Eingänge zugemüllt
Entlang der Rotenhofgasse sammelt sich der Müll

Die Rotenhofgasse ist zugemüllt. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
5Bilder
  • Die Rotenhofgasse ist zugemüllt.
  • Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

In der Rotenhofgasse sammelt sich der Müll. Mehr Mistkübel werden aber nicht zur Verfügung gestellt.

WIEN/FAVORITEN. Ein Abstecher zum Eissalon Tichy am Reumannplatz ist im Sommer ein Fixpunkt für viele Favoritnerinnen und Favoritner. Wer sein Eis mitnimmt und die Rotenhofgasse entlangspaziert, findet mehrere Möglichkeiten, etwaiges Papier oder Stanitzel-Reste in Mistkübeln zu entsorgen.

Aber nicht alle nehmen dieses Angebot auch an. Eine unserer Leserinnen berichtet von Müllbergen, die sich in den Eingangsbereichen der Gebäude auf der Seite der ungeraden Hausnummern bilden würden. Besonders die Eingänge zum ehemaligen Casino Bond und der Notausgang der Hofer-Filiale seien häufig mit Verpackungen, Zigarettenstummeln und allerlei Unrat zugemüllt. Die Mistkübel in der Gasse sind laut unserer Leserin regelmäßig überfüllt.

Reinigung mehrmals täglich

Der MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark – ist die Stelle bekannt. Laut einer Vertreterin der Magistratsabteilung wird der öffentliche Straßenraum in diesem Bereich mehrmals pro Woche von Mitarbeitern gereinigt. "Die Entleerung der öffentlichen Papierkörbe erfolgt regelmäßig, am nahe gelegenen Reumannplatz sogar mehrmals täglich", heißt es.

Weiters beruft sich die MA 48 darauf, dass in der näheren Umgebung ein großzügiges Angebot an Mistkübeln vorhanden sei. In der unmittelbaren Umgebung würden sich drei Mistkübel befinden, im Bereich des Straßenanfangs fast an jeder Ecke. Ein zusätzlicher Ausbau der Entsorgungsmöglichkeiten sei deshalb nicht möglich, da weitere Mistkübel, etwa bei der Hofer-Filiale, in den Radweg hineinragen würden.

Für die Eingangsbuchten sind die Eigentümer der Adresse verantwortlich, nicht die MA 48. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
  • Für die Eingangsbuchten sind die Eigentümer der Adresse verantwortlich, nicht die MA 48.
  • Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Das Casino Bond war weder telefonisch noch per E-Mail von MeinBezirk erreichbar. Die Geschäftsfläche des Casinos steht laut einem Facebook-Posting seit Juni 2024 zum Verkauf.

Spürbare Verbesserung

Auch Xenia Tichy vom gleichnamigen Eisgeschäft hat in der Vergangenheit immer wieder auf die Müllsituation aufmerksam gemacht. Die Situation direkt vor dem Eissalon habe sich allerdings verbessert. Die Gründe dafür seien die gute Arbeit der MA 48 und die zahlreichen Mistkübel in der Nähe.

Ein Müllzerkleinerer ist vor dem Tichy, aber nicht alle scheinen zu wissen, wie er funktioniert. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
  • Ein Müllzerkleinerer ist vor dem Tichy, aber nicht alle scheinen zu wissen, wie er funktioniert.
  • Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Allerdings könne man noch nachbessern: Vor dem Eisgeschäft befindet sich ein Müllzerkleinerer. Laut der Gastronomin wissen aber nicht alle Gäste, wie dieser funktioniert. "Man könnte eine Erklärung in mehreren Sprachen anbringen", schlägt Tichy vor.

Mehr aus Favoriten:

Matzleinsdorfer Hochhaus wird SPÖ-Politiker Erwin Lanc gewidmet
Caritas öffnet wieder "Klimaoasen" als Hitzehilfe in Wien
Waffenverbotszone wird um weitere drei Monate verlängert
Die Rotenhofgasse ist zugemüllt. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
Entlang der Straße gibt es mehrere Mistkübel, die meisten Müllberge bilden sich in den Eingangsbereichen der Wohnungen auf der Seite der ungeraden Adressen.  | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
Für die Eingangsbuchten sind die Eigentümer der Adresse verantwortlich, nicht die MA 48. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
Ein Müllzerkleinerer ist vor dem Tichy, aber nicht alle scheinen zu wissen, wie er funktioniert. | Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
Foto: Patricia Hillinger/ MeinBezirk
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.