Workshop/Seminar/Infoveranstaltung

Foto: Naturpark Management
  • 9. Mai 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Sensenmähen als meditative Bewegung wird im Kurs gelehrt.  | Foto: ServusTV
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • St. Daniel 2
  • Sankt Daniel

Sensenmähen – Meditativ. Natürlich. Bewegend.

Sensenmähen ist mehr als nur eine alte Mähtechnik – es ist eine ruhige, achtsame Bewegung in und mit der Natur. In diesem besonderen Kurs mit Dipl.-Ing. Thomas Huber, Wildökologe und geprüfter Sensenlehrer aus Afritz, erleben die Teilnehmer, wie gesund, leise, effektiv und ökologisch das Mähen mit der Sense sein kann. ST.DANIEL. In entspannter Atmosphäre vermittelt der erfahrene Kursleiter das schöne Gefühl des Mähens, gibt fundiertes Wissen weiter und begleitet die Teilnehmenden bei ihren...

Anzeige
4
  • 9. Mai 2025 um 17:30
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Sensenmähen als meditative Bewegung wird im Kurs gelehrt.  | Foto: ServusTV
  • 10. Mai 2025 um 07:00
  • St. Daniel 2
  • Sankt Daniel

Sensenmähen – Meditativ. Natürlich. Bewegend.

Sensenmähen ist mehr als nur eine alte Mähtechnik – es ist eine ruhige, achtsame Bewegung in und mit der Natur. In diesem besonderen Kurs mit Dipl.-Ing. Thomas Huber, Wildökologe und geprüfter Sensenlehrer aus Afritz, erleben die Teilnehmer, wie gesund, leise, effektiv und ökologisch das Mähen mit der Sense sein kann. ST.DANIEL. In entspannter Atmosphäre vermittelt der erfahrene Kursleiter das schöne Gefühl des Mähens, gibt fundiertes Wissen weiter und begleitet die Teilnehmenden bei ihren...

Anzeige
4
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet Freitag abends, Samstag ganztags und Sonntag vormittags, Grad II Freitag abends und Samstag ganztags statt . Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Foto: Naturpark Management
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

  • 12. Mai 2025 um 09:00
  • Unionsportplatz
  • Perg

E-Bike-Kurse für Senior/-innen und Wiedereinsteiger/-innen

Ein E-Bike-Kurs gibt Sicherheit © ÖAMTC Endlich wieder mit dem Fahrrad Einkäufe erledigen. Nach langer Zeit eine kleine Radtour unternehmen. Mit E-Bikes öffnet sich für viele Menschen eine neue Welt der Mobilität. Einige Modelle sind von „normalen“ Fahrrädern äußerlich kaum noch zu unterscheiden. Trotzdem sind sie im Vergleich um einiges schwerer. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der dadurch höheren Geschwindigkeit, verlängert sich der Bremsweg. Bei ungeübten E-Bike-Lenker:innen...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 12. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 12. Mai 2025 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 15. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 22. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Foto: Naturpark Management
  • 23. Mai 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 26. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 26. Mai 2025 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 29. Mai 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 31. Mai 2025 um 14:00
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Nativseifen-Kurs

Am 31. Mai 2025 ab 14 Uhr findet ein Nativseifen-Kurs im Foyer des Martinssaal in Martinsberg statt. MARTINSBERG. Beim Kurs von Nativseifen erlernen sie die Herstellung von Seifen, Haarseifen und Deos. Um Anmeldung wird gebeten. Die Gesunde Gemeinde freut sich auf Ihre Teilnahme.

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 17:00
  • Forstau
  • Forstau

Tanzkurs „Tanzen in den Mai“

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr, findet der Tanzkurs „Tanzen in den Mai“ in der Mehrzweckhalle Forstau statt. Referentin ist Katrin Golser. PONGAU. Der Tanzkurs umfasst Paartänze wie Wiener Walzer, Discofox, Cha-Cha-Cha, Bachata und Polka. Die Anmeldung ist bis zum 26. April 2025 möglich und die Kursgebühr beträgt € 115,- pro Person. Solche Kurse bieten eine wunderbare Gelegenheit, neue Tanzstile zu lernen und Spaß zu haben.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 1. Juni 2025 um 14:00
  • Martinssaal
  • Martinsberg

Nativseifen-Kurs

Am 31. Mai 2025 ab 14 Uhr findet ein Nativseifen-Kurs im Foyer des Martinssaal in Martinsberg statt. MARTINSBERG. Beim Kurs von Nativseifen erlernen sie die Herstellung von Seifen, Haarseifen und Deos. Um Anmeldung wird gebeten. Die Gesunde Gemeinde freut sich auf Ihre Teilnahme.

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 5. Juni 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 10. Juni 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 10. Juni 2025 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten backen - das wird der Kursinhalt sein. | Foto: Privat
  • 12. Juni 2025 um 11:00
  • Alpenhotel Wanderniki (Lesachtal/ Nassfeld/ Kärnten)
  • Obergail

Die Kunst des Brotbackens erlernen

Im Alpenhotel finden ab dem 15. Mai wöchentlich donnerstags, jeweils ab 11 Uhr, Workshops zum Thema Brot backen statt. Rosa Lanner, Seniorchefin des Hotels, bäckt seit über 30 Jahren das weit über die Grenzen des Lesachtals hinaus bekannte Lesachtaler Brot. Der Kurs soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Einführung in diese alte Kunst des Backens geben. LIESING. Diese Kunst des lesachtaler Brotbackens zählt inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe. Es wird noch aus feinem Natursauerteig,...

Foto: Naturpark Management
  • 13. Juni 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Foto: Naturpark Management
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Oberer Stadtplatz & Ybbstorgasse
  • Waidhofen an der Ybbs

Natur erleben und vermitteln – Lehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung

Anfang März 2025 startet im Naturpark Ybbstal der Lehrgang „Natur- und Landschaftsvermittlung“. AMSTETTEN. Die Ausbildung zum Natur- und Landschaftsvermittler fokussiert sich auf die Eigenart und Vielfalt des westlichen Mostviertels. Teilnehmer lernen, wie sie die Besonderheiten der Region, wie die Streuobstwiesen und die einzigartige Kultur- und Naturlandschaft, anschaulich vermitteln können. Diese Vermittlungen bereichern das touristische Angebot und geben den Bewohnern eine neue Bewertung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.