Konzert/Bühne/Kino in Wien

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

Foto: TaW
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Das Kitzelmonster

von Barbi Marković | Uraufführung Eine Premiere, die nie zu Ende geführt wurde. „Das Kitzelmonster“ sollte aufgeführt werden, doch das Publikum war einfach zu schwach. Und heute? Heute steht die Autorin vor uns und erzählt von ihrer größten Niederlage und einem Fluch, der über diesem Abend schwebt. Es ist der Fluch der Vergangenheit; der Kindheit; der verpassten Chancen, die sie verfolgen. Auch das Publikum wird heimgesucht, denn an diesem Abend tauchen wir in den Horror des Alltäglichen ein,...

Im Stil der 1950er und 1960er geht’s Richtung Bella Italia.
 | Foto: Bettina Frenzel
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Italienurlaub wie damals: Schlagerrevue auf der Tschauner Bühne

Einen Italienurlaub wie damals verspricht die Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) mit ihrer Schlagerrevue "Komm ein bisschen mit nach Italien!". Gemeint sind damit die 1950er- und 1960er-Jahre, als Peter Alexander "Die süßesten Früchte" besang und Caterina Valente ihren "Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini" ausführte. Das Tschauner-Ensemble verpackt die größten Ferien-Hits in eine mitreißende Verwechslungskomödie mit hohem Nostalgiefaktor. Termine: 19.–21. Juni und 22.–24. Juli...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Foto: © Stefan Gergely
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Omar Sarsam - SONDERKLASSE

Ganz Andere, aber von Gleiche. Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet. Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens. Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch....

Eva-Christina Binder, Valerie Anna Gruber und Anna Sophie Krenn in »HONIGMOND« | Foto: Komödie am Kai
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Komödie am Kai
  • Wien

HONIGMOND in der Komödie am Kai

Bravourstück von Gabriel Barylli über die Missverständnisse der Liebe Drei Frauen, ein Thema: MÄNNER. Linda, die immer mehrere Lover gleichzeitig an der Angel hat, Christine, die ihrer verflossenen Liebe hinterher trauert, und Barbara, die eine scheinbar bilderbuchhafte Ehe führt. Bis herauskommt, dass ihr Mann sie mit einer anderen betrügt. In kürzester Zeit wird das Leben der drei Frauen durcheinander gewirbelt, bis nichts mehr so ist, wie es war… Als Trio in diesem Komödienklassiker über...

  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Der eingebildete Kranke - Komödie von Jean-Baptiste Molière

„Argan ist ein Hypochonder. Tagtäglich bildet er sich Krankheiten ein und konsultiert jede Menge Ärzte. Diese leeren rasant sein Portemonnaie. Daher sinnt er danach, seine Tochter mit einem Arzt zu verheiraten – das könnte Geld für Behandlungen sparen.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 21. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 22. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 22. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

BU: Manduria: Mario Berger Solo. | Foto:  © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Foto: TaW
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Das Kitzelmonster

von Barbi Marković | Uraufführung Eine Premiere, die nie zu Ende geführt wurde. „Das Kitzelmonster“ sollte aufgeführt werden, doch das Publikum war einfach zu schwach. Und heute? Heute steht die Autorin vor uns und erzählt von ihrer größten Niederlage und einem Fluch, der über diesem Abend schwebt. Es ist der Fluch der Vergangenheit; der Kindheit; der verpassten Chancen, die sie verfolgen. Auch das Publikum wird heimgesucht, denn an diesem Abend tauchen wir in den Horror des Alltäglichen ein,...

Foto: TaW
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Versammlung der Schlaflosen

Musiktheater / Konzert-Performance | von Clara Frühstück und Sylvi Kretzschmar | Eine Produktion von IG MELO in Kooperation mit Theater am Werk Musik als Un-Ruhe, aus dem Takt geratene Schlaf-Wach-Rhythmen, Gedankenschlaufen, Grübel- Loops: in »Versammlung der Schlaflosen« wird der Bühnenraum zu einem Verstärker für die Stimmen Schlafloser. Was hindert dich daran zu schlafen? Was tust Du, wenn Du nachts wach bist? Wovon träumst Du? Was hat Dich Deine Insomnie gelehrt? Was müsste sich...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Quartetto Sigismondo | Foto: Philipp Toman
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle
  • Wien

Die Kunst des Kanons

Werke von Fasch, Fux, Molter & Telemann Quartetto Sigismondo Philipp Toman & Bernhard Tauer, Barockviolinen Richard Carter, Barockcello Richard Labschütz, Theorbe Eintritt frei, Spenden erbeten Eine Melodielinie wird zeitversetzt von einer zweiten oder gar mehreren Stimmen in exakter Weise aufgegriffen – die strengste Art der Imitation: der Kanon. Diese Technik lässt sich auch in Instrumentalwerken der Barockzeit finden. In unserem Konzert haben wir außergewöhnliche Werke zusammengestellt, in...

  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Der eingebildete Kranke - Komödie von Jean-Baptiste Molière

„Argan ist ein Hypochonder. Tagtäglich bildet er sich Krankheiten ein und konsultiert jede Menge Ärzte. Diese leeren rasant sein Portemonnaie. Daher sinnt er danach, seine Tochter mit einem Arzt zu verheiraten – das könnte Geld für Behandlungen sparen.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Eva-Christina Binder, Valerie Anna Gruber und Anna Sophie Krenn in »HONIGMOND« | Foto: Komödie am Kai
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Komödie am Kai
  • Wien

HONIGMOND in der Komödie am Kai

Bravourstück von Gabriel Barylli über die Missverständnisse der Liebe Drei Frauen, ein Thema: MÄNNER. Linda, die immer mehrere Lover gleichzeitig an der Angel hat, Christine, die ihrer verflossenen Liebe hinterher trauert, und Barbara, die eine scheinbar bilderbuchhafte Ehe führt. Bis herauskommt, dass ihr Mann sie mit einer anderen betrügt. In kürzester Zeit wird das Leben der drei Frauen durcheinander gewirbelt, bis nichts mehr so ist, wie es war… Als Trio in diesem Komödienklassiker über...

Das dadaistische Band-Projekt Euroteuro tritt am 25. Juni im WUK auf und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse – Konzertreihe vom 14. Juni bis 5. Juli. | Foto: Christian Benesch
  • 22. Juni 2024 um 20:30
  • WUK
  • Wien

Coole Konzerte für heiße Sommernächte im WUK

Zwölf junge, aufstrebende Bands geben sich vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils ab 20.30 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) gegenseitig das Mikro in die Hand und bieten bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Vom rotzfrechen Wiener Punk-Trio Szene Putzn (14. Juni) über das dadaistische Band-Projekt Euroteuro (25. Juni, Foto) bis zum fulminanten Finale mit Millycent (5. Juli), die Jazz- und Disco-Elemente mit Hip-Hop verbindet, ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei....

Film ab: Das Kino am Dach startet in seine 21. Saison. | Foto: Go!Go!Gorilla
  • 23. Juni 2024
  • Hauptbücherei am Gürtel
  • Wien

Kino am Dach: 21 Jahre Sommerkino in luftigen Höhen

Vom 1. Juni bis 15. September zeigt das Open-Air-Kino auf dem Dach der Hauptbücherei (7., Urban-Loritz-Pl. 2a) eine Mischung aus Filmklassikern und aktuellen Blockbustern. Eröffnet wird der Kinosommer über den Dächern der Stadt am 1. Juni um 21 Uhr mit Josef Haders Spielfilm "Andrea lässt sich scheiden". Frei nach dem Motto "Forever 21" wirft das Kino am Dach heuer einen genaueren Blick auf das Genre des Coming-of-Age-Films. Beginnzeiten: Juni und Juli 21 Uhr, August 20.30 Uhr, September 20...

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 23. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

2
  • 23. Juni 2024 um 15:30
  • Brick-15
  • Wien

Performance: More Broken Pieces

Alexandra Ben-Abba thematisiert in ihrer Performance “More Broken Pieces” transgenerationale Traumata des Holocaust. Durch den Krieg, ausgelöst durch die Ereignisse des 7. Oktober 2023, entstehen neue Brüche. Ben-Abba lotet in ihrer Performance - musikalisch begleitet durch Herbert Könighofer - aus, ob kreatives Schaffen es zu ermöglichen vermag, Resilienz zu entwickeln und sich für Frieden einzusetzen. Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten....

Kanako Hayashi, Stefan Piewald, Florian M. Wolf und Prof. Josef Stolz bilden die Cappella Splendor Solis | Foto: Volker Probst
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Palais Pálffy Kultur & Events GmbH
  • Wien

Der Zauber Alter Musik im Palais Pálffy

Cappella Splendor Solis spielt Werke aus Spätrenaissance und Frühbarock Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, um 16 Uhr bringen Kanako Hayashi (Sopran), Stefan Piewald (Countertenor), Florian M. Wolf (Bassbariton) und Prof. Josef Stolz (Claviorganum) im Palais Pálffy die Welt des Manierismus zum Klingen. Das mit Humor und Fachkenntnis angereicherte Programm umfasst Werke des 16. und 17. Jahrhunderts. Eintritt: freie Spende. Anmeldung erforderlich: Tel. +43 699 10495628 oder a.huber@palais-palffy.com...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 23. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.