Gespräch

Foto: Brigitte Pelwecki: Leise Sohlen
  • 30. April 2025 um 17:30
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Gesprächsrunde „Es lebe der Tod“ Death Café

„Über den Tod und das Sterben sprechen wir nicht gern. Doch genau damit könnten wir dem Abschied einen Platz in unserem Leben einräumen und uns die Angst davor nehmen. Denn Bewusstsein für den Tod schaffen gibt Freiheit für das Leben. Beim weltweit verbreiten Projekt „Death Café“ – seit 2011 in 81 Ländern dieser Erde – finden sich unterschiedliche Menschen zusammen, um mit völlig Fremden bei Kaffee und Kuchen über den eigenen Tod zu sprechen. Wir finden diese Idee gut und laden wieder herzlich...

Bernadette Abendstein, Vitus Amor und Hakon Hirzenberger.  | Foto: privat
  • 6. Mai 2025 um 20:00
  • Radio U1 Tirol
  • Schwaz

Steudltenn – „Das ganze Leben ist ein Theater“

„Wie geht´s da?“ Vitus Amor auf einen Kaffee mit Tiroler Persönlichkeiten: In Folge 15 begrüßt Vitus ein außergewöhnliches Paar, das mit Herzblut und Kreativität die Tiroler Kulturlandschaft bereichert: Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger – die Köpfe hinter dem Steudltenn in Uderns. SCHWAZ (red). Seit 15 Jahren verwandeln sie eine alte Tenne im Zillertal in eine lebendige Bühne für Theater, Musik und Begegnung, mit einem Programm, das weit über die Grenzen Tirols hinausstrahlt. Im...

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • Paulussaal der Pfarre
  • Tulln

Filmvorführung und Gespräch: Was ist wirklich wichtig im Leben ? Einjährige Segelreise einer Familie"

Am Mittwoch, den 7. Mai, um 19 Uhr findet im Paulussaal, Wiener Straße 20, eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks der Pfarre Tulln-St. Stephan statt. TULLN. Stefanie und Michael Jirgal aus Tulln präsentieren ihren Film und führen ein Gespräch zum Thema "Was ist wirklich wichtig im Leben? Einjährige Segelreise einer Familie".

  • Tulln
  • Doris Schlager
Foto: EXTRAstark
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Kunstraum pro arte
  • Hallein

Talk „Feministisches Kuratieren“

Talk „Feministisches Kuratieren“ mit Tina Teufel (Kuratorin Museum der Moderne Salzburg) & Julischka Stengele (Künstlerin, freie Kuratorin). Die feministische Arbeit von „EXTRA stark“ findet in der Form eines achtzehnköpfigen Netzwerks statt. In dieser Ausstellung möchten die Künstler*innen ergründen, was das genau bedeutet. Die Idee ist, ein begehbares Netz über die Ausstellungsräume zu spannen. EIN GANZES, ein Kunstwerk, welches den ganzen Raum umspielt und in ihm verwoben, verstrickt, sind...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 19. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

  • 20. Mai 2025 um 18:45
  • Nullacht 62
  • Innsbruck

Nullacht 62

Neugierig auf Nachhaltigkeit? Triff uns in Innsbruck zu einem lockeren Abend mit Drinks und tollen Gesprächen über den Aufbau einer besseren Zukunft. Bei unserem People. Planet. Prosecco. (oder NO-secco!) Community-Event genießt du einen entspannten Abend mit bedeutungsvollen Gesprächen über Nachhaltigkeit in einer ungezwungenen Atmosphäre. Es erwarten dich ein herzlicher Empfang, Gesprächsanregungen für den Einstieg und viel Zeit, um bei einem Drink mit anderen neugierigen (und interessanten!)...

2
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Edition Atelier
  • Wien

Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz: Alexander Kluy

Gemeinsam mit Autorin und Buchhändlerin Barbara Kadletz laden wir in den Salon der Edition Atelier. Auf dem schwarzen Verlagssofa nehmen ab dem Frühling Autor:innen und Herausgeber:innen Platz, um über Bücher, die Welt und das Leben zu sprechen. In der ersten Ausgabe von »Auf dem schwarzen Sofa mit Barbara Kadletz« begrüßt die Gastgeberin den Münchner Journalisten und Autor Alexander Kluy. Zuletzt hat er in der Edition Atelier eine Reihe mit Kulturgeschichten herausgebracht, etwa über die...

Foto: Franz Josef Rupprecht
  • 16. Juni 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Den Tisch des Wortes decken - Bibelteilen

Als Geschwister im Glauben teilen wir nicht nur das eucharistische Brot als Stärkung für unseren irdischen Pilgerweg, sondern auch die Heilige Schrift. Wenn wir miteinander „Bibelteilen“ dann versammeln wir uns besonders um den „Tisch des Wortes Gottes“ (DV 21): Wir unterbrechen bewusst unseren Alltag, um durch eine Perikope der Heiligen Schrift zu erfahren, dass Gott uns entgegenkommt und das Gespräch mit uns aufnimmt. Was hat unser erlebter Alltag konkret mit dieser Bibelstelle zu tun? Was...

Dr. Markus Riedenauer | Foto: Engelbert Marakovits
  • 9. Oktober 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

Robert Spaemann VERZEIHUNG Teil 2 - Philosophische Gesprächsrunde

VERZEIHUNG Teil 2: Moralische Verzeihung und Selbsttranszendenz nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen? Einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts, Robert Spaemann (1927-2018), stellt sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.