Ausstellung

Foto: BRS
  • 4. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 6. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 7. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 8. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Foto: BRS
  • 8. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 9. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Foto: BRS
  • 9. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 10. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Foto: BRS
  • 10. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 11. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Foto: BRS
  • 11. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Finde deinen Weg – von der Idee bis zur Skulptur, und zwar von 6. bis 12. Juli bei der 46. Sommerakademie der Bildenden Künste „art didactica"  | Foto: Siegfried Parth
  • 12. Juli 2024 um 00:00
  • HTL für Bau und Design
  • Innsbruck

Sommerakademie für Bildende Kunst „art didactica"

Von der Idee über das Material bis hin zur fertigen Skulptur – die Klasse 17 für plastisches, figurales, abstraktes und freies Gestalten der Sommerakademie für Bildende Kunst bietet die perfekten Bedingungen. Hier gehts zu weiteren Informationen.  AnmeldungVorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen zur Sommerakademie 2024 nimmt die „art didacta“ entgegen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Leiter der Klasse Prof. Siegfried Parth, Tel. 0680/3126924. Wann und WoDie Sommerakademie...

Foto: BRS
  • 12. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 15. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 16. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 17. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 18. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 22. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 23. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 24. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 25. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: BRS
  • 26. Juli 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.