Eröffnungskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Eröffnungskonzert mit Ursula Langmayr"

11. Mai 2025
15:00 Uhr
Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, 15:00 Uhr findet um Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Eröffnungskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Eröffnungskonzert mit Ursula Langmayr" statt. | Foto: Nancy Horowitz
  • Am Sonntag, den 11. Mai 2025, 15:00 Uhr findet um Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Eröffnungskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Eröffnungskonzert mit Ursula Langmayr" statt.
  • Foto: Nancy Horowitz
  • hochgeladen von Simone Bruckner

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, 15:00 Uhr findet um Atrium-Konzerthof, Bad Schallerbach das Eröffnungskonzert Kurorchester Bad Schallerbach "Eröffnungskonzert mit Ursula Langmayr" statt.

BAD SCHALLERBACH. Eröffungskonzert, Kurorchester Bad Schallerbach. „Eröffnungskonzert mit Ursula Langmayr“ Salonmusik. Eintritt: frei.

  • Peter Gillmayr: Dirigent Ursula Langmayr: Sopran
  • Ursula Langmayr

Ursula Langmayr

Die Sopranistin Ursula Langmayr wurde in Linz geboren und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum bei Ingrid Janser-Mayr und Wolfgang Holzmair. Zusätzlich besuchte sie Meisterkurse bei Jean Blivet, KS Robert Holl und Margreet Honig. Die engagierte Sängerin kann auf rege Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten, Orchestern und Künstlern wie u.a. Dennis Russell Davies, Silvain Cambreling, Emilio Pomàrico, Jonathan Nott, Ricardo Chailly, Johannes Kalitzke, Beat Furrer, Russell Ryan, Paul Gulda, Erwin Ortner, dem Klangforum Wien, dem Brucknerorchester, dem Ensemble Recherche, den Wiener Philharmonikern, dem RSO, dem Orchester des bayrischen Rundfunks, bei nationalen und internationalen Festivals (wie zum Beispiel Wien Modern, Wiener Festwochen, steirischer herbst, styriarte, Bregenzer Festspiele, Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer, Holland Festival, märzmusik Berlin, Warsaw autumn, Wagner Festival Wels, Festival Kauniainen Finnland, Schwäbischer Musikfrühling u.a.) verweisen. Auftritte mit dem ORF Radio-Symphonie Orchester Wien unter Cornelius Meister, den Wiener Symphonikern unter Erwin Ortner, dem Klangforum Wien unter Sylvain Cambreling, Emilio Pomàrico und Johannes Kalitzke, dem Brucknerorchester Linz unter Dennis Russell Davies, dem BR Münchner Rundfunkorchester unter Riccardo Chailly oder dem Auckland Philharmonia Orchestra belegen ihre internationale Tätigkeit als Konzertsängerin. Ihre breit gefächerten Erfahrungen sowohl im Bereich der konzertanten als auch der szenischen Oper gehen unter anderem auf Produktionen wie Melancholia (UA) von Georg Friedrich Haas an der Opéra Garnier Paris und dem Opernhaus Graz, Begehren (UA) und Wüstenbuch von Beat Furrer, I hate Mozart (UA) von Bernhard Lang im Theater an der Wien, Geschichten aus dem Wienerwald (UA Bregenzer Festspiele und Theater an der Wien) von HK Gruber, Len Lye (UA) von Eve de Castro-Robinson am Maidment Theatre Auckland/NZ zurück. Opernerfahrung sammelte sie unter anderem als Eurydice bei der österreichischen Erstaufführung von „Orpheo“ von Philip Glass in Salzburg, als Sandrina in „La finta giardiniera“ im Wiener Konzerthaus und in der Philharmonie Luxemburg, in der Oper „Idiot“ (Johannes Harneit) am Schauspielhaus Wien, Uraufführungen als Engel in der UA „Ich, Hiob“ von Thomas Daniel Schlee beim Carinthischen Sommer 2007/08, in der Oper „Melancholia“ von Georg Friedrich Haas in der Operá Garnier von Paris 2008, als Maria in der Oper „Die Geburt des Täufers“ von Jyrki Linjama beim Carinthischen Sommer 2010, in der Oper „I hate Mozart“ von Bernhard Lang im Theater an der Wien 2006 oder auch bei der Linz09 Oper „Fouché“ von Franz Hummel. Liederabende, unter anderem mit Johanna Krokovay und Clemens Zeilinger, Opernauftritte und Konzerte im Oratorienbereich sind der Sopranistin ein wichtiges Anliegen. Konzerteinladungen und Tourneen in die USA, nach Japan, China, Russland, Neuseeland, Italien, Slowenien, Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Finnland, Polen, Bulgarien, Zypern, Serbien und Bosnien runden ihre künstlerische Arbeit ab. Seit 2016 lehrt sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst mdw in Wien.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.