Lesung im OKH mit Sabine Gruber: Wie lange dauert Liebe?

Sabine Gruber ließt ihren neuen Roman. | Foto: Sabine Hauswirth
  • Sabine Gruber ließt ihren neuen Roman.
  • Foto: Sabine Hauswirth
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Das OKH – Offene Kulturhaus Vöcklabruck lädt am 21. September herzlich zur Lesung mit Sabine Gruber, die ihren neuen Roman „Die Dauer der Liebe“ über Verlust und Neuanfang vorstellt.

VÖCKLABRUCK.  Der Titel von Sabine Grubers neuem Buch „Die Dauer der Liebe“ stellt bereits die Frage, wie lange Liebe eigentlich „gültig“ ist. Endet sie mit dem Leben oder wirkt sie in Erinnerungen oder in der Hinterlassenschaft weiter? Sabine Gruber zeigt die Zerrissenheit einer Frau, die zwischen dem gesellschaftlichen Gegenwind als unverheiratete Witwe und den starken Emotionen wie Wut und Trauer, aber auch Liebe, wie paralysiert scheint.

Platz eins der ORF Bestenliste

Die aus Südtirol stammende Autorin beschreibt mit viel Mitgefühl den Weg ihrer Protagonistin und lässt die allwissende Erzählerin vorwiegend schweigen. Über die Faszination ihrer Figuren an italienischen Faschismusbauten fädelt Sabine Gruber noch geschickt politische Aspekte ein. Und auch tragisch-komische Passagen finden ihren Platz – wenn Renata etwa über Dating Portale so genannte „Verzweiflungserheiterer“ sucht. Kein Wunder, dass „Die Dauer der Liebe“ aktuell auf Platz 1 der ORF Bestenliste steht: Sabine Gruber ist es gelungen, mit großer Präzision eine intensive Phase des Übergangs in eine literarische Form zu gießen. Sie erfindet noch das passende Wort dazu: „Estunno“, eine Wortkombination aus dem italienischen "estate" für Sommer und "autunno" für Herbst.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18:30. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf zehn Euro bzw. an der Abendkassa 12 Euro und 6 Euro als Jugendticket. Weiterführende Infos und Ermäßigungen sind via www.okh.or.at zu finden.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.