Hybrid Photovoltaik
Wie vertikale Zaun oder Balkon Photovoltaik Tauwasser gewinnen kann

### Die Abenteuer der Wärme-Expedition

In einer weit, weit entfernten Galaxie, oder genauer gesagt, auf unserem eigenen Planeten, gibt es eine Gruppe von PV-Modulen, die sich darauf spezialisiert haben, nicht nur Strom zu erzeugen, sondern auch Abenteuer zu erleben. Diese Module sind energieeffizienter als andere die nur 20% in Strom umwandeln und den Rest als Wärme in die Umgebung abgeben, sondern auch Meister der Wärmeregulierung, dank ihrer speziellen Spiegelpartner.

#### Die Spiegel-Rebellen

Diese Spiegel stehen in einem stolzen 45-Grad-Winkel zu den PV-Modulen, nicht weil sie schüchtern sind, sondern weil sie eine Mission haben: Wärme in den Weltraum zu schicken. Man könnte sie die "Wärme-Expeditionisten" nennen. Sie sind die Columbus der Thermophysik, die unerforschte Wege der Wärmeabstrahlung finden.

#### Die Bakterien-Nuclei

Jetzt kommen die Bakterien ins Spiel. Diese kleinen, aber durchsetzungsfähigen Mikroben liefern das Protein, das als Kondensationskeim dient. Es ist, als ob sie sagen: "Hey, Wassertropfen, hier ist dein Startplatz!" Aber, und das ist der Clou, sie kühlen nicht direkt. Sie sind eher wie ein Bahnhof, an dem sich die Wassermoleküle versammeln, bevor sie ihre Reise über die PV-Module antreten.

#### Die Wärmeabenteuer

Jeden Tag, wenn die Sonne scheint, beginnt das Abenteuer:

- **Morgens:** Die PV-Module beginnen ihre Arbeit, und die Spiegel nehmen ihre Position ein, bereit, die Wärme zu reflektieren.

- **Mittags:** Die Wärme steigt, und die Spiegel leiten sie mit einem "Auf Nimmerwiedersehen!" direkt in den Weltraum. Es ist, als ob sie sagen: "Hier, Weltraum, nimm unsere Abwärme, sie gehört dir!"

- **Abends:** Während die PV-Module ihre Arbeit für den Tag beenden, sammelt sich Tau auf ihnen, dank der Bakterien-Nuclei. Dieser Tau ist wie ein kleiner, kühler Gruß an den Tag, der vorüberging.

#### Das Ergebnis

Durch diese Kombination aus Spiegel und Bakterienprotein entsteht eine einzigartige Symbiose, die nicht nur die Effizienz der Module erhöht, sondern auch eine schöne, poetische Geschichte erzählt. Es ist, als ob die PV-Module und ihre Spiegel ein Team wären, das die Wärme auf eine Reise schickt, von der es nie zurückkehrt, während das Wasser, das sich verdichtet, eine Erinnerung an diese Reise ist.

Die Moral der Geschichte? Selbst die kleinste Abwärme kann zu einem Abenteuer werden, und mit ein bisschen Kreativität und Natur kann man das Unmögliche möglich machen.

Text mit Grog und meinem Prompt erstellt, gerne schicke ich Unterlagen um welches Protein es sich handelt und welche Prototypen es dazu gibt. Auch erkläre ich gerne Architekten warum helle oder PV Fassaden ohne diese 45 Grad Spiegel(es sind Farb Prismen ähnlich dem Fahrrad Katzenauge) die Stadt aufheizen.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.