"Flüssige Süßigkeiten"
Likörweltmeister aus Oberlaa

- Florian Mückstein (l) und Richard Stickler prosten einander zu: Die Favoritner sind Likörweltmeister!
- Foto: Gautier Mückstein & Ellinger GmbH
- hochgeladen von Karl Pufler
In Oberlaa produzieren Richard Stickler und Florian Mückstein weltmeisterliche Likör-Spezialitäten.
WIEN/FAVORITEN. "Wer Sorgen hat, hat auch Likör", heißt es bei Wilhelm Busch. Für die Favoritner Richard Stickler und Florian Mückstein stimmt dieses Sprichwort nicht: Die beiden produzieren ausgezeichnete Liköre und erhalten dafür regelmäßig Weltmeistertitel.
Für die kalte Jahreszeit haben sie eine Winterserie entwickelt. Diese besteht aus den weihnachtlichen Sorten Spekulatius, Bratapfel und Punschkrapfen. Da hilft es, dass Konditormeister Richard Stickler sein Handwerk beim Groissböck erlernt hat.
Omas Rezept
Für den neuen Geschmack hat er aber auf die Rezeptur seiner Großmutter zurückgegriffen. "Die Winter-Liköre schmecken am besten pur oder als Verfeinerung von Nachspeisen wie Kuchen und Weihnachtkeksen", so Florian Mückstein. "Der Fantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt." Der Geschmack dieser Serie reicht von Chili und Nougat über Minze und Banane hin zu Birne und Orange.
Die Liköre der beiden kann man etwa beim Billa, Unimarkt oder shöpping.at erstehen. Auch vor Ort beim Ab-Hof-Verkauf in Oberlaa sind diese Köstlichkeiten erhältlich. Wer zur Produktionsstätte in der Hermann-Mark-Gasse 6 kommt, kann sich auch bei einer kleinen Verkostung der zahlreich vorhandenen Likör-Varianten davon überzeugen, wie vielfältig und schmackhaft die "flüssigen Nachspeisen" der beiden Favoritner sind.

- Der Choco Chai Punsch.
- Foto: Gautier-Mückstein
- hochgeladen von Karl Pufler
Choco Chai Punsch
Der Rezept-Tipp: Einfach 400 ml Milch erwärmen, aufschäumen und den Schaum in eine warme Schüssel geben. Die Milch mit 100 ml ChocoLat Nougat, einem halben Teelöfel gemahlenem Zimt, und mit je einer Messerspitze Ingwerpulver, gemahlenem Kardamon und Nelkenpulver sowie einer Prise gemahlenen Tonkabohne verrühren. Etwa fünf Minuten ziehen lassen und dann in Tassen füllen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.