten und Klettern im Alpinpark. Abkühlung von den hochsommerlichen Temperaturen fanden die Kinder beim Canyoning, Rafting und Schwimmen. Natürlich konnten die Schüler:innen in den großzügigen Freizeitanlagen auch jederzeit Volleyball und Fußball spielen. Die Wasserwelt Wagrain mit ihren fünf Rutschen sorgte für Badespaß vom Feinsten und bildete einen weiteren Höhepunkt dieser äußerst abwechslungsreichen und lustigen Sommersportwoche.

Grillen und Spielen

Am Abend teilten Kinder und Lehrer:innen ihre aufregenden Erlebnisse des Tages bei einem stimmungsvollen Grillabend, bei unterhaltsamen Gesellschaftsspielen und gemütlichen Plauderrunden, in denen sie die vier Jahre im Schubertviertel Revue passieren ließen.
„Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir unseren Schüler:innen diese Abschlusswoche ermöglichen konnten. Vier Jahre gemeinsame Schulzeit sind für alle ein prägender Lebensabschnitt, an den man später oft zurückdenkt. Außerschulische Aktivitäten wie eine Sommersportwoche bleiben dabei natürlich ganz besonders in Erinnerung“, freuen sich die Pädagog:innen Bernhard Gschwandtner-Rohrmoser, Philippa Plochberger, Christoph Seiler und Linda Kling.

Neben Bogenschießen und Mountain Cart gab es für besonders Mutige einen Hochseilgarten und Klettern im Alpinpark. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
Neben Bogenschießen und Mountain Cart gab es für besonders Mutige einen Hochseilgarten und Klettern im Alpinpark. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.