Vortrag & Gesprächsrunde: Dunkle Jahrhunderte - Frühmittelalterliche Grabfunde aus Steyr

Fundstücke einer Halskette aus einem frühmittelalterlichen Frauengrab in Steyr. | Foto: Stadtmuseum Steyr
  • Fundstücke einer Halskette aus einem frühmittelalterlichen Frauengrab in Steyr.
  • Foto: Stadtmuseum Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Am Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, kommt die Archäologin Barbara Hausmair ins Stadtmuseum Steyr und spricht über die Grabfunde im Bereich der Mülldeponie aus dem Jahr 2022.
Das Frühmittelalter in Oberösterreich ist eine Zeit, die immer noch viele Fragen aufwirft, denn Schriftquellen gibt es kaum. Wie entwickelte sich das Land zwischen Inn und Enns nach dem Ende des römischen Reiches, welche Menschen lebten in der Region, welche kamen neu hinzu, und wo und wie lebten diese Leute? Die Archäologie liefert hier insbesondere durch Grabfunde immer wieder neue Puzzlesteine für die Beantwortung dieser Fragen. Die Entdeckung eines frühmittelalterlichen Bestattungsplatzes im Bereich der Mülldeponie von Steyr ist so ein Puzzlestein. Der Vortrag zeigt auf, welche neuen Informationen diese Gräber von vier Erwachsenen und zwei Kleinkindern und ihre Grabbeigaben (Messer, Perlen oder Gürtelzubehör) über die Besiedlung und die Lebensbedingungen im Raum Steyr vor ca. 1300 Jahren liefern können. Durch einen Vergleich mit weiteren Grabfunden, die in jüngster Zeit im oberösterreichischen Voralpenland gemacht wurden, wird zudem ein größerer Blick auf die frühmittelalterliche Entwicklung Oberösterreichs geworfen. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Gesprächsrunde statt.
Barbara Hausmair ist Assistenzprofessorin für Frühgeschichte, Mittelalter- und Neuzeitarchäologie an der Universität Innsbruck. Sie forscht u.a. zur Entwicklung der frühmittelalterlichen Gesellschaft und Bestattungskultur in Oberösterreich.
Eintritt: freiwillige Spenden

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.