Bildung - Vorraussetzung für Erfolg

- Foto: HLBLA St. Florian
- hochgeladen von Alexander Krenn
Schule soll Wissen vermitteln. Mit dem Erlernten soll eine Brücke gebaut werden. Für eine beruflich erfogreiche Zukunft. Im Rahmen einer Fachexkursion konnten sich Schüler, der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian, ein eigenes Bild davon machen, worauf es im Unternehmertum ankommt.
ST. FLORIAN. Schule soll Wissen also Know-how vermitteln. Wie sich schön an einem einfachen Beispiel zeigen lässt, ist Schule aber darüber hinaus noch mehr. Im Rahmen einer Fachexkursion zur Stiftskäserei Schlierbach, der Eiermacher GmbH in Kremsmünster und einer Bioschweinehaltung in Nußbach konnten die Schüler der HLBLA in St. Florian sehen, dass neben fundiertem Wissen, innovatives und nachhaltiges Denken und Handeln sowie Mut wesentlich für den Erfolg sind.
Während der Führung durch das Stift Schlierbach erfuhren die Florianer zunächst, dass dieses Zisterzienserkloster im 14. Jahrhundert als Frauenkloster gegründet wurde und nach der Gegenreformation um 1630 als Mönchskloster wiederbelebt wurde. Anschließend konnten die Produktionsstätten besichtigt werden. Die Schülerinnen und Schüler sahen wie Käsebruch in Salzlake zu Frischkäse wird und hörten, dass Bio Ziegenkäse sich offenbar zu einer Cash Cow entwickelt. Die Käseverkostung, auf Einladung von Herrn Friedrich Mitterhumer, schloss nicht nur den Magen, sondern auch den ersten Teil der Exkursion ab.
Weiter ging es zu den Eiermachern nach Kremsmünster, wo Geschäftsführer Manfred Söllradl die Florianer durch die beeindruckende Sortier- und Lagerhallen führte. 300.000 bis 500.000 Eier werden hier täglich gewogen, sortiert, kommissioniert und ausgeliefert. Am Standort Kremsmünster befindet sich auch eine Brüterei und neuerdings werden in einem neuen Betriebsgebäude geschlachtete Biojunghähne und Bioenten zerlegt, verarbeitet und
abgepackt.
Den Abschluss der Exkursion bildete die Besichtigung des Biomastbetriebs Prühlinger in Nußbach. Familie Prühlinger, deren Sohn heuer die HLBLA St. Florian mit gutem Erfolg abgeschlossen hat und deren Tochter nächstes Jahr in Florian maturieren wird, führte die Schülerinnen und Schüler zunächst durch den neuen Biomastschweinestall. Im Anschluss informierte man sie über Chancen und Herausforderungen im Bereich der Bio Schweinemast. Diese Veranstaltung war ein Puzzlestein zu mehr Know-how und mehr Bildung. Das leistet Schule.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.