Gleiserneuerungen
Die U1 fährt zu Ostern zum Teil eingeschränkt

Endstation Oberlaa: Wegen Gleisbauarbeiten fahren nicht alle U1-Züge bis zur Therme Wien. | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
2Bilder
  • Endstation Oberlaa: Wegen Gleisbauarbeiten fahren nicht alle U1-Züge bis zur Therme Wien.
  • Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wegen Arbeiten an den Gleisen und Schienen fahren zu Ostern nicht alle U1-Garnituren bis zur Endstelle Oberlaa – Therme Wien.

WIEN/FAVORITEN. Nach vier Jahrzehnten Betrieb müssen nun in der U1-Station am Reumannplatz Erneuerungsarbeiten durchgeführt werden. Das Positive vorneweg: Die U-Bahn fährt weiterhin durchgehend. Aber nicht jeder Zug wird bis zur Endstelle Oberlaa – Therme Wien geführt. 

Fährst du regelmäßig U-Bahn?

Die Arbeiten finden am Gleis in Fahrtrichtung Oberlaa statt. Gearbeitet wird phasenweise, Start ist zu Ostern, der Abschluss im August.

Längere Wartezeit

Zwischen den Stationen Reumannplatz, Troststraße und Altes Landgut müssen alle Züge abwechselnd das andere Gleis benutzen. Aufgrund des Gleiswechselbetriebs kann nur jeder zweite Zug von Reumannplatz weiter bis zur Endstation nach Oberlaa fahren.

Die Gleisarbeiten am Reumannplatz wirken sich zum Teil auf die ganze Linie aus.  | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
  • Die Gleisarbeiten am Reumannplatz wirken sich zum Teil auf die ganze Linie aus.
  • Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
  • hochgeladen von Karl Pufler

Im südlichen Streckenabschnitt der U1 steht den Fahrgästen damit alle zwölf Minuten ein neuer Zug zur Verfügung. Zwischen Leopoldau und Reumannplatz sind die Züge alle sechs statt fünf Minuten unterwegs.
 

Die Einschränkungen im Detail

  • Karfreitag, 15. April, ca. 22 Uhr, bis Ostermontag, 18. April, Betriebsschluss
  • Freitag, 29. April, ca. 22 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai, Betriebsschluss
  • Freitag, 3. Juni, ca. 22 Uhr, bis Pfingstmontag, 6. Juni, Betriebsschluss

Weiter geht es mit den Bauarbeiten danach schon in ein paar Monaten. In den Sommerferien wird die Modernisierung der Gleise, Weichen und Gleiskreuzungen am Reumannplatz abgeschlossen. Die abschließenden Arbeiten werden voraussichtlich ab Mitte Juli drei Wochen lang durchgeführt.

In dieser Zeit wird es zu ähnlichen Einschränkungen kommen. Die Wiener Linien informieren ihre Fahrgäste jeweils via Durchsagen, Stationsaushängen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Zur Sache

Vor rund 40 Jahren wurde die U1-Station am Reumannplatz eröffnet. Seither hat die U1 Millionen Fahrgäste aus Favoriten in andere Stadtteile geführt.

Damit dies auch weiterhin so reibungslos funktioniert, erneuern die Wiener Linien heuer 250 Meter Gleise, sieben Weichen und zwei Gleiskreuzungen in der Station Reumannplatz. 

Das könnte dich auch interessieren:

Gefordert: Zweiter Aufzug für den Reumannplatz
Von Floridsdorf bis nach Favoriten
In 31 Zügen durch ganz Wien
Endstation Oberlaa: Wegen Gleisbauarbeiten fahren nicht alle U1-Züge bis zur Therme Wien. | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
Die Gleisarbeiten am Reumannplatz wirken sich zum Teil auf die ganze Linie aus.  | Foto: Johannes Zinner/Wr. Linien
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.