Stadtführung in Oberösterreich

Foto: Stadler
  • 6. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: 200 Jahre Anton Bruckner

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 13. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Jüdisches Leben in Bad Ischl

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 20. Juni 2024 um 09:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Auf zur Sommerfrische

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Foto: Stadler
  • 27. Juni 2024 um 15:30
  • Treffpunkt: Trinkhalle
  • Bad Ischl

Themenführung: Literaten in Bad Ischl

Spannende und abwechslungsreiche Themenführung jeden Donnerstag um 15:30 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Stunden auf Deutsch. Preis: € 9,00 pro Person (mit Ischl/Salzkammergut Card GRATIS)Keine Anmeldung notwendig Termine für das 1. Halbjahr 2024: Franz Lehar am 22.02, 28.03. und 25.04.2024 Die Kaiser Franz Josef Straße & ihre Anekdoten am 29.02. und 04.04.2024 Glaube – Kirche – Religion am 07.03.2024 Bad Ischl & das Salz am 14.03. und 11.04.2024 Kulturhauptstadt am 21.03. und 18.04.2024 200 Jahre Anton...

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet an vier Tagen im März, Mai, September und Oktober 2024 kostenlose, zwei- bis dreistündige Spezial-Stadtführungen "Schärding im Mittelalter". | Foto: Schärding Tourismus
  • 21. September 2024 um 10:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführung "Schärding im Mittelalter" – Termine 2024

SCHÄRDING. Die ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet auch 2024 wieder an vier Vor- bzw. Nachmittagen kostenlose Zeitreisen ins "Schärding des Mittelalters". Einige Spuren wie die Pfeiler der alten Innbrücke oder die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen Toren sind heute noch deutlich sichtbar. Andere müssen neu entdeckt werden. Dabei stehen auch die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten und der "Baualterplan" zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der...

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet an vier Tagen im März, Mai, September und Oktober 2024 kostenlose, zwei- bis dreistündige Spezial-Stadtführungen "Schärding im Mittelalter". | Foto: Schärding Tourismus
  • 12. Oktober 2024 um 14:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführung "Schärding im Mittelalter" – Termine 2024

SCHÄRDING. Die ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane bietet auch 2024 wieder an vier Vor- bzw. Nachmittagen kostenlose Zeitreisen ins "Schärding des Mittelalters". Einige Spuren wie die Pfeiler der alten Innbrücke oder die Stadtbefestigung mit den Mauern und den mächtigen Toren sind heute noch deutlich sichtbar. Andere müssen neu entdeckt werden. Dabei stehen auch die Kellergewölbe unter dem heutigen Kindergarten und der "Baualterplan" zur interaktiven Erkundung der Entstehungszeiten der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.