Bruckner 200

Inn4tler Sommer: Bruckner 200 - Ried im Innkreis zur Zeit Anton Bruckners | Foto: Grafik BezirksRundSchau
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Museum Innviertler Volkskundehaus
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer: Bruckner 200 - Ried im Innkreis zur Zeit Anton Bruckners

RIED. Der Rieder Verleger Josef Kränzl brachte 1865 als erstes gedrucktes Werk von Anton Bruckner den „Germanenzug“ (WAB 70) heraus. Anlass genug, um einen Blick auf die Hintergründe der Entstehung und die damals noch junge Stadt Ried zu werfen. Musikalische Gestaltung: Bläserensemble der LMS Ried. Freiwillige Spende! Veranstalter: Kulturabteilung der Stadt Ried und LMS-Kulturkreis Auf einen BlickInn4tler Sommer: Bruckner 200 - Ried im Innkreis zur Zeit Anton Bruckners

  • Ried
  • Christina Hartmann
Inn4tler Sommer: Bruckner 200 - Bruckner stirbt nicht | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 13. Juni 2024 um 19:30
  • Sparkassen-Stadtsaal
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer: Bruckner 200 - Bruckner stirbt nicht

RIED. In seinem neuen Roman „Bruckner stirbt nicht“ verbindet Christian Schacherreiter die Form der Künstlerbiografie mit dem klassischen Bildungsroman. Musikalische Gestaltung: Paul Cartianu – Klavier, Nora Geroldinger – Mezzosopran, Bläser der Landesmusikschule Ried Karten: Volkskundehaus und LMS Ried i. I. Veranstalter: LMS-Kulturkreis und Kulturabteilung der Stadt Ried Auf einen BlickInn4tler Sommer: Bruckner 200 - Bruckner stirbt nicht

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.