Forschung

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 30. April 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 1. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 2. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 3. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 4. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 6. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 7. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 8. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 9. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 10. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 11. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 13. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 14. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 15. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 16. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 17. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 18. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 20. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 21. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 22. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 23. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 24. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 25. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 27. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.