TOP - Heuriger in Oberlaa

- Chef Franz Wieselthaler mit seinem Sohn Franz Wieselthaler jun.
- hochgeladen von S K
Der Heuriger der Familie Wiesenthaler aus Oberlaa wurde zum Top-Heurigen gekürt und schaffte somit als einziger Winzer aus Favoriten den Sprung in die Spitzenklasse der Wiener Heuriger.
Der Beruf des Winzers ist schweißtreibend und anstrengend. „Die Natur kennt keine Feiertage und Sonntage. Wenn man aufs Feld muss, muss man raus egal wie das Wetter ist“, erklärt der renommierte Winzer und Heurigenbesitzer aus Oberlaa, Franz Wieselthaler. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Seit Jänner 2017 ist der Heuriger Wieselthaler stolzer Besitzer der „Top Heuriger“ - Auszeichnung und schaffte als einziger Heuriger aus Favoriten den Sprung in die Spitzenklasse der Wiener Heurigenkultur. Die Auszeichnung „Top Heuriger“ wird vom Verein „Der Wiener Heurige“ vergeben, dieser prüft dnter anderem die Außengestaltung, das Wein- und Getränkeangebot, oder die Präsenz der Gastgeberfamilie.
In Wien hat der Weinbau Tradition. Oberlaa als Wein- und Heurigergebiet ist da eher ein Exot unter den Wiener Winzern. Dennoch kann der Berg im Süden Wiens auf eine lange Tradition zurückblicken, wo bereits Römer Wein angebaut haben sollen. Die Tradition ist auch für den Winzer Franz Wieselthaler wichtig. Das Haus in der Oberlaaer Straße 71, wo es sechs Monate im Jahr heißt: „ausg´steckt ist“, ist seit 1817 in Besitz der Familie. Begonnen hat alles mit einer Vieh- und Landwirtschaft. Der Weinbau kam erst relativ spät dazu.
Wie der Vater so der Sohn
Erst im Jahr 1950 setzt der Großvater von Franz Wieselthaler die ersten Reben aus. Drei Jahre später eröffnete der Heuriger. „Das war aber nur ganz klein und zwei Mal im Jahr für 14 Tage ausg´steckt“, so der Chef Franz Wieselthaler. Der bescheidene halbe Hektar vom Großvater ist heute auf fast neun Hektar gewachsen. Für Franz Wieselthaler war es von Anfang an selbstverständlich, dass er den Familienbetrieb übernimmt.
Denn es ist ein Familienbetrieb, wo alle mit anpacken. Die Mutter von Franz Wieselthaler bereitet in der Küche die Spezialitäten des Hauses vor, während Franz Wieselthaler und sein Sohn Franz Junior für den Wein zuständig sind. „Wir möchten ein Familienbetrieb bleiben“, so der Wiener Winzer. Bei 350 Gästen, die im schattigen Gastgarten Getränke und Speisen genießen, kann es dann auch mal stressig werden. Doch die Familie hält zusammen.
Viele Auszeichnungen
In den Innenräumen des Heurigers sind die Wände mit verschiedenen Auszeichnungen geschmückt und zeigen den Erfolg des Weinguts. Durch die Kür zum TOP-Heuriger erhofft sich die Familie Franz Wieselthaler mehr Gäste aus ganz Wien, die es nach Oberlaa verschlagen soll. Bei der U1-Verlängerung wäre der Weg dann auch nicht sehr weit.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.