Von Elisabeth Bakambamba Tambwe | Eine Produktion von Dig Up Productions in Koproduktion mit ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und Theater am Werk
In Beyond the Overflow wird die Kunst befreit und enthüllt. Die Performer*innen, deren Körper sowohl bearbeitet als auch ausgebeutet werden, werden selbst zu Kunstwerken, die Begehren und Transaktion miteinander verbinden. Mit diesem Projekt setzt Elisabeth Bakambamba Tambwe ihre Reihe zu Roland Barthes' Fragmente einer Sprache der Liebe, in der der Autor die Gefühle der Liebe anhand von Sprachfiguren untersucht, fort. Das Kapitel „Lunettes noir“ veranschaulicht, wie Liebende manchmal den Tumult ihrer Leidenschaft verbergen: Begierden und Schwierigkeiten, uneingestandene Exzesse.
Indem Barthes den Wahnsinn des Kunstmarktes auf den Kopf stellt, werden Energien freigesetzt, die bisher hinter den Kulissen verborgen waren. Seien wir ehrlich, die Maskerade ist endlich vorbei. Nach der Ausstellung vermischen sich der Exzess, die Fantasie und das Adrenalin mit der Müdigkeit. In diesem Rausch, der Introspektion und der Einsamkeit schlagen Körper und Herzen im Gleichklang.
Die Produktionen Beyond the Overflow und Speech of Love: Absence funktionieren unabhängig voneinander, sind aber in einem Themenkomplex zu verstehen.
Weitere Infos: https://www.theater-am-werk.at/de/productions/beyond-the-overflow