Krampuslauf der Rauhgromteufeln in Großraming

Foto: Andreas Sulzbacher
4Bilder

GROSSRAMING. Die Rauhgromteufel veranstalten am 6. Dezember um 18:30 Uhr, nach zweijähriger Zwangspause, wieder den traditionellen Krampuslauf am Ortsplatz in Großraming. Folgende Gastgruppen werden anwesend sein: Neustifter Höllenteufel, Obscurus Pass, Windlochteufel, XPass Krampusgruppe Tyllisburg, Kematner Rauhteufel, Weyrer Flösserteufeln, Nixlochteufel Losenstein und die Devils & Angels. Auch der Nikolaus besucht uns wieder und nimmt eine kleine Gabe für die Kinder mit.
Die Rauhgromteufel sorgen auch dieses Jahr wieder für ein schaurig schönes Treiben. Mit Recht sind die Rauhgromteufel bereits über die Grenzen von Oberösterreich hinweg bekannt. Besonders bemerkenswert ist das Gebot der Rauhgromteufel den anwesenden Kindern keine Furcht einzujagen, sondern ihnen Respekt und Ehrfurcht durch eine eindrucksvolle Darbietung zu lehren.

Bis 2001 war es meist ruhig und idyllisch in Großraming, bis eine sechsköpfige Gruppe die dunklen Sagen und Geschichten der frühen Menschheit wahr werden ließ. Die Rauhgromteufel Großraming waren geboren. Aktuell umfasst die Gruppe 10 Krampusse, einen Waldmann, zwei Hexen, einen Nikolaus und viele fleißige Helfern die sich um die unzähligen Arbeiten rundherum und um einen geordneten Ablauf kümmern.

Um auch in den Familien des Ortes den Brauch von Nikolaus und Krampus zu erhalten, besuchen die Rauhgromteufel alljährlich in der ersten Dezemberwoche (3. und 4. Dezember.) viele Haushalte in der Gemeinde. Dass dabei oft bis zu drei Generationen das Fest des heiligen Nikolaus gemeinsam feiern, macht uns ganz besonders stolz und bestärkt uns diese Tradition im Ort aufrecht zu erhalten. Weitere Infos unter www.facebook.com – Rauhgromteufel Großraming

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.