Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der NYC Musikmarathon geht in die 14. Runde und bringt von 1. bis 10. August 2025 erneut internationales Flair in den Stadtsaal und Stadtpark Mattighofen.
MATTIGHOFEN. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Festivalprogramm freuen, das Musik, Kunst, Dialog und Mitmachangebote verbindet. Das Festival startet mit fünftägigen Musikworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bevor internationale Künstler aus den USA, England, Norwegen, Nigeria und der Schweiz gemeinsam mit heimischen Talenten für musikalische Höhepunkte und interkulturellen Austausch sorgen.
Inspiriert vom kreativen Schmelztiegel New York City, wo Gründer und Festivalleiter Gernot Bernroider 22 Jahre als Musiker und Musikpädagoge lebte, verfolgt der NYC Musikmarathon das Ziel, Menschen unterschiedlichster Herkunft durch Kultur zusammenzubringen.
Der diesjährige Themenschwerpunkt widmet sich dem unmittelbaren Lebensumfeld zuhause, nämlich dem Garten und seiner Verbindung zur Musik. Unter dem Titel "(G)artenvielfalt & Kunst: Connect, Neu Entdeckt” verbindet die Opening Night am 6. August inspirierende Live-Musik und ein Podiumsgespräch mit Experten zu aktuellen Fragen rund um naturnahes Gärtnern, Gartenstrategien und Artenvielfalt.
Musikalisch gestaltet wird der Abend vom facettenreichen Jazzensemble “Culturessence” gemeinsam mit der US-amerikanischen Sängerin Chanda Rule, die mit dem Programm „River“ die Beziehung zwischen Mensch und Natur in den Fokus rücken.
Musik, Workshops, Kunst, Begegnung
Das spartenübergreifende Festivalprogramm umfasst Konzerte mit nationalen und internationalen Künstlern verschiedenster Genres, Jam Sessions und Musikworkshops, einen kostenlosen Familienmusiktag mit Mitmachstationen und Mitmachkonzert und die Ausstellung „Hommage ans Innviertel“ von Evelyn Gärtner.
Das Festival richtet sich damit gezielt an Menschen aller Altersgruppen und Lebensrealitäten. Ziel ist es, durch kulturelle Teilhabe gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, Kreativität zu stärken und Impulse für ein nachhaltiges Miteinander zu setzen. Das vollständige Festivalprogramm gibt es unter: nycmusikmarathon.com
Von 13. bis 15. Juni steht in Aurolzmünster das 175-jährige Jubiläum der Marktmusikkapelle im Fokus. Aurolzmünster wird Mitte Juni zur Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Anlass ist das 175-jährige Bestehen der örtlichen Marktmusikkapelle, das mit dem Bezirksblasmusikfest gefeiert wird. Drei Tage lang steht die Musik im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt, Musikliebhaber, Vereine und Familien. Festakte & WertungenAm Freitag beginnt das Eventwochenende mit dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.