Wiener Museen
Du glaubst, du kennst es, aber...

- Michelangelo und Adam
- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
es gibt immer Neues zu entdecken. So geschah es mit uns: wir machten bei einer Architekturführung im Kunsthistorischen mit, obwohl wir seit Jahrzehnten regelmäßig dort sind und wirklich viel wissen. Aber wir haben auch diesmal Neuigkeiten dazu gelernt, so spannend!
Heizung. Licht. Blickachsen. Anbringung der riesigen Bilder in den Sälen. THeseus, Canova und Napoleon. Zusammenhang mit anderen geplanten und tatsächlich errichteten Gebäuden. Hier reicht der Platz nicht.
Wir kennen die Klimt-Bilder im Stiegenhaus. Aber wir haben sie offensichtlich nie mit Muße betrachtet und also erkannt, dass über dem einen Klimt Michelangelo abgebildet ist, erkennbar, während er in der Sixtinischen Kapelle an seinem Adam arbeitet. Witzig: Adam reicht seinen Zeigefinger nicht Gott, sondern seinem wirklichen Schöpfer Michelangelo entgegen. Dieses Bild ist nicht von Klimt; er hat hier im "Künstlerkollektiv" mit seinem Bruder Ernst und Franz Matsch gearbeitet.
Auch nicht gewusst, dass oben in der Kuppel, nur von den Balkonen des 2. Stocks sichtbar, unter den vielen Künstlern auch der Kaiser abgebildet ist: Ein Relief zeigt ihn als Initiator der Hochwasserleitung: allegorische Figuren trinken aus Krügen, Pokalen, Kannen; auf der anderen Seite reicht ihm eine allegorische Figur das Gebäude des KHM: er war Schirmherr der Ringstraßenbauten und der damals neuen Museen.
So eine Führung kostet nur 6 Euro, neben dem Museumseintritt. Aber wir haben die Jahreskarte für die Bundesmuseen, und darüber sind wir mehr als froh. <-- Achtung beim Jahreskarten-Kauf, auch davon gibt es mehrere Varianten. Diese um 99.- ist die umfassendste, unbedingt zu empfehlen. Wenn ich will, kann ich täglich in eines der 8 Supermuseen und der 25 Außenstellen gehen.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.