Im Triesterviertel heißt es: lange Warten auf den Arzt

- <f>Mediziner</f> Helmuth Grohs fand keinen Nachfolger.
- hochgeladen von Karl Pufler
Mit 30. September schließt der letzte Allgemeinmediziner im südlichen Triesterviertel. Die Anrainer starteten eine Unterschriftenaktion, um im Grätzel einen Ersatz zu bekommen. Rund 2.000 Patienten müssen nun einen neuen praktischen Arzt aufsuchen.
FAVORITEN. "Ich bin geschockt", so Jutta Scherer. Die 73-Jährige ist Patientin von Dr. Helmuth Grohs, der mit Ende September in die Pension geht. "Ich hoffe, dass ein anderer Arzt die Praxis übernimmt", so die Favoritnerin.
Die nächsten Allgemeinmediziner sind zwar rund einen halben Kilometer entfernt, aber nicht alle nehmen neue Patienten in ihre Kartei auf, weiß Roberta K. Zwar müssen Akutfälle behandelt werden, aber für die Dauermedikamente müssen dann weite Wege gegangen werden.
Nachfolger: Suche dauert an
Laut Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) ist eine Nachbesetzung der Arztstelle geplant und wird im September neu ausgeschrieben. "Das ist viel zu spät", ärgert sich SPÖ-Gemeinderat Christian Hursky. Der Mediziner hat seine Sperre schon vor einem Jahr bei der Ärztekammer und der WGKK bekannt gegeben. Nachfolger ist aber noch keiner in Sicht.
"Auch für die vor einem Jahr geschlossene Ordination von Dr. Kurt Kopp konnte bislang noch niemand gefunden werden", so Hursky. So werden ab Oktober über 2.000 Patienten auf Arztsuche sein. Er fordert eine umgehende Nachbesetzung.
Neue Grätzel ohne Allgemeinmediziner
Aber die scheint sich schwieriger zu gestalten, als sich die Verantwortlichen von Ärztekammer und WGKK eingestehen. So konnte bislang etwa kein Allgemeinmediziner in die neuen Stadtviertel Sonnwendviertel und Seestadt geholt werden.
Einerseits sei es schwierig, dass sich die Verantwortlichen einigen. Andererseits wollen immer weniger Studenten als Hausarzt arbeiten. Auch würden Bezirke wie Favoriten oder Donaustadt für viele angehende Ärzte nicht attraktiv sein, so ein Insider. Und die letzte Hürde würden die Mieten darstellen, die oft zu hoch seien.
Unterschriftenaktion
"Es braucht zumindest im Triesterviertel und dem Sonnwendviertel je ein Primärversorgungszentrum", fordert Hursky. In dem wären mehrere Ärzte tätig und könnten so Wartezeiten und weite Wege verkürzen.
"Wir brauchen aber heute schon Hilfe", so Jutta Scherer. So hat sie mit Nachbarn aus dem Grätzel eine Unterschriftenaktion gestartet, die einen Nachfolger von Dr. Grohs im südlichen Triesterviertel fordert. Die Listen liegen in der Apotheke Haupt in der Knöllgasse 49 auf.
Die nächsten Arztpraxen für das südliche Triesterviertel:
Dr. Thalhammer, Zur Spinnerin 22/1/1/6, Tel. 01/602 45 62
Dr. Diamantopoulos-Kaltenbrunner, Malborghetg. 31/1/1, Tel. 01/602 23 45
Dr. Pirker, Ahornhof 17/6, Tel. 01/603 40 20
Dr. Werner, Weitmoserg. 3, Tel. 01/617 22 68-0



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.