Leonardo

Beiträge zum Thema Leonardo

18

Wiener Ausstellungen
Ein edler Wettstreit?

In der Albertina und auch im KHM starten gerade neue Direktoren. Beide zeigen in ihrer ersten Ausstellung eine Rückbesinnung auf eigene Bestände. In der Albertina (Graphische Sammlung) sind es Grafiken, vieles von Dürer und weniger von Leonardo, und im KHM heißt die neue Ausstellung Arcimboldo, Bassano, Bruegel, aber es gibt auch Leonardos und Dürer - eben wie ein edler Wettstreit. Wien hat die weltweit größte Bruegel-Sammlung. Auch viel von der Malerdynastie Bassano - nicht zufällig heißt der...

17

Wiener Ausstellungen
Rückbesinnungs aufs Ursprüngliche (1)

....nämlich auf die ursprüngliche Aufgabe der Albertina: eine grafische Sammlung zu sein? Wir sind bei der euen Ausstellung etwa in der 2. Hälfte des 15.Jh.-s. Renaissance, südlich und bald auch nördlich der Alpen. Im Süden Leonardo, im Norden Albrecht Dürer. Neben diesen wahrlichen Genies arbeiten viele weitere  große Künstler dem Zeitgeist entsprechend. Nicht immer haben sie eine teure Zeichenunterlage, oft machen sie sie selbst, indem sie alte Fetzen, Stoffreste u. ä. mit Leim, Wasser u. a....

5

Vomp
Leonardo Hubschrauber ab 2028 in Vomp geplant

Anlässlich einer Pressekonferenz mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Innsbruck standen unter anderen Investitionen in den Hubschrauberstützpunkt in der Frundsbergkaserne Vomp im Raum. Landeshauptmann Anton Mattle und sein Vorarlberger Amtskollege Markus Wallner hatten schon vor einem Jahr nach Naturereignissen die fixe Stationierung zweier Hubschrauber im Westen gefordert. Die Ministerin legte nun zwar ein „Bekenntnis“ für den Landeplatz ab, sprach jedoch weiterhin davon, dass man...

  • Dietmar Walpoth
Höhepunkt einer dreitägigen Studienreise der GFL von Zeltweg aus mit 50 Teilnehmern war ein Empfang mit Führung bei der Leonardo Aircraft Division in Venegono Superiore nordwestlich von Mailand.
1 130

Studienreise zu Leonardo
Die GFL hat den „Master" gesehen

Fast schien es unmöglich. Jetzt ist es der GFL, der Gesellschaft zur Förderung der Luftstreitkräfte in Österreich, gelungen: Nach intensiver Vorarbeit konnte im Rahmen einer Studienreise von 50 Mitgliedern die Leonardo Aircraft Division in Venegono Superiore nordwestlich von Mailand besichtigt werden. Hans Georg Ainerdinger Interessant schon deswegen, weil dort der für Österreich mögliche Strahltrainer M-346 „Master" hergestellt wird und auch vom gleichen Konzern bereits Hubschrauber geliefert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Landeshauptmann Christopher Drexler und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verabschiedeten die Alouette III. | Foto: Land Steiermark
Video 4

Das Ende einer Ära
In Aigen flog die Alouette III ihren letzten Einsatz

Im Rahmen eines Festaktes verabschiedete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Christopher Drexler den lang gedienten Mehrzweckhubschrauber Alouette III aus der Flotte des Österreichischen Bundesheeres. AIGEN/ENNSTAL. "Eine Ära endet, eine neue beginnt! Leistungsstark, zuverlässig und vielseitig verwendbar – das sind Eigenschaften, die in den vergangenen Jahrzehnten mit unserer Alouette III verbunden waren", betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Rahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der neue Hubschrauber AW169, Spitzname "Lion" ist erstmals beim Hochgebirgslandelehrgang  im Übungseinsatz. | Foto: Lienbacher
Video 3

Hochgebirgslandelehrgang
Bundesheer absolviert Trainings im Ennstal

Die österreichischen Luftstreitkräfte führen den Hochgebirgslandelehrgang Winter noch bis 23. Februar, vom Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen im Ennstal aus, durch. Das Training findet in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol statt. AIGEN/ENNSTAL. Viele Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk Liezen haben es schon bemerkt: Die österreichischen Hubschrauberbesatzungen trainieren derzeit im alpinen Gelände. Die Übung findet noch bis 23. Februar statt. Leonardo...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Wirt Sebastian Mika mit Maiersdorfs Vizebürgermeisterin Anja Koffler und dem heimgekehrten Schildkrötenmännchen Michaelangelo.
Aktion 18

Höflein/Hohe Wand
Schildkröten gingen auf Wanderschaft

Vier griechische Landschildkröten büxten auf der Hohen Wand aus. Vorerst ist eine nach ihrer Odysee zurück. HÖFLEIN. Die Wilhelm Eicherthütte-Wirtsleute Michelle Brandstätter und Sebastian Mika bieten den "Ninja Turtels" Leonardo, Donatello, Raphael und Michaelangelo ein Zuhause. Aber vor zwei Monaten sind die vier griechischen Landschildkröten aus ihrem Freigehege ausgebrochen und gingen auf Wanderschaft. Freude über den Heimkehrer Sehr zur Freude der Schildkröten-Eltern ist ein Ausreißer –...

Der Altbürgermeisterclub war wieder unterwegs und besuchte den Fliegerhorst Aigen.  | Foto: Karl Hödl
3

Ausflug
Altbürgermeisterclub besuchte den Fliegerhorst Aigen

In diesem Jahr traf sich der Altbürgermeisterclub in der Heimatgemeinde des Club-Präsidenten und langjährigen Bürgermeisters Raimund Hager. AIGEN. Bei einem Frühstückstreff im Café Mountain Egg kamen über 70 Mitglieder zusammen, um anschließend gestärkt die 1992 geweihte Florianikirche zu besichtigen. Man bewunderte die moderne, lichtdurchflutete Architektur und im Anschluss wurde die Gruppe von Bürgermeister Thomas Klingler begrüßt. Der "Löwe" ist gelandetAigen ist unbestritten mit der Kaserne...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Bild bei der Umstellung im Ortsteil Moos: Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele, GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger (mit LED-Lichtkopf) und GWTelfs-Bereichsleiter Michael Hirn (mit Stange zur Mastverlängerung). Am Steiger Elektriker Peter Matúch. | Foto: GWTelfs
2

Leonardo
GemeindeWerke setzten LED-Straßenbeleuchtungsprojekt um

TELFS. 200 Lichtscheine zu je 1.000,- Euro gingen weg wie die warmen Semmeln – denn wie berichtet, wollten sich viele TelferInnen im Rahmen des Projektes LEONARDO an der weiteren Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik beteiligen. Von den 400 dadurch finanzierten Leuchtmitteln sind schon mehr als 70 getauscht. Mit LED in die ZukunftDie Telfer BürgerInnen konnten Lichtscheine erwerben und damit Geld gewinnbringend in Zukunftstechnologie anlegen. Zudem ergibt sich durch die schrittweise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Elias Auer, Ursula Zechner und Ferdinand Lindebner in Neubruck. | Foto: Sophia Lindner
2

Konzert
Duo zoat und Leonardo in Neubruck

Ein toller Konzertabend wurde in der Gastwirtschaft Neubruck geboten. NEUBRUCK. In der Gastwirtschaft Neubruck spielten Anna Großberger und Viktoria Hofmarcher als Duo zoat sowie Elias Auer und Ferdinand Lindebner als Leonardo auf. Gastwirtin Ursula Zechner unterhielt sich blendend mit Konzertgästen wie Christina Eliza oder Andreas Musil. Weitere Infos auf neubruck.at/gastwirtschaft

Erst Ende Jänner wurde das Tiroler Pilotprojekt LEONARDO präsentiert, jetzt sind bereits alle 200 Lichtscheine vergeben. V.l.: Christoph Schaffenrath (Leiter Umweltbüro und Koordinator LEONARDO), Initiatorin Cornelia Hagele (Vize-Bgmin und Obfrau Umweltausschuss), Bgm. Christian Härting, Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs) und Manfred Auer (Leiter Abt. Infrastruktur & Grünanlagen). | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Telfs: Tiroler Pilotprojekt LEONARDO ist ein voller Erfolg!

TELFS. LEONARDO nennt sich Tirols erstes Straßenbeleuchtungs-Gemeinschaftsprojekt, das mit 1. Februar 2021 in Telfs gestartet ist. BürgerInnen der Marktgemeinde können sich dabei gewinnbringend an der Finanzierung zur Umrüstung auf energiesparende LED-Straßenbeleuchtung beteiligen. Nach knapp zehn Tagen sind bereits alle 200 »Lichtscheine« an mehr als 100 InteressentInnen vergeben. Diesem Projekt ging wahrlich »ein Licht auf«: Alle geschäftsfähigen Personen mit Hauptwohnsitz in Telfs konnten...

Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anna Großberger und Viktoria Hofmarcher vom Duo "zoart".  | Foto: Paul Jurkovics

Scheibbs' Musiker
Sprech-Gesang: ,Zoates‘ Duo im Österreich-Style

Zwei Freundinnen, ein Ziel: Ihre Dialekt- und Volksmusik spielen zu dürfen und Spaß zu haben SCHEIBBS. "Mit 15, 16 Jahren, beim Jugendsinfonie-Orchester NÖ, hat alles angefangen. Dort haben sich viele musikalische Freundschaften gebildet", erzählt Anna Großberger. Die Waidhofnerin hat zusammen mit Viktoria Hofmarcher aus Wolfpassing das Duo "Zoat" gegründet.  "Ich spiele auf der Bratsche und Anna auf der Klarinette." Musikalisches Standbein  Den Musik-Stil beschreiben die "zoaten Mädchen" als...

Als Nachfolger der über 50 Jahre alten "Alouette" (im Bild) kauft das Bundesheer das Modell AW169M des italienischen Herstellers Leonardo.  | Foto: Bundesheer
5

Größte Beschaffung seit Eurofighter
Bundesheer kauft 18 italienische Hubschrauber

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) verkündete am Montag bei einer Pressekonferenz nun auch offiziell: Österreich kauft als Ersatz für die 50 Jahre alten "Alouette" das Hubschraubermodell AW169M des italienischen Herstellers Leonardo. Insgesamt werden 18 Hubschrauber angeschafft. ÖSTERREICH. Es ist die größte Beschaffung des Bundesheers seit dem Eurofighter, "seit mehr als 17 Jahren", erklärte die Verteidigungsministerin am Montag. Gerade die Anschaffung der Eurofighter hätten gezeigt...

"Frei-Tag/Nacht": Das Duo "zoat" spielt im Töpperschloss auf. | Foto: zoat

Frei-Tag/Nacht
Konzerte mit Grillerei im Töpperschloss Neubruck

Das Duo "zoat" und die Band "Leonardo" spielen im herrlichen Ambiente der Gastwirtschaft Neubruck auf. NEUBRUCK. Am ersten Juli-Wochenende ist es soweit! Mit Open Air, Grillerei und Konzert startet die Gastwirtschaft Schloss Neubruck unter dem Motto "Frei-Tag/Nacht" in die Sommersaison 2020. Bis Ende August wird im romantischen Schlossambiente im Freien jeden Freitag ab 18 Uhr in Begleitung von einem abwechslungsreichen musikalischen Programm gegrillt. Je nach Wetterlage finden die...

Der Frühlingstrend bei Dekorationen geht weiter in Richtung Pastellfarben. Aber auch zu transparenten Vasen in Kugel- und dynamischer Zylinderform. | Foto: Leonardo

Bauen & Wohnen
Bei Dekorationen bleibt Pastell weiter in

Wenn die ersten Frühblüher erwachen und die Tage wieder länger werden, dann steht der Frühling bereits in den Startlöchern. Von farbenfroher Blütenpracht über transparente Vasen bis zu sanften Pastelltönen – Liebhaber von frühlingshaften Farben dürfen sich auf 2020 freuen. SALZBURG. Die frische Leichtigkeit des Frühlings spiegelt sich in den Vasentrends 2020 wieder. Sanfte Pastelltöne und Farbverläufe prägen die Kollektionen wie von Leonardo. Sei es ein zartes Rose, ein sanftes Gelb oder...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.