Telfs: Tiroler Pilotprojekt LEONARDO ist ein voller Erfolg!

Erst Ende Jänner wurde das Tiroler Pilotprojekt LEONARDO präsentiert, jetzt sind bereits alle 200 Lichtscheine vergeben. V.l.: Christoph Schaffenrath (Leiter Umweltbüro und Koordinator LEONARDO), Initiatorin Cornelia Hagele (Vize-Bgmin und Obfrau Umweltausschuss), Bgm. Christian Härting, Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs) und Manfred Auer (Leiter Abt. Infrastruktur & Grünanlagen). | Foto: MG Telfs/Pichler
2Bilder
  • Erst Ende Jänner wurde das Tiroler Pilotprojekt LEONARDO präsentiert, jetzt sind bereits alle 200 Lichtscheine vergeben. V.l.: Christoph Schaffenrath (Leiter Umweltbüro und Koordinator LEONARDO), Initiatorin Cornelia Hagele (Vize-Bgmin und Obfrau Umweltausschuss), Bgm. Christian Härting, Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs) und Manfred Auer (Leiter Abt. Infrastruktur & Grünanlagen).
  • Foto: MG Telfs/Pichler
  • hochgeladen von Dee ri

TELFS. LEONARDO nennt sich Tirols erstes Straßenbeleuchtungs-Gemeinschaftsprojekt, das mit 1. Februar 2021 in Telfs gestartet ist. BürgerInnen der Marktgemeinde können sich dabei gewinnbringend an der Finanzierung zur Umrüstung auf energiesparende LED-Straßenbeleuchtung beteiligen. Nach knapp zehn Tagen sind bereits alle 200 »Lichtscheine« an mehr als 100 InteressentInnen vergeben.

Diesem Projekt ging wahrlich »ein Licht auf«: Alle geschäftsfähigen Personen mit Hauptwohnsitz in Telfs konnten seit 1. Februar von der Gemeinde sog. »Lichtscheine« à 1.000,- Euro erwerben, gedeckelt mit vier Lichtscheinen pro Person. Aufgelegt wurden in der ersten Projektphase gesamt 200 Stück, was einer Gesamtsumme von 200.000,- bzw. der Umrüstung von 400 Straßenlaternen entspricht. „Wir sind vom positiven Feedback und der Bereitschaft der TelferInnen, in ein zukunftsweisendes Gemeindeprojekt zu investieren, überwältigt“, zeigt sich Initiatorin Cornelia Hagele, Vize-Bgmin und Obfrau des Umweltausschusses, begeistert. Binnen weniger Tage hatten etwas mehr als 100 BürgerInnen mündlich und schriftlich ihr Interesse an den Lichtscheinen bekundet. Bei der Vergabe durch das Umweltbüro wurde darauf geachtet, dass jede(r) InteressentIn zumindest einen Lichtschein erhält. „Es geht darum, dass so viele TelferInnen wie möglich in den Genuss von Lichtscheinen kommen. Wir binden die Bevölkerung ja direkt mit ein und schaffen damit ein breites Bewusstsein für Themen wie Energiesparen und Klimaschutz. Mit LEONARDO gehen wir als e5-Gemeinde einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung »TIROL 2050 – energieautonom«. Auch Bgm. Christian Härting ist hocherfreut über den Zuspruch: „Ich möchte mich herzlich für das Vertrauen der TelferInnen in dieses Pilotprojekt bedanken. Sie helfen der Gemeinde finanziell und ideell. Und gemeinsam helfen wir der Umwelt und dem Klimaschutz.“

Attraktives Investment in die Zukunft

Ein solcher »Lichtschein« entspricht einer Beteiligung, die aus zwei neuen LED-Lampenköpfen besteht. Die BürgerInnen tragen also dazu bei, dass in den kommenden Jahren 400 Straßenlampen auf modernste LED-Technologie umgerüstet werden können. Die Rückzahlung durch die Gemeinde erfolgt während eines Zeitraumes von 8 Jahren, verzinst mit einem sog. Effektivzinssatz von ca. 2,6 %, was die Rendite z. Bsp. bei einem Sparbuch bei weitem übersteigt. Der fixe jährliche Rückzahlungsbetrag beträgt pro Lichtschein 140,- Euro, insgesamt bekommt jede(r) InvestorIn also 1.120,- Euro zurück. Finanziert wird die attraktiv verzinste Rückzahlung aus der jährlichen Stromkosten-Ersparnis. Denn wenn die 400 weiteren Lampenköpfe im Zuge von LEONARDO getauscht sind, spart sich die Gemeinde jährlich bis zu 200.000 kWh bzw. 35.000,- Euro. Daran lässt sie die BürgerInnen über LEONARDO mitverdienen.

Umrüstung seit 2013

Die Marktgemeinde Telfs ersetzt im Zuge des Energie-Masterplanes seit 2013 und in den kommenden Jahren veraltete Straßenbeleuchtungskörper durch modernste, energiesparende LED-Leuchtköpfe. Mit der Umrüstung beauftragt sind die GemeindeWerke Telfs. Von den mehr als 2.000 Lichtpunkten im Gemeindegebiet sind inzwischen über 450 umgestellt. Die LED-Lampen produzieren durch eine gezielte Ausrichtung viel weniger »Lichtverschmutzung«, sind dimmbar und so der Dämmerung viel besser anzupassen. Außerdem haben eine viel längere Lebensdauer als die alten Quecksilberdampflampen.

Erst Ende Jänner wurde das Tiroler Pilotprojekt LEONARDO präsentiert, jetzt sind bereits alle 200 Lichtscheine vergeben. V.l.: Christoph Schaffenrath (Leiter Umweltbüro und Koordinator LEONARDO), Initiatorin Cornelia Hagele (Vize-Bgmin und Obfrau Umweltausschuss), Bgm. Christian Härting, Dirk Jäger (Geschäftsführer GemeindeWerke Telfs) und Manfred Auer (Leiter Abt. Infrastruktur & Grünanlagen). | Foto: MG Telfs/Pichler
Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm.in Umweltausschuss-Obfrau Cornelia Hagele mit einem energiesparenden LED-Lampenkopf . | Foto: MG Telfs/Pichler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.